Feuerwehr Greenland

Moderator: Dirk Schramm

Antworten
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

was lange währt wird halbwegs gut! :) Entschuldigt bitte das ich z.Z. nicht auf alle Modellvorstellungen etwas poste, aber ich wollte halt mal wieder etwas basteln und nicht vor dem Computer sitzen. Ich hole es aber bei Gelegenheit nach. Nun ja, hier das Resultat:

RW 3 der Feuerwehr Bad Heiligensee (Stadtwache TD)

Bild Bild Bild Bild Bild

Daimler Benz Actros 1848 AF 4x4
- Leistung 408 PS (300 KW)
- Allison Automatikgetriebe MD 4080
- Allradfahrgestell
- Differentialsperren (Längs/Quer)
- Baujahr 2004

Aufbau
- Ziegler

Kennzeichen
- FG 109 (FG = Feuerwehr Greenland)

Funkrufnamen
FG 1-54-1 (Feuerwehr Greenland 1-54-1)

Technik
- heckseitig angebrachte Seilwinde der Fa. Rotzler 40Nm
- beifahrerseitig ausfahrbare Markise
- Lichtmast 7m mit 2x 1000W Halogen - Scheinwerfern
- eingebautes Aggregat 20 KVA

Auszug aus der Beladung
- Stromerzeuger
- Chemieschutzanzüge
- Schere und Spreizer

Dieses Fahrzeug ist dem Technischen Dienst der Stadtwache zugeteilt und wird spez. bei Unfällen auf der nahe gelegenen Autobahn 1 eingesetzt.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Aha, hat doch eine Kabine den Zusammenbau überlebt :wink:

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, das Fahrzeug wirkt ausgesprochen bullig (bis auf die etwas mickrig wirkende Bereifung...).

Ich bin mal gespannt auf den Baubericht zu Aufbau und vor allem zu den Dachkästen...
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Klassisch schön! Was liegt denn da zwischen den Dachkästen?
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Schönes schlichtes Modell :D :D

Aber es es gibt keine Firma Daimler Benz das ist Geschichte :wink:

Entweder Mercedes Benz das ist das Produkt oder Daimler AG das ist der Konzern :!:
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Dirk ,

schöne Kombination aus RMM Aufbau und MB Actros Kabine . So findet der Münchner eine neue Verwendung . Den Aufbau gibt es übrigens auf MB S bei der WF Philipps in Böblingen .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Dirk!

Saubere Arbeit! Der RW sieht klasse aus! Schön bullig! Tolle Details!

Allerdings: Typenbezeichnung 1848: etwa 480 PS und nicht 408 PS!

:lol: 8)
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Heißes Teil! 8) Bin schon mal heftigst auf den Baubericht gespannt!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Beitrag von Dirk Ziegler »

@ Alfons,

ich tippe mal auf eine Abschleppstange. Die armen Leute, die datt Dingens vom und vor allem wieder auf´s Dach wuchten müssen. :)
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Hallo Dirk,
echt ein schicken Modell aber was muss ich da sehen?..."Alter" Actros mit "neuer" Stoßstange?! :lol: :wink:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

@Andreas

Hallo,

also das sind die größten von Herpa erhältlichen LKW - Reifen! :D Ich glaube die wirken nur so verloren, weil die Radausschnitte und das Allradfahrgestell sehr "üppig" ausfällt! :wink: Der Aufbau kommt wie schon erwähnt von RMM, jedoch habe ich der "Einheitlichkeit" wegen die Rollos gegen welche von Preiser ausgetauscht und weil ich schon dabei war habe ich sie mit angedeuteten "Barlok"(?) - Verschlüssen versehen. Die Dachkästen sind beim Modell schon so und haben nur einen schwarzen Griff bekommen.

Gruß
Dirk


@Alfons und Dirk Z.

Hallo,

richtig, dass ist eine LKW - Abschleppstange in schwerer Ausführung. :wink: Tja, wo soll man diese sonst verlasten? Man könnte diese am Fahrgestell unten/hinten unterbringen, aber nicht in dieser Ausführung! :wink: Gott sei dank sind bei der FW - Greenland kräftige Typen am Werk! :lol: Irgendetwas musste nun mal auf das Dach, sonst sähe es ja ein wenig mikrig aus.

