Seite 4 von 4
Re: Köln, Flugbereitschaft des BMVg
Verfasst: 14.01.2012, 21:00
von Ulrich Niehoff
Hallo Thomas,
ich würde die Räder vom KHD Jupiter Pritsche/Plane Lkw nehmen. Wer Gummiräder lieber mag, kann auch die vom KHD Kranwagen nehmen, der aber wohl im aktuellen Herpa Minitanksprogramm nicht lieferbar ist. Die Räder von Kibri sind auch nicht schlecht, aber ich das Ulmer Münster, welches auf den Vorderradfelgen eingraviert, habe ich noch nicht so auf dem Original gesehen und außerdem bin ich persönlich kein Freund der dicken Kibri-Achsen.
Gruß Ulrich
Re: Köln, Flugbereitschaft des BMVg
Verfasst: 14.01.2012, 21:03
von Marc Dörrich
Danle Ulrich, das mit dem Preiser-FH ist auch eine Idee...zumal ich hier noch ein GTLF 6/24 rumfliegen habe...
Ulrich Niehoff hat geschrieben:außerdem bin ich persönlich kein Freund der dicken Kibri-Achsen.
Das geht mir auch so...Auf die Idee mit Roco bin ich allerdings nicht gekommen!

Re: Köln, Flugbereitschaft des BMVg
Verfasst: 14.01.2012, 22:43
von Karsten Schmidt
Hallo Marc,
ich würde auch die Bereifung von Roco verwenden. Die Preiser Kabine wäre wohl eine Lösung.
Bin gespannt wie du weiter vorgehst.
Gruß Karsten

Re: Köln, Flugbereitschaft des BMVg
Verfasst: 23.01.2012, 11:13
von Marc Dörrich
So, nachdem das FlKFZ 3800 2.0 stockt geht es mal mit was kleinem weiter:
Dankenswerter Weise hat mir Frank Diepers mit einigen Fotos weiterhelfen können. Die weiße Lackierung ist noch nicht perfekt, an zwei Stellen war das Abklebeband wohl zu locker. Da werd ich nachbessern müssen. Auch die Plane ist noch nicht fertig lackiert.

Re: Köln, Flugbereitschaft des BMVg
Verfasst: 23.01.2012, 13:55
von Jürgen Mischur
Da werd ich nachbessern müssen.
Ja, vor allen Dingen bei der Bereifung!
Sorry, das musste jetzt sein, denn wer austeilt muss auch einstecken können...
Re: Köln, Flugbereitschaft des BMVg
Verfasst: 23.01.2012, 14:16
von Marc Dörrich

Steht zurzeit in einer polnischen Vertragswerkstatt...

Re: Köln, Flugbereitschaft des BMVg
Verfasst: 23.01.2012, 20:41
von Karsten Schmidt
Hallo Marc,
sieht schon super aus der Iltis. Der kleine Lackschaden sollte doch vom polnischen Lackierer deiner Werkstatt schnell behoben sein.

Ich hoffe nur du hast ihm nicht gesagt er soll es "Schwarz" machen.
Gruß Karsten