Rietze: Schlingmann Varus

Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Rietze: Schlingmann Varus

Beitrag von Arne Klemz »

Moinsen,

nu kömmt er ja wohl doch, wie eben der Newsletter verlauten ließ: Siehe und staune!

Soll im Dezember ausgeliefert werden.
"Sehr geehrte Damen und Herren,

was lange währt, wird endlich gut. Der lang ersehnte Schlingmann Varus HLF 20 mit der Artikelnummer 72900 steht kurz vor der Fertigstellung und wird im Dezember ausgeliefert.

Alle bisher eingegangen Bestellungen werden automatisch ausgeliefert. Falls Sie noch keine Modelle reserviert haben,
sollten Sie Ihren Bedarf bis Anfang Oktober bestellen.

Ihr Rietze-Team"
Viele Grüße
Arne
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Rietze: Schlingmann Varus

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hammerhart! :D

Etwas verwirrend sind aber die widersprüchlichen Angaben zum Liefertermin:
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
...kurz vor der Fertigstellung und wird im Dezember ausgeliefert.
Aber egal, Hauptsache der Varus kommt endlich! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Rietze: Schlingmann Varus

Beitrag von Guido Brandt »

Schöööööön !!!!!

Da das Vorschaubild aber das "Ur-Bild" zu sein scheint - hoffen wir dann auch auf den geänderten (passenden) Aufbau.

Und sogar noch VOR der Interschutz ?! ?! ?! 8) - Zeittechnisch (schlappe 4.5 Jahre) liegt Rietze damit ja tatsächlich noch etwas vor Preiser....... :wink:

hoffnungsvolle Grüße
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Christian Hebbel
User
Beiträge: 494
Registriert: 17.10.2007, 20:12
Postleitzahl: 22297
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Rietze: Schlingmann Varus

Beitrag von Christian Hebbel »

Moin Gido

Vor Preiser ja.

Der NAW Hamburg 1986 angekündig und 2013 wieder als Neuheit angekündigt

jetzt ist 2019.

Der Varus von Rietze wäre schön Ich glaube erst daran wenn er auf den Basteltisch steht

MFG Christian
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Rietze: Schlingmann Varus

Beitrag von Ralf Ecken »

Moin,
dann wollen wir mal hoffen.
Da steht was von Vorbestellung... wie und wo soll das denn gehen?
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Rietze: Schlingmann Varus

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Ralf! :D

Einfach die gewünschte Menge in den Warenkorb legen und ganz normal kaufen! :wink:

Außerdem hat Rietze mittlerweile den Erscheinungstermin geändert: Jetzt heißt es nicht mehr "Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage" und wir müssen doch bis zum 1.12. warten.

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Rietze: Schlingmann Varus

Beitrag von Ralf Ecken »

Danke Jürgen.
Dann wollen wir mal hoffen das auch der Varus Aufbau drauf ist
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Rietze: Schlingmann Varus

Beitrag von Ralf Schulz »

Ralf Ecken hat geschrieben:Dann wollen wir mal hoffen das auch der Varus Aufbau drauf ist
Das ist jetzt ein Punkt, den ich absolut bezweifle, denn nicht mal diese Zeichnung macht dieses "Versprechen". Nun ja, Anfang Dezember werden wir's (hoffentlich) erfahren, es soll ja doch immer wieder positive Überraschungen geben. :roll:

Was mich persönlich ein ganz klein wenig traurig stimmt (ist allerdings OT weil nur ein Randdetail): Das Vorbild hat verkürzte Zirkon Balken, beim Modell sollen die offenbar auch so ähnlich nachgebaut werden. Von einem vollen Zirkon ist aber weiterhin weit und breit kein Großserienmodell zu sehen. :cry:
Viele Grüße -
Ralf
Oliver Weisser (†)
User
Beiträge: 148
Registriert: 23.11.2008, 22:44
Postleitzahl: 33824
Land: Deutschland
Wohnort: Werther

Re: Rietze: Schlingmann Varus

Beitrag von Oliver Weisser (†) »

Ich bin auch sehr gespannt, ob die auch den Aufbau berücksichtigt haben, hoffe es aber. Muss ja einen Grund für die Verzögerung gegeben haben.
Trotzdem ein kleiner Wermutstropfen für mich, hatte gehofft, das Herpa die Chance ergreift. Da steht ja eigentlich auch noch eine neues Fahrzeug an. Rietze überzeugt mich nicht, zumindest was die Fronten mit Lampen und Kühlergrills betrifft.
Trotzdem habe ich 6 Stück bestellt, 2 direkt bei Rietze und 4 mit Beziehungen *hüstel* :oops: :oops: :oops:
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Rietze: Schlingmann Varus

Beitrag von Ralf Ecken »

Moin zusammen,
ich habe letzte Woche bei meinem Händler wegen dem Varus mal nachgefragt ob er näheres weiß.
Soeben erhielt ich folgende Antwort.

