danke für die Bilder! So macht das Betrachten noch viel mehr Spaß. Mit diesen sehr schönen Modellen ist eine aus der Sicht der Feuerwehrfahrzeughistorie höchst interessante Darstellung der Entwicklung möglich.
sehr schöne Modelle und zugleich eine geschichtliche Darstellung der Frankfurter WLF die du uns hier zeigst!
Wenn du uns nun - wie bereits von Ulrich angesprochen - noch ein paar Infos zum verwendeten Material liefern würdest...
AB Rauch = RMM
AB Rüst = Preiser
AB SEG SAN = RMM, Decal habe ich drucken lassen bei Scale Graphix
AB TH-Bahn = Gierakowski mit Decal von Scale Graphix
Bei den Trägerfahrzeugen habe ich teilweise Klein- bzw. Großserienmodelle als Ausgangsbasis verwendet (MB Actros = RMM, MAN TGA = Herpa), die ich dann detailliert/gesupert habe.
Den Magirus und den MB NG habe ich als Fertigmodelle von TBM erstanden und ebenfalls noch gesupert auf Grundlage der einschlägigen Fachliteratur.
Zum MAN mit AB Küche kann ich nicht viel sagen, da er mir bereits vor vielen Jahren auf einer bekannten Internetauktionsplattform über den Weg gelaufen ist. Wollte ihn trotzdem hier präsentieren, da er gut in die gesamte WLF-Serie passt.
Jens Klose hat geschrieben:...sehr schöne Modelle präsentierst du uns hier! Es dürfen sehr gerne weitere folgen...
Dem schließe ich mich vollumfänglich an!!
Dazu eine Frage... Haben der WLA Rüst und der Anhänger unterschiedliche Tagesleuchtrottöne? Oder ist der WLA in RAL 3000? ...und eine Anmerkung: Der wirklich tolle RW 3 ist m.E. etwas "degradiert" und kommt wie ein RW 2 daher. Abhilfe könntest Du ggf. durch Verwendung der Radsätze vom Roco-Magirus 310 D (und evtl. Veränderung der Allradachsen) schaffen?!
Alex Glawe hat geschrieben:Haben der WLA Rüst und der Anhänger unterschiedliche Tagesleuchtrottöne? Oder ist der WLA in RAL 3000?
Hallo Alex,
der WLA Rüst ist in RAL 3000 lackiert. Sieht vielleicht etwas "unpassend" aus, da alles andere in RAL 3024 lackiert ist, entspricht aber dem Originalzustand des damaligen WLA.
Sehr, sehr schön gebaute Modelle, die sicher auch eine eigene Rubrik verdient hätten. Gerne mehr davon. Beim RW schließe ich mich Alex an: größere Räder würden hier wirklich besser passen.