Gruß
Dirk


@Stefan

Hallo,

Daimler - Crysler; Mercedes Benz; Daimler AG = Namen sind doch Schall und Rauch. :lol: Wenn die auf neue Ideen kommen dann heißen sie vielleicht bald "Auto mit Stern im Kühlergrill"! Wenn du übrigens Mercedes Benz bei Google eingibst, dann kommst du immer noch weiter! :D

Gruß
Dirk


@Björn

Hallo,

ja das mit der Typenbezeichnung! Ich habe mal versucht mich durch die Seiten mit den Typen durchzufummeln, bin aber irgendwie nicht damit zurecht gekommen! :roll: Ich kenne das auch noch 1848 = 18 Tonnen/480 PS, aber irgendwie scheint das nicht mehr zu stimmen! Vielleicht gibt es auch "Leistungsreduzierungen" bei den Motoren die nicht extra im "Typenschild" kenntlich gemacht werden und einfach das am besten passende verwendet wird - keine Ahnung. Vielleicht kannst du Licht ins Dunkle bringen! :wink:

Gruß
Dirk

@Jürgen

Hallo,

der Baubericht ist recht einfach: RMM - Verpackung aufreisen; MAN - Kabine bei Seite legen; Fahrgestell von Herpa nehmen; Aufbau durch feilen anpassen; Lackieren (Kabinen versauen - Stege für Türgriffe abbrechen! :lol: :lol: ) zusammenbauen; ein paar Details/Decals anbringen (Abdeckung für Seilwinde; Abschleppstange; Unterfahrschutz hinten) ===== Fertisch! :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

@Konstantin

Hallo,

richtig, der Erste dem das auffällt. Ein kleiner Verkehrsunfall und ein damit verbundener Werkstattaufenthalt macht es möglich! :lol: Nein ernsthaft, aus "Stabilitätsgründen und Passung" habe ich auf diese Variante zurückgegriffen. Das Problem ist um das Allradfahrgestell passend zu dem recht üppigen hinteren Radkasten umzubauen, muss ein dünnes Plastiksheet vorn unterhalb des Motors eingesetzt werden. Dies verhindert dann das einpassen der eigentlich "richtigen" Stossstange, bzw. muss das Fahrgestell vorn "richtig" gekürzt werden, dann widerum passt der Rest nicht und die Kabinen kippt nach vorn. Mann muss halt Kompromisse machen, aber ehrlich gesagt mir gefällt es auch so! :wink: :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Dirk,
sieht Klasse aus. :D Gefällt mir echt gut dein RW.
2 Fragen hätte ich: Ist die Seilwindenabdeckung ein selbstgeschnitztes Teil und von welchem Decalbogen ist der Hochspannungsblitz?
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman Gürtler »

Hallo Dirk.

Einen noblen RW haben die Greenlander da bekommen! Schön gebaut.

Das einzigste was mir auffiel:
Dirk Schramm hat geschrieben:Kennzeichen
- FG 119 (FG = Feuerwehr Greenland)
Entweder, ich bin total blind, oder das Modell hat FG 109 :wink:
macht aber nix, ich find ihn trotzdem gut...

Und die 480PS braucht ein Fahrzeug dieser Größe auch, wenn es voll beladen ist... sonst kommste nicht vom Fleck. :!:

Grüße.
Roman
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Mir gefällt er auch, der RW.

Allerdings sieht das Dach so nackig aus. Wi sind bloß die RW mit vollbeladenen Dächern? :D :wink:
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

@Roman

Hallo,

besten Dank für den Hinweis, da hat sich der "Fehlerteufel" eingeschlichen. :wink: Habe ich gleich verbessert.

Gruß
Dirk

@Christian

Hallo,

also die Seilwindenabdeckung bekommst du auf einer Bastelplatte von RMM (habe jetzt gerade die Bestellnr. nicht zur Hand, aber schau mal auf die HP dort ist sie auf alle Fälle gelistet!) und ist ein Resinteil. Der Hochspannungsblitz stammt von TL Art.Nr. 1815 und ist dort in verschiedenen Farbkombinationen vorhanden.

Gruß
Dirk

@Marc

Hallo,

ich glaube der Trend zu Dachkästen bei RW`s hat sich durchgesetzt und ich vermute mal, dass es darauf zurück zuführen ist, dass dieser Transport "Materialschonender" ist als die offene Lagerung. Selbst ältere Fahrzeuge (z.B. Magirus RW - Öl) hatten schon irgendwelche Abdeckungen - meisten Planen. Aber so etwas in der "Neuzeit" wäre bestimmt auch mal interessant.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Antworten

Zurück zu „Greenland“