Sehr geehrter Herr Ecken,
vielen Dank für Ihre Nachfrage. Nach Rücksprache mit Rietze soll das Modell komplett im Varus-Design erscheinen.
Mit freundlichen Grüßen
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Rietze: Schlingmann Varus

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Ralf,

da machst du uns ja richtig Hoffnung :) . Trotzdem glaube ich es so ganz 100prozentig erst, wenn ich das Modell gesehen habe. Aber vielen Dank für deine Bemühungen.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Oliver Weisser (†)
User
Beiträge: 148
Registriert: 23.11.2008, 22:44
Postleitzahl: 33824
Land: Deutschland
Wohnort: Werther

Re: Rietze: Schlingmann Varus

Beitrag von Oliver Weisser (†) »

Oh, das klingt interessant. Da bin ich auch sehr gespannt. Danke für die Info.
Aber wie Ulrich sagt, ich glaube es auch erst 100prozentig, wenn ich es sehe. Aber wäre natürlich dann ein Wurf :D
Benutzeravatar
Fabian Hahl
User
Beiträge: 321
Registriert: 07.05.2007, 05:03
Postleitzahl: 68723
Land: Deutschland
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

Re: Rietze: Schlingmann Varus

Beitrag von Fabian Hahl »

Heute kam ein Newsletter per Email, der dann bezüglich des Aufbaus doch vieles erhoffen lässt.

Bild
Alex Dürr
User
Beiträge: 207
Registriert: 07.05.2007, 14:26
Postleitzahl: 73479
Land: Deutschland
Wohnort: Ellwangen

Re: Rietze: Schlingmann Varus

Beitrag von Alex Dürr »

Welcher Newsletter?
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Rietze: Schlingmann Varus

Beitrag von Ralf Schulz »

Ach, heute erst? Dieses Bild habe ich schon vor einer Weile bei Schlingmann selber (oder war's doch Rietze?) gesehen... :wink:

Eigentlich sollte ich mich ja aus Diskussionen zu Modellen heraushalten, die ich eh nicht kaufen werde. Trotzdem erlaube ich mir mal, mich bewusst spekulativ weit aus dem Fenster zu wagen:
Wenn ich dieses Vorbildfoto und die Muster-3D-Zeichnung miteinander vergleiche, gibt es beim "alten" Aufbau in dieser Perspektive nur drei wesentliche Unterschiede, nämlich den kleinen Kasten unter G5/6 und die obere Kante mit der neu integrierten Arbeitsstellenleuchtenleiste plus die "Relingwand" nach vorne.
Bei anderen von Schlingmann ausgelieferten Fahrzeugen habe ich den schrägen Kasten, wie ihn Rietze hat, bereits gesehen, der Punkt fällt also aus der Liste der Unterschiede raus.
Bleiben noch die Leuchtenleiste und die vordere Relingwand - ganz ehrlich, hier glaube ich nicht, dass Rietze deswegen eine völlig neue Spritzform für den Aufbau erstellt. Da kommt vielleicht ein Druckbild auf die Seiten drauf oder wird gänzlich übergangen.
Mit der Rückseite des Aufbaus habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht beschäftigt, in wie weit es da signifikante Änderungen gibt, die nicht auch gegebenenfalls über Aufdrucke zu regeln wären (andere Lichteinheiten...), weiß ich nun eben nicht.

Aber wie gesagt, der bei Rietze vorhandene Aufbau und der neue sind sich einfach zu ähnlich, als dass es "genug Gründe" für eine Neukonstruktion in 1:87 gäbe - so meine Vermutung. Wer mag, kann sich diese seitliche "Einkerbung" über die Aufbaulänge ja selber eingravieren, es gibt sogar Gravurwerkzeug für genau solche Fälle zu kaufen, habe ich kürzlich erst gesehen; die vordere Relingwand wird dann auch noch schnell herausgesägt oder -gefeilt und gut is' :P
Dass die Aufstiegsleiter hinten (hab' gerade doch noch auf die Schnelle geschaut) die Seiten gewechselt hat, könnte allerdings zu einem echten Problem beim Modell werden. Da darf man nun wirklich gespannt sein, wie Rietze das lösen will! :roll: :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Rietze“