Das Täuscht nur, der Aufbau wird wie gewohnt nach oben hin schmaler.Jürgen Mischur hat geschrieben:Die LF/TLF-Aufbauten vom MB SK waren doch immer trapezförmig nach oben zulaufend. Oder täuscht das nur auf den Bildern
Busch-Neuheiten 2016
-
- User
- Beiträge: 295
- Registriert: 10.08.2011, 21:24
- Postleitzahl: 4509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Delitzsch
Re: Busch-Neuheiten 2016
#Handballfamilie13 - Michi - 1996-2017 - immer in unseren Herzen
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Busch-Neuheiten 2016
Noch mal danke, Andreas!Andreas hat geschrieben:...der Aufbau wird wie gewohnt nach oben hin schmaler.


Da ich von den Aufbauten mit Schiebetüren-Rollläden


Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1046
- Registriert: 24.04.2007, 17:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Busch-Neuheiten 2016
Hallo zusammen,
ich muss mich jetzt doch noch mal zu Wort melden, obwohl ich meine Enttäuschung ja bereits mehrfach geäußert habe. Allerdings bis dato lediglich aufgrund der verbalen Angaben von Busch und den mutmaßlichen Modellfotos. Nun liegt das Modell direkt vor mir auf dem Tisch.
Wird es besser? Nein. Leider nicht wirklich. Mit ein bisschen mehr Liebe zum Detail, besser gesagt wenigen kleinen Handgriffen, hätte Busch hier den Burner schlechthin liefern können. Und das ist das, was mich so traurig stimmt.

Zu den Maßen des Aufbaus ist alles gesagt. Ich kann durch Vergleich mit ebenfalls vorhandenen (T)LF-Aufbau bestätigen, dass es exakt derselbe Aufbau ist. Würde u.U. gar nicht so sehr störend wirken, wenn
- die Griffe der GR angepasst wären
- das Heck mit Rückleuchten nicht zugekleistert wäre
- die Heck-Aufstiegsleiter auf die korrekte rechte Seite gewandert wäre
- die hässlichen kleinen Blaulichter auf Stab gemäß Bundeswehr durch die sich ja im Busch-Sortiment befindlichen größeren Blaulichter ersetzt worden wären
- einige sich ebenfalls im Busch-Sortiment befindlichen Zubehörteile, wie z.B. Pressluftfanfaren, Scheinwerfer usw. dem Modell beiliegen würden
- und vor allem eine Bedruckungsvariante (Vorführer oder FF Südlohne) gewählt worden wäre, die u.a. Umfeldbeleuchtung beinhalten würde
Ich finde, das wäre preisneutral möglich gewesen und würde diesen dann mitunter auch rechtfertigen.
So hat man als Modellbauer noch n bisschen was zu tun. Genau. Und deswegen sage ich Busch, insbesondere dem Kundenservice sowie Herrn Hohenadel recht herzlichen Dank für dieses grundsätzlich schöne Modell und darf mich auch an dieser Stelle für die Zusammenarbeit bedanken. Verbunden mit dem innigen Wunsch einiger Bedruckungsvarianten dieses Fahrzeugs.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit auch. Wenn Ihr weitere Fragen habt, bitte kontaktiert mich einfach.
ich muss mich jetzt doch noch mal zu Wort melden, obwohl ich meine Enttäuschung ja bereits mehrfach geäußert habe. Allerdings bis dato lediglich aufgrund der verbalen Angaben von Busch und den mutmaßlichen Modellfotos. Nun liegt das Modell direkt vor mir auf dem Tisch.
Wird es besser? Nein. Leider nicht wirklich. Mit ein bisschen mehr Liebe zum Detail, besser gesagt wenigen kleinen Handgriffen, hätte Busch hier den Burner schlechthin liefern können. Und das ist das, was mich so traurig stimmt.




Zu den Maßen des Aufbaus ist alles gesagt. Ich kann durch Vergleich mit ebenfalls vorhandenen (T)LF-Aufbau bestätigen, dass es exakt derselbe Aufbau ist. Würde u.U. gar nicht so sehr störend wirken, wenn
- die Griffe der GR angepasst wären
- das Heck mit Rückleuchten nicht zugekleistert wäre
- die Heck-Aufstiegsleiter auf die korrekte rechte Seite gewandert wäre
- die hässlichen kleinen Blaulichter auf Stab gemäß Bundeswehr durch die sich ja im Busch-Sortiment befindlichen größeren Blaulichter ersetzt worden wären
- einige sich ebenfalls im Busch-Sortiment befindlichen Zubehörteile, wie z.B. Pressluftfanfaren, Scheinwerfer usw. dem Modell beiliegen würden
- und vor allem eine Bedruckungsvariante (Vorführer oder FF Südlohne) gewählt worden wäre, die u.a. Umfeldbeleuchtung beinhalten würde
Ich finde, das wäre preisneutral möglich gewesen und würde diesen dann mitunter auch rechtfertigen.
So hat man als Modellbauer noch n bisschen was zu tun. Genau. Und deswegen sage ich Busch, insbesondere dem Kundenservice sowie Herrn Hohenadel recht herzlichen Dank für dieses grundsätzlich schöne Modell und darf mich auch an dieser Stelle für die Zusammenarbeit bedanken. Verbunden mit dem innigen Wunsch einiger Bedruckungsvarianten dieses Fahrzeugs.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit auch. Wenn Ihr weitere Fragen habt, bitte kontaktiert mich einfach.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten
- Gerard Gielis
- User
- Beiträge: 559
- Registriert: 28.06.2010, 13:30
- Wohnort: (NL) Duiven
Re: Busch-Neuheiten 2016
https://www.derkleineautoladen.de/busch ... nnung.html
Der kleine Autoladen mit neuem Unimog-Sondermodell: Busch MB Unimog U 5023 GW Rüst Feuerwehr Hamburg mit Schneepflug ohne Wachkennung
Der kleine Autoladen mit neuem Unimog-Sondermodell: Busch MB Unimog U 5023 GW Rüst Feuerwehr Hamburg mit Schneepflug ohne Wachkennung
MfG
Gerard
Gerard