Seite 4 von 4
Verfasst: 19.04.2008, 19:56
von Dirk Schramm
Hallo,
ich schließe mich allen Anderen an: Da gibt es nichts mehr zu verbessern, so ist das Topp.

Rein in die Vitrine und am Modell erfreuen! Die Vier - Punkt - Abstützung hat was, gefällt mir von der Idee und der Ausführung.
Gruß
Dirk
Verfasst: 19.04.2008, 21:33
von Björn Gräf
Nabend Oliver!
Die zusätzlichen Details wirken hervorragend!
TOP!

Verfasst: 19.04.2008, 21:34
von Frank Diepers
Hallo Oliver,
dein Rüstwagen kann sich sehen lassen. Absolut geniales Modell, gefällt mir sehr gut.
Einzig die schwarzen Kotflügel an den Hinterachsen gefallen mir persönlich nicht so gut. Vielleicht hätten weiße Kotflügel etwas freundlicher ausgesehen...
Verfasst: 20.04.2008, 10:37
von Andreas Kowald
Sieht wirklich sehr gut aus.
Die Dachbeladung ist gut gelungen, vor allem natürlich die Streichhölzer als Rüstholz.
Was hast Du als Seilspeicher verwendet, ist das eine LKW-Felge?
Verfasst: 20.04.2008, 11:00
von Oliver Borsdorff
@ Andreas
Du hast Recht. Da ich keinen original Seilspeicher mehr hatte, habe ich eine LKW-Felge genommen
Viele Grüße Oliver
Verfasst: 20.04.2008, 11:10
von Andreas Kowald
Die Lösung sieht gut aus, aber gibt/gab es denn den Seilspeicher im Modell?
Falls ja - wo?
Verfasst: 20.04.2008, 11:50
von Hendric Bunte
Sehr schick, und ich habe jetzt erst gesehen das der ja noch nen 2. Lichtmast hat

! Aber eins würde ich vielleicht noch machen ein blaulicht auf die Licthmasten.
MFG Hendric
Verfasst: 20.04.2008, 12:30
von Jürgen Mischur
Andreas Kowald hat geschrieben:... aber gibt/gab es denn den Seilspeicher im Modell?
Falls ja - wo?
Ja, gibt es! Bei einem der Liebherr-Krane von Kibri ist der dabei; ich weiß nur nicht mehr bei welchem!
Aber billiger ist z.B. ein entsprechendes Stück Kugelschreiber-Hülse, wie bei meinem KW 50 - und die gibt es sogar in allen möglichen Farben!
->
http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?p=39652#39652 (das weiße, runde Ding am Heck)
Verfasst: 20.04.2008, 16:46
von Andreas Kowald
@Jürgen:
Guter Tip! Merk' ich mir.
Re: RW-Kran
Verfasst: 01.08.2010, 10:14
von Oliver Borsdorff
Re: RW-Kran
Verfasst: 01.08.2010, 10:58
von Marc Dörrich
Wow, das Teil ist mal wieder an mir vorbeigegangen!

Re: RW-Kran
Verfasst: 01.08.2010, 16:36
von Carsten Schrön
Marc Dörrich hat geschrieben:Wow, das Teil ist mal wieder an mir vorbeigegangen!
Nicht nur an Dir. Genialer RW! Der lädt fast zum nachbauen ein.
Re: RW-Kran
Verfasst: 01.08.2010, 17:29
von Kai-Uwe Matschke
Das is ja mal nen netter Brummer. Wollt grad sagen, der Aufbau sitzt aber hinten komisch, dabei sind es Trittbretter, richtig?

Re: RW-Kran
Verfasst: 01.08.2010, 20:34
von Olaf Feltz
Super Modell,
da warst du mit schneller, wie die in Friedrichshafen.
Gruß
Olaf
Re: RW-Kran
Verfasst: 02.08.2010, 21:25
von Andreas Ostermann
Hi,
schön das du die Bilder wieder hochlädst, woher stammen die Rusthölzer auf dem Dach des RW ?
Danke dir...