Seite 4 von 5
Verfasst: 19.07.2008, 23:46
von Harald Karutz
Gab es damals schon rückwärtige Verkehrswarnblinker?
In THALBURG schon!
Ist das Zugseil zufällig eines der "echten" von Weinert ?
Nein, das ist ein relativ beliebiger (v. a. sehr dünner) Draht! Gefällt mir ehrlich gesagt auch wesentlich besser als Bindfaden!
Das Gurtband vom Kanister hat sogar eine Schnalle. Verrate mal wie du das gemacht hast.
Das ist relativ einfach: Ich verwende für solche Verschlüsse winzige Stückchen einer selbstklebenden Aluminiumfolie (wird normalerweise wohl zu Abdichtungszwecken verwendet und ist im gut sortierten Baumarkt erhältlich)!
Na lässt sich ja doch was aus dem Preiser-RW 2 AUfbau machen *Beine in die Hand nehm und losrenn*

Verfasst: 20.07.2008, 09:46
von Dirk Schramm
Hallo,
tja, was soll man eigentlich noch sagen oder schreiben? Genial - super - sauber - mit Details an denen man sich gar nicht satt sehen kann!

Wie ich das Modell zum ersten Mal sah, schoss mir gleich der Gedanke in den Kopf: "Wir hatten doch schon einmal einen Wahnsinns RW 3 auf MB - Rundhauber!". Dieses Modell wurde ja mal in einer Fachzeitschrift für Blaulichtmodellbau aus längst vergangenen Zeiten präsentiert!

Der Artikel hieß: "Rüstzeug aus Nordstadt und rüstiger Steinheimer"! Das Schöne dabei ist, dass dieser Artikel vor fast genau 20 Jahren (Juni 1988) erschien.
Gruß
Dirk
Verfasst: 20.07.2008, 11:36
von Lars Müller
Ja, das Ding ist schön anzuschauen! Die 70er sind genau mein Geschmack. Ich persönlich hätte die Rückleuchten am Aufbau weggelassen.
***Und den Sägeschnitt kann man wohl sehen...
Verfasst: 20.07.2008, 13:07
von Frank Diepers
Hallo Harald,
der Rüstwagen macht echt was her!
Auf den vor einigen Monaten gezeigten schwarz/weiß Fotos gefiel er mir ja schon sehr gut. Und jetzt auf den buten Fotos gefällt er mir noch viiieeel besser!
Er jetzt kann man die ganzen Details und vor allem die tolle farbliche Gestaltung erst richtig erkennen. Einfach genial das Modell.
Verfasst: 20.07.2008, 14:30
von Harald Karutz
@ Lars Müller:
Ich persönlich hätte die Rückleuchten am Aufbau weggelassen.
Ehrlich gesagt: Das war ein Unfall. Die "doppelten" Rückleuchten sollten eigentlich auch nicht sein. Ist mir erst beim montieren aufgefallen... Andererseits: Sie schaden ja auch nicht...
Und den Sägeschnitt kann man wohl sehen...
Spaßverderber!
Ich garantiere Dir: Beim nächsten Modell suchst Du Dich dumm und dämlich!

Verfasst: 20.07.2008, 14:37
von Harald Karutz
@ Dirk:
Der Artikel hieß: "Rüstzeug aus Nordstadt und rüstiger Steinheimer"!
Ja, das war der Artikel mit den humorvollen Anspielungen über "die zwei ungleichen Veteranen, die schon so manchen gemeinsamen Einsatz hatten"... Ich glaube, einer von beiden wuchs im Text "vorneherum um Längen", während der andere "sein Hinterteil einbüßen" musste... (Wer das jetzt nicht versteht: Bitte einfach im BFM nachlesen, der Text war klasse - speziell dann, wenn man BEIDE Erbauer der Rüstwagen kannte!).
Das Schöne dabei ist, dass dieser Artikel vor fast genau 20 Jahren (Juni 1988)
Das war natürlich Absicht: In ehrenvollem Gedenken an - und in tiefer Dankbarkeit für eine tolle Zeit!
Jürgen? JÜRGEN?!!!

Verfasst: 20.07.2008, 15:12
von Jürgen Mischur
Jürgen? JÜRGEN?!!!
Jaa! Bin ja da! (Musste gerade ein bißchen Pipi aus den Augen wischen...)
War 'ne g....e Zeit damals, als Fido und ich die Rüstwagen gebaut haben - und der kleine Harald vor Staunen Augen, Mund, Nase und Ohren aufriss!
Dafür zeigst Du uns hier und heute, wo 's lang geht! Und das auch noch ausgerechnet mit meinem absoluten Mercedes-Lieblingshauber-Rüstwagen!
Alles andere wurde schon geschrieben oder steht hier ->
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 8510#48510 (und warum soll ich 's nochmal schreiben?

