Remember Mr. Moon-Bausätze?

Benutzeravatar
Henrik Behrends
User
Beiträge: 26
Registriert: 05.01.2008, 19:57
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Beitrag von Henrik Behrends »

Lars Mueller hat geschrieben:wegen der doch sehr langen Wartezeit halte ich es für fragwürdig, die vorbestellten Bausätze den Kunden "aufzudrücken". Bitte bestellt diese bei MBSK neu. Jeder der damals einen Bausatz vorbestellt hat, wird dann auch einen bekommen!


Hallo Lars,

danke fuer Deine Antwort. Ich bin nur etwas in Sorge, dass MBSK auch einen Bausatz fuer mich tatsaechlich reserviert. Im Prinzip sollten sie ja, weil ich ihn damals bei Dir bestellt hatte und die Lieferverpflichtung dann auf MBSK uebergegangen ist. Aber bekanntlich ist der Teufel ja ein Eichhoernchen...

Schoene Gruesse,
Henrik

PS: @Admin: Danke fuer den Hinweis! Ich stamme noch aus einer Zeit in der ASCII statt HTML angesagt war, weil es auf vielen Rechnern/Betriebssystemen sonst Darstellungsprobleme gab. Habe mich gebessert und hier die HTML-Formatierung angewendet.
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Mr. Moon ?

Beitrag von Ingo Grimm »

Moin zusammen.

Wollte jetzt mal so ganz offen fragen, ob mir jemand sagen könnte, was aus oben genannter Firma geworden ist ?
Die HP ist ewig alt und per E-Mail bekommt man auch keine Antwort. Hatte auch schon den Lars Müller hier aus dem Forum angeschrieben (Ich hoffe, daß es der Betreiber dieser Firma ist - ansonsten: Sorry !), aber auch dort keine Reaktion.

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Gruß Ingo
Thomas Warwel
User
Beiträge: 293
Registriert: 04.05.2007, 18:51
Postleitzahl: 42719
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Mr. Moon ?

Beitrag von Thomas Warwel »

Hallo Ingo,

Lars Müller ist bzw. war Mister Moon. Nach seinen eigenen Aussagen betreibt er die Firma nicht weiter, sondern betätigt sich im Bereich Urmodellbau http://home01.htp-tel.de/remember/ . Einige der hier genannren Modelle sind ja auch schon bei http://m-b-s-k.de/ und http://www.ds-design.de/shop/dsdecalsshop-sh-2.html aufgetaucht. Weitere Details könnten nur die Beteiligten nennen .......

Gruß
Thomas
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Remember Mr. Moon-Bausätze?

Beitrag von Ingo Grimm »

Hallo Thomas.

Seine Homepage kenne ich wohl, aber die letzte Aktualisierung ist von 13.10. 2009 !!!

Also kann man die Firma wohl (so wie es aussieht) zu den Akten legen..... Schade.

Gruß und Danke von Ingo
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Remember Mr. Moon-Bausätze?

Beitrag von Marc Dörrich »

Langsam! Es ist doch schon einiges veröffentlicht worden, was da geplant wurde. Nur mal der AB MANV oder das Mülheimer LF 24! Das ist doch erst kürzlich draußen! :|
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Remember Mr. Moon-Bausätze?

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Ingo Grimm hat geschrieben:Also kann man die Firma wohl (so wie es aussieht) zu den Akten legen..... Schade.

Hallo Ingo, es bleibt doch letztlich egal, ob wir gute Modell, die auf Lars Müller zurückgehen, bei ihm direkt(sprich Mr. Moon) kaufen können oder ob man die Modelle bei DS Design oder MBSK bestellt. Hauptsache es gibt diese interessanten Modell am Markt. Und auf der homepage ist deutlich ersichtlich, welche der Projekte sich bereits wo im Verkaufsstadium befinden. Und bei weiteren Projekten sind die Urmodelle doch auch schon ganz ansehnlich.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Chris Schreiner
User
Beiträge: 159
Registriert: 01.06.2007, 12:24
Postleitzahl: 73479
Land: Deutschland
Wohnort: Ellwangen

Re: Remember Mr. Moon-Bausätze?

Beitrag von Chris Schreiner »

@Ulrich

Grundsätzlich stimme ich Dir zu. Gut dass es solche "Firmen" gibt.
Leider kommt man an manche Bausätze nur sehr schwer, wenn mann
z.B. nicht auf das tolle m-b-s-k Event kommen kann und es nur
25 Modelle davon gibt. Leider, leider....
Chris
mit einem Gruß aus dem wilden Süden

nicht kleben - nicht lackieren
nur SAMMELN !!!
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Remember Mr. Moon-Bausätze?

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Chris,

bzgl. der sehr kleinen Aufage bei einigen wenigen Modellen hast du Recht. Das war z. B. bei dem GWW aus Hannover extrem. Mir persönlich ist auch das Göttinger HLF "durch die Lappen gegangen". Aber bei der überwiegenden Anzahl der Modellen scheint die Auflage doch deutlich höher zu sein, da sie schon einige Zeit bei MBSK bzw. DS-Design zu haben sind.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Björn Sanders
User
Beiträge: 23
Registriert: 23.09.2013, 12:10
Postleitzahl: 58579
Land: Deutschland
Wohnort: Schalksmühle

Decals der Firma Mr. Moon?

Beitrag von Björn Sanders »

Hallo,

sagmal die Firma Mr.Moon gibt es die noch ???

Ich kann im Internet keine Seite von den finden ????


Besten Dank für eure Hilfe
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Remember Mr. Moon-Bausätze?

Beitrag von Alex Glawe »

Sehr verheißungsvoll: https://www.rem-ember.de! Vor allem die Magirus-Hauber-Bauteile und der Bachert-Aufbau! :idea: :idea: :idea:
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Remember Mr. Moon-Bausätze?

Beitrag von Alex Glawe »

Ich kann mich aus aktuellem Anlass nur selbst zitieren:
Alex hat geschrieben:Sehr verheißungsvoll: https://www.rem-ember.de! Vor allem die Magirus-Hauber-Bauteile und ...
...die Magirus-D-Bauteile für die Heico-Hütten:

:arrow: https://www.rem-ember.de/bauteile-1/

Unser "Mann im Mond" hat in jüngster Zeit ganze Arbeit geleistet - es sind etliche wirklich gelungene Magirus-Bauteile hinzugekommen! 8)

Mit luftgekühlten Grüßen aus Hamburch,
Alex
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Remember Mr. Moon-Bausätze?

Beitrag von Alex Glawe »

Auf die Gefahr hin, dass ich in diesem Thread zum Alleinunterhalter werde, aber...

...wer am Montagmorgen etwas Aufmunterung bedarf, dem empfehle ich (mal wieder) einen Besuch von https://www.rem-ember.de/neuheiten-1/! :shock: :shock: :shock:

Lars nimmt nicht nur die Brekina-Steilvorlage "volley" für einen kompletten Kurzhauber-Metz-Löschzug, sondern bringt auch noch den legendären Magirus-KW 20, der ja in doch einigen Exemplaren europaweit im Einsatz war, wie sich im Buch von Klaus Lassen bestaunen lässt! Und der Aufbau für das Kölner Drehtüren-LF 16 auf Magirus D ist - pünktlich zum Fasching :lol: - bereits lieferbar! :idea:

Weltklasse! 8)
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: Remember Mr. Moon-Bausätze?

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Hallo ;

Interessant ist die Vorschau schon, aber eben nur eine Vorschau. Bei den Vorbildern handelt es sich, Lars bitte korrigieren wenn ich falsch liege, um Fahrzeuge der BF Hannover.

Interessant wird es nur, wenn komplette Bausätze einschl. passendem Grundmodell angeboten werden. Ansonsten liegst Du schnell bei 100 EURO nur für die Komponenten. Vielleicht kann Lars ja auch hierzu etwas beitragen, ebenso eine ungefähre Hausnummer für die Anschaffung nennen, damit sich das Ganze rechnet.

Gruß

Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Remember Mr. Moon-Bausätze?

Beitrag von Erik Meltzer »

Ein Löschzug ohne LF ist kein vollständiger Löschzug. :twisted:

Wenn ich Hersteller wäre, würde ich jetzt erstmal abwarten, was Brekina so ankündigt. Sonst kommen die mit LF, TLF etc., und die eigene Investition ist vergeigt. Daß Brekina von diesem "Chinaböller" Einzelteile liefert, glaube ich auch nicht -- machen die sowas überhaupt? Also müßte, wenn man es selber machen wollte, neben der ohnehin erforderlichen LF- auch eine daraus ja relativ leicht abzuwandelnde (Tro)TLF-Kabine her, wenn nicht jedes Modell mal eben 35 Euro mehr kosten soll als sowieso schon.

Kurz: ich denke, Umbauteile für vorhandene Modelle sind eine sicherere Investition als mögliche Konkurrenzprodukte zu eventuell mal erscheinenden Großserienmodellen. Wie wär's zum Beispiel mit einem L 1313-Grill für die Brekina-Leiter?

Das ist aber natürlich alles nur meine unmaßgebliche, laienhafte Sicht der Dinge. Und JFTR: ich finde es toll, was Mr. Moon da baut, und schiebe meine erste Bestellung schon eine ganze Weile vor mir her.

Liebe Grüße, Ermel.
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Re: Remember Mr. Moon-Bausätze?

Beitrag von Wolfgang Krugger »

Also ehrlich ich kann die ganze Kritik irgendwie nicht verstehen. Lars Müller hat ja nun nicht nur einen "ganzen" sondern einen "erweiterten" Löschzug in Planung. Dass man auf macnhe schöne Dinge eben etwas warten muss liegt in der natur der Dinge, aber das ist bei allen herstellen so, egal ob Klein- oder Großserie.

Und was Lars Müller hier anbietet - erste Sahne.

Und zum Terminplan - es ist unser Hobby. Ich weiss nicht wie es anderen ergeht, aber es liegt schon/noch vieles da, das gebaut werden will.
Antworten

Zurück zu „Remember (Mr. Moon)“