Seite 4 von 5
Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe
Verfasst: 23.10.2019, 20:28
von Lars Müller
Ansich ist ja auch der Radstand ungewöhnlich. Mir fällt eigentlich nichts ein mit 3600mm....
Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe
Verfasst: 25.10.2019, 13:17
von Walter Friebel (†)
Hallo,
ich habe noch ein Dachfoto und das Eschweiler Fahrzeug als Gesamtansicht hochgeladen.
Wenn hier noch Rundumaufnahmen benötigt werden, bitte melden.

Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe
Verfasst: 25.10.2019, 15:19
von Marc Dörrich
Wofür diente eigentlich der seitliche Abgang an der Schaummittel Zuleitung zum Monitor? Eine externe Einspeisung oder Abgabemöglichkeit?
Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe
Verfasst: 25.10.2019, 19:19
von Christian Tempelmann
Moin,
der Schaummitteltank hat ein Volumen von 500 Litern, wenn diese verbraucht sind kann über den seitlichen Anschluss nach Umschalten eines Dreiwegehahn aus einem separaten Großgebinde weiterhin Schaum über das selbstansaugende Schaumrohr (Werfer) abgegeben werden.
Gruß Christian
Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe
Verfasst: 25.10.2019, 20:40
von Marc Dörrich
Danke!
Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe
Verfasst: 17.03.2020, 20:33
von Marc Dörrich
Leider sind hier ja fast alle Fotos verschwunden...Aber ich weiß auch nicht ob das gesuchte dabei ist:
Hat jemand Fotos vom Aufbaudach eines TroTLF 16 auf MD 170er ? Also der Bauform mit dem Ulmer Münster über dem Kühlergrill?
Mir geht es vor allem darum, ob sich auf dem Dach auch eine Erhöhung im Bereich der PLA befindet.
Danke!
PS: Vielleicht könnt ihr die Fotos ja bei Gelegenheit wieder hochladen?

Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe
Verfasst: 17.03.2020, 21:25
von Jürgen Mischur
Null problemo!

Reicht Dir das schon?
Gruß, Jürgen

Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe
Verfasst: 17.03.2020, 23:05
von Marc Dörrich
Ok Danke Jürgen! Ganz schön aufwendig zu basteln....
Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe
Verfasst: 18.03.2020, 21:28
von Alex Glawe
Marc hat geschrieben:Ganz schön aufwendig zu basteln....
Die Dacherhöhung ist doch bei den (einst) „im Handel erhältlichen“ Tro-TLF-Aufbauten bereits Teil der Dachplatte - oder habe ich das nicht richtig vor Augen?
@ Jürgen: Vielen Dank auch von meiner Seite für die Dachansicht! Das müsste ja das TROWA 7 (F-292) sein, nicht wahr?
Weißt Du / weiß jemand, wozu die zweite Erhöhung (der kleine Kasten) dient?
Virenfrei-virtuelle Grüße,
Alex
Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe
Verfasst: 18.03.2020, 22:37
von Marc Dörrich
Sorry, sollte erwähnen, dass ich gerade Lars Klapptüren-Aufbau im Bau habe...da ist das Dach plan. Aber ich denke mit mittels 3D-Decals und KS Platten dürfte sich das doch recht gut zurecht bauen lassen.
Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe
Verfasst: 18.03.2020, 22:52
von Jürgen Mischur
Moin, Alex!
Alex hat geschrieben: Das müsste ja das TROWA 7 (F-292) sein, nicht wahr?
Da muss ich leider widersprechen!

Das war der F-272, der F-292 war ein RW-Schiene:
Welche Bedeutung der zweite kleinere Kasten hatte weiß ich leider nicht, kann aber einen meiner Freunde, der mit dem TROWA noch ausgerückt ist, gerne mal fragen.
Sofern Du berechtigtes Interesse nachweisen kannst....
Gruß, Jürgen

Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe
Verfasst: 18.03.2020, 22:55
von Marc Dörrich
Jürgen Mischur hat geschrieben:Sofern Du berechtigtes Interesse nachweisen kannst....
Reicht es, wenn es schon zwei Leute sind?

Ich vermute aber mal als Revisionsklappe um an die Spitze des Pulverkessels zu kommen.
Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe
Verfasst: 18.03.2020, 23:34
von Bernd Haug
Hallo,
die kleinere zweite Erhöhung (der kleine Kasten) ist die Öffnung, um nach einem Einsatz der Pulveranlage, den Pulverkessel wieder mit Pulver (geliefert in Säcken) zu befüllen.
Gruß Bernd
Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe
Verfasst: 19.03.2020, 10:50
von Jens Klose
Hallo Bernd,
vielen Dank für diese Info - wieder etwas dazu gelernt!
Sehr erfreulich, dass du nun hier mitmachst und wir ein weiteres sehr kompetentes Mitglied in unserer Runde haben!!!
Beste Grüße
Jens
Re: Tanklöschfahrzeuge der Magirus-'D'-Baureihe
Verfasst: 19.03.2020, 10:57
von Alex Glawe
Jürgen hat geschrieben:Sofern Du berechtigtes Interesse nachweisen kannst....
Ein solches will ich gerne behaupten - und da siehst Du auch, woher das falsche Kennzeichen stammt; ich hatte es mir auf der Schachtel falsch notiert:
Bernd hat geschrieben:...die kleinere zweite Erhöhung (der kleine Kasten) ist die Öffnung, um nach einem Einsatz der Pulveranlage, den Pulverkessel wieder mit Pulver (geliefert in Säcken) zu befüllen.
Das macht Sinn..!

Vielen Dank für Deine Information, Bernd!
...und wenn ich bei der Leuchtrot-Lackierung nicht immer wieder Rückschläge einstecken müsste, wäre hier auch mal ein Baufortschritt am TROWA zu vermelden...
Kommt gut durch diese Zeit,
Alex