Seite 4 von 7
Re: Fahrzeuge der FF Alsfeld
Verfasst: 06.10.2018, 08:34
von Alex Glawe
Halleluja!!
Da schaue ich hier noch schlaftrunken ins Forum, klicke nichtsahnend die letzten Beiträge durch - und dann: Eine Sensation!! Einen Kranwagen selbst zu bauen halte ich wirklich für bemerkenswert... Weltklasse!!
Schönes Wochenende
Alex
Re: Fahrzeuge der FF Alsfeld
Verfasst: 08.10.2018, 15:43
von Stefan Buchen
Der Kranwagen ist ein interessantes Modell und dir durchaus gelungen. Du solltest aber zukünftig Klappen, Türen und Schraffierungen mit dünnen Decalstreifen nachbilden. Interdecal hat die in verschiedenen Farben und Stärken im Angebot. Damit sieht es einfach sauberer und ordentlicher aus.
Grüße
Re: Fahrzeuge der FF Alsfeld
Verfasst: 09.10.2018, 05:08
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
vielen Dank Alex und Stefan für Eure netten Worte zum KW20.
@Stefan, vielen Dank für den Tipp mit den Decals. Ich werde mal schauen aber den Kran werde ich so lassen wie er ist.
Nun geht es mit dem alten KW weiter.
Gruß Johannes
Re: Fahrzeuge der FF Alsfeld
Verfasst: 26.10.2018, 20:17
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
so es geht weiter und zwar mit "
Susi". Es ist ein
Opel Blitz LF 8, Aufbau Magirus welches als Vorgänger vor der "Frittenbude" seinen Dienst tat und bis heute bei den Oldtimer Freuden Alsfeld erhalten ist.

Das Modell ist von Mo Miniatur und wurde zerlegt und einige Teile entfernt und durch andere Vorbild gerechtere Teile ersetzt (Blaulichter, Leiter, Dachbeladung). Ebenfalls wurden die Kotflügel noch lackiert und alles mit Decals versehen.
Ich hoffe das Modell gefällt.
Gruß Johannes
Re: Fahrzeuge der FF Alsfeld
Verfasst: 26.10.2018, 23:16
von Klaus Dieter Knopp
Hallo Johannes,
der Opel den du umgebaut hast sieht einfach super und vor allem stimmig aus.
VG
Klaus
Re: Fahrzeuge der FF Alsfeld
Verfasst: 27.10.2018, 07:31
von Alex Glawe
Deine alten Hessen-Modelle sind einfach ein Traum, Johannes - sei es Alsfeld, Grünberg, Gießen etc.!
Ich wusste noch nicht mal, dass es einen solchen Blitz als LF 8 überhaupt gibt.... Und ich wünschte, ich könnte eine solche Schlagzahl an durchaus anspruchsvoll zu bauenden Modellen auch nur ansatzweise erreichen...
Schönes Wochenende
Alex
PS: Weshalb musste bloß die FF Alsfeld diese (mit Verlaub) wirklich hässliche Felgenlackierung an all den alten Autos haben...?!

Re: Fahrzeuge der FF Alsfeld
Verfasst: 27.10.2018, 20:24
von Ralf Schulz
Salü Johannes,
Deine
Susi ist richtig hüsch geworden, macht sich richtig gut.
Aber so am Rande gefragt: Zu bzw. ab welchem Zeitpunkt hat(te) der Opel Blitz die weißen Kotflügel, gestreiften Rückspiegel und diese Felgen mit Alu drin? Ich konnte bisher nur diese Version finden, egal bei welcher Quelle im Netz:
https://i.pinimg.com/originals/c0/b0/27 ... e324f8.jpg Nicht nur, dass die Kotflügel und Felgen svhwarz sind, auch die Blinker sitzen an den Kotflügeln woanders...
Ach ja, noch 'ne Frage: Ist dieses abstehende Silberdingens auf dem Dach eine große Klingel? Kann ich leider auf keinem Originalbild richtig erkennen.

Re: Fahrzeuge der FF Alsfeld
Verfasst: 28.10.2018, 11:38
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
vielen Dank an
Klaus Dieter,
Alex und
Ralf für die netten Worte zum LF 8.
@Alex, vielen Dank. Mir gefallen diese alten Fahrzeuge aus Hessen viel besser als die modernen, wo jedes ausschaut wie das andere. Bis ich mit Alsfeld angefangen habe und die Bilder von Peter Pichl bekommen habe, wusste ich auch nicht, dass es solche LF 8 überhaupt gab. Mit der Felgenlackierung muss ich dir recht geben, an so manchem Fahrzeug sieht es wirklich hässlich aus.
@Ralf, erst mal vielen für den Hinweis mit den Blinkern, da hatte ich nicht drauf geachtet.

