Hallo,
nachdem ich mir jetzt einen RW 2 auf Magirus 192 D 11 FA und einen SW 2000-Tr auf dem 170 D 11 FA vorgenommen hab, jetzt schon am Basteln bin, ich nicht schlafen kann und außerdem einige Ungereimtheiten aufgetreten sind.
Zum RW 2 (soll ca. Bj. 82 sein): Das Fahrgestell ist vom Radstand her der gleiche wie beim LF, oder? Dann tritt allerdings bei mir ein Problem auf...beim Zusammensetzen von zwei LF-Aufbauten ist der Gerätekoffer etwas zu kurz...waren die vorderen Geräteräumen breiter als die LF-Geräteräume?
Vorbild:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... le_1040_aDZum SW 2000-Tr (Bj. ca. 1972/73): Hier würde der kurze Radstand vom TLF passen, allerdings hab ich bei der Verwendung von zwei TLF-Aufbauten auch einen zu kurzen Koffer...der Koffer war ja baugleich zum alten RW-Koffer, allerdings gab es hier anscheinend zwei Varianten, einmal zwei gleich breite Geräteräume und einmal unterschiedliche Breiten.
Vorbild:
http://i.ebayimg.com/21/!!tGJ-jwCW0~$%2 ... Q~~_19.JPGhttp://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 0352-01_aDVersteht jemand meine Nöte und Probleme und hat vielleicht Hinweise zur Lösung?
Vielen Dank und Liebe Grüße
Tim
Nachtrag: Wie sieht die Magirus D-Truppkabine eigentlich in der Heckansicht aus? Ich säg grad eine aus ner Staffelkabine zusammen und hab keine Ahnung, wie das Heck aussieht
