Seite 4 von 5

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 11.08.2012, 16:07
von Jochen Bucher
Danke für die Hinweise!

Ich baue dann etwas anders als Nordstadt :wink:

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 11.08.2012, 21:09
von Andreas Kowald
So ein Ärger! Auch wenn zum Glück nichts irreparables passiert ist, würde wohl jeder von uns das Zeitbudget lieber für Neues als für Reparaturen verbraten.
Interessantes Konzept und gewohnt erstklassige Modellumsetzung übrigens!

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 11.08.2012, 21:52
von Uli Vornhof
Hallo Jürgen,

Derr Gerräättte-Träger sieht schon mal wirklich gut aus. Die aufgesetzte WLA kommt gut! Nur diese künstlich wirkende Plane? Keine Falten, und so ohne etwas drunter auf den Schwanenhals aufgesetzt ? Ja, dir muss es gefallen, :wink: ....

Ich bin sehr gespannt auf den gesamten Sattel-Zug! Und hoffe sehr, dass dunbald den Werkstattaufenthalt der ZM überstanden hast!

Aber schön die Finger dekontaminieren! :lol:

Grüße Uli

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 12.08.2012, 18:14
von Jürgen Mischur
Uli hat geschrieben:...und so ohne etwas drunter auf den Schwanenhals aufgesetzt ?
Da ist doch ein Spriegelgestell drunter; sieht man doch! 8) Wie sonst sollte die Plane auch Halt finden?
Also noch mal: Nicht jede Plane muss über eine Pritsche gespannt werden, es geht auch ohne! (...ich dachte die Vorbildfotos hätten das deutlich gemacht, grummel, grummel... :wink: )

Apropos Spannung: Für den mangelnden Faltenwurf bitte ich Herpa verantwortlich zu machen! :P Das ist nämlich die stinknormