Seite 4 von 4

Re: Ladekräne im Modell

Verfasst: 13.09.2020, 12:43
von Stephan Bergerhoff
Jürgen Mischur hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:Es gibt ja hier einen weiteren Ladekran-Thread
Jetzt nicht mehr! Ist nur noch einer! :wink:
Hallo Jürgen,
wenn Du jetzt noch im Titel aus dem "ä" ein "a" machst, ist es geradezu perfekt ... :wink:

Grüße vom Rhein
Stephan

Re: Ladekräne im Modell

Verfasst: 13.09.2020, 14:21
von Jürgen Mischur
Stephan hat geschrieben:...wenn Du jetzt noch im Titel aus dem "ä" ein "a" machst, ist es geradezu perfekt .
Moin, Stephan! :D

Ich weiß, was Du meinst: Ein nicht ganz unbekannter Hersteller behauptet ja "So baut man Krane". Laut Duden ist aber auch die Version Kräne zulässig, regional sogar Kranen. :shock:
Krane ist halt Fachsprache, Kräne ist umgangssprachlich.

Auch die Google-Ergebnisse gehen eher in Richtung Unentschieden: :wink: Krane -> 64.400.000 Ergebnisse, Kräne -> 57.000.000 Ergebnisse

Gruß, Jürgen 8)

Re: Ladekräne im Modell

Verfasst: 14.09.2020, 15:16
von Stephan Bergerhoff
Mahlzeit!

Stimmt, beides ist grammatisch, wie umgangssprachlich richtig, und doch gibt es durchaus einen Unterschied ... :wink:
Die Kranbauer bringen es ganz treffend auf den Punkt, wenn sie sagen ...: Es heißt Krane! Aus den Kränen fließt das Wasser ... !!! :) :)

Grüße vom Rhein
Stephan