)
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Verfasst: 20.07.2008, 15:26
von Harald Karutz
als Fido und ich die Rüstwagen gebaut haben - und der kleine Harald vor Staunen Augen, Mund, Nase und Ohren aufriss!
Ich erinnere mich noch gut daran!
Mein erster Besuch in Frankfurt: Hab gerade nochmal im alten Kalender nachgesehen: Es müsste der 21.05.1993 gewesen sein!
Jetzt aber genug in Erinnerungen geschwelkt - sonst wird es zu persönlich!

Re: Feuerwehr Thalburg: RW 2 (Kurzhauber)
Verfasst: 22.07.2008, 18:15
von Andreas Kowald
jetzt hatte ich endlich auch Zeit, die im April (!) versprochenen Fotos nachzutragen
NA ENDLICH....
Eigentlich haben meine Vorredner ja schon alles gesagt, aber ich möchte dieses Topmodell doch auch nochmal loben.

Re: Feuerwehr Thalburg: RW 2 (Kurzhauber)
Verfasst: 22.07.2008, 19:09
von Harald Karutz
Re: Feuerwehr Thalburg: RW 2 (Kurzhauber)
Verfasst: 22.07.2008, 19:22
von Maximilian Groh
Mensch Harald sieht dein neuer alter RW gut aus !
Re: Feuerwehr Thalburg: RW 2 (Kurzhauber)
Verfasst: 22.07.2008, 22:39
von Daniel Ruhland
Hallo,
jetzt kann ich mich endlich auch mal zu den beiden (alten) Neuzugängen in Thalburg äußern, da nun (im Neuen Forum) die Beiträge ja wieder erhalten bleiben:
Der RW 2 war in Schwarz-Weiß gut und bleibt auch in Farbe gut, super Modell! Nur: Wo ist denn die Türbeschriftung abgeblieben, doch keine neuen Fotos gemacht oder gibt es jetzt doch eine andere Beschriftung (?) - wie geschrieben, ich fand sie sehr originell.
Gruß
Daniel
Re: Feuerwehr Thalburg: RW 2 (Kurzhauber)
Verfasst: 22.07.2008, 23:24
von Harald Karutz
@ Daniel: Hey, gut aufgepasst!
Ich hab die Beschriftung wieder entfernt, weil man - zumindest bei einem bestimmten Lichteinfall - einen nicht näher definierbaren "Grauschleier" auf (oder unter?) der Decalfolie sehen konnte (Schlechte Haftung trotz Weichmacher? Schlechte Folie? Falsche Verarbeitung?). Das hat mir jedenfalls nicht gefallen.
Die Problematik ist mir übrigens schon länger bekannt; sie tritt besonders bei unlackierten Modellen auf. Generell heben sich Decals von unbehandeltem Kunststoff immer mehr ab als von einer (glänzend) lackierten Oberfläche. Das ist auch der Grund, warum ich prinzipiell sehr sparsam mit Decals umgehe.
Dazu kam noch, dass ich mit der Druckqualität des Decals diesmal ausnahmsweise nicht hundertprozentig zufrieden war. Ich werde wohl noch einmal neue produzieren lassen (vielleicht mit einer minimal größeren Schrift), und dann schauen wir weiter. Bis dahin bleiben die Kurzhauber erst mal "ohne".
Ich habe auch die "Griffösen" aus geätztem Messing im Verschluss der Traversenkästen wieder entfernt - die haben mir auch nicht so recht gefallen!
Re: Feuerwehr Thalburg: RW 2 (Kurzhauber)
Verfasst: 21.09.2008, 13:51
von Harald Karutz
Hallo Leute!
Kaum zu glauben, aber wahr: Der RW 2 wird jetzt endlich auch auf der Thalburg-Homepage vorgestellt. Siehe
http://www.thalburg.de/aktuelles.html.
Wir (der Thalburg-Webmaster Christian Noetzel und ich) haben es einfach nicht eher geschafft, so ist das leider, wenn man privat und beruflich arg eingespannt ist...

Re: Feuerwehr Thalburg: RW 2 (Kurzhauber)
Verfasst: 21.09.2008, 17:15
von Steffen Naggert
Harald,
dein RW ist einfach nur schöööööööööön!
Gruß Steffen