Deshalb nochmal neue Fotos. Das Fahrzeug ist Baujahr 1957 und wurde mit schwarzen Kotflügeln und blauen Blinkleuten die nach vorne strahlten. Irgendwann wurde das Fahrzeug auf Blaulichter umgebaut und Mitte der 70er oder 80er Jahre wurden die Fahrzeuge alle mit weißen Kotflügeln und Stoßstangen versehen und erhielten zusätzlich die gestreiften Rückspiegel. Das "Silberdings" auf dem Dach ist ein Glockenwecker welcher noch aus der Auslieferungszeit stammt und nie demontiert wurde. Da das Fahrzeug noch in Alsfeld vorhanden ist, findet man im Netz nur Bilder vom aktuellen Zustand welcher ein Mischmasch ist.
Hier nun die neuen Bilder mit den geänderten Blinker
Gruß Johannes
Re: Fahrzeuge der FF Alsfeld
Verfasst: 28.10.2018, 15:41
von Ralf Schulz
Salü Johannes,
das mit den Blinkern hast Du ja wieder extrem schnell und trotzdem akkurat hinbekommen, Respekt!
Ja, diese etwas sonderbaren Steckblaulichter auf den Oldies hatten wir ja schon

, der Rest war mir hingegen (verständlicherweise) nicht bekannt; vielen Dank für die Erläuterungen.
Diese zweifarbigen Felgen finde ich aber gar nicht so schlimm, zumal ja einige Zeit bei Feuerwehren nur schwarze Felgen erlaubt waren, das sah doch oft etwas eintönig und "dünne" aus...
Dann mal nur weiter so, Johannes (auch wenn ich nur selten kommentiere, das sind durch die Bank weg tolle Modelle).

Re: Fahrzeuge der FF Alsfeld
Verfasst: 01.11.2018, 21:01
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
@Ralf, vielen Dank. Schön das Dir die Modelle gefallen. Ich finde an manchen Fahrzeugen die Felgenfarbe auch sehr passend.
Durch einen Kammeraden der FF Alsfeld bin ich auf einen weiteren Fehler aufmerksam gemacht worden. Die Funknummer lautete nicht 41 sondern 42. Daher wurde das schnell behoben und auch der Kugelwecker nochmals gerichtet.
Gruß Johannes
Re: Fahrzeuge der FF Alsfeld
Verfasst: 01.11.2018, 22:56
von Ralf Schulz
Johannes Peter hat geschrieben:Durch einen Kammeraden der FF Alsfeld bin ich auf einen weiteren Fehler aufmerksam gemacht worden. Die Funknummer lautete nicht 41 sondern 42. Daher wurde das schnell behoben und auch der Kugelwecker nochmals gerichtet.
Die schiefe Glocke habe ich schon bemerkt, man muss es mit Kritik aber auch nicht übertreiben (ist ja auch ein Oldtimer und am Modell ein kleines Detail, sah so "falsch" gar nicht aus) - aber die 41 habe ich auch schlicht übersehen, obwohl ja doch so offensichtlich - peinlich (für mich)... Aber so frisch erneuert sieht das nun wirklich richtig und richtig gut aus.

Re: Fahrzeuge der FF Alsfeld
Verfasst: 06.11.2018, 13:43
von Andreas Kowald
Ein sehr interessanter, vielseitiger Fuhrpark und durchweg schön ins Modell umgesetzt. Und das alles in einem halben Jahr - Respekt

Re: Fahrzeuge der FF Alsfeld
Verfasst: 07.11.2018, 05:51
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
@Ralf ich sehe es in den meisten Fällen nicht als Kritik sondern als Tipps an. Denn wenn man direkt vor dem Modell sitzt fallen manche Dinge nicht auf
Daher bin ich immer sehr dankbar über Deine und die anderen Hinweise.
@Andreas, vielen Dank für die netten Worte. Ja über die kurze Zeit war ich auch erstaunt aber wenn es läuft dann läuft's.
Momentan sind noch zwei drei Modelle bis auf die Decals fertig aber diese müsste ich erstmal in Auftrag geben. Msl schauen was als nächstes kommt.
Gruß Johannes
Re: Fahrzeuge der FF Alsfeld
Verfasst: 22.04.2019, 16:10
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
so auch bei der FF Alsfeld geht es weiter.
Und zwar mit dem
Hanomag-Henschel F25, Lichtmastfahrzeug (LMF).

Das Modell entstand aus einem Fahrgestell und Kabine von MEK (Holger Ebling) sowie etlichen Kleinteilen von Preiser, Herpa, Roco usw. Der "Korb" des Aufbaus ist ein Gasflaschenkasten von Herpa. Dazu noch eine Lackierung im schönen "Hessen-Design" und Decals.
Und hier noch ein Bild von den drei "fast" fertigen Modellen
VRW,ELW und GW-N, wie man sieht fehlen noch die Decals.
Ich hoffe die Modelle gefallen.
Gruß Johannes
Re: Fahrzeuge der FF Alsfeld
Verfasst: 22.04.2019, 18:48
von Gregor Niederelz
Hallo Johannes,
das Lichtmastfahrzeug sieht ja klasse aus, sehr detailliert und hübsch dekoriert! Und die Idee zum "Korb" muss ich mir merken!
Viele Grüße
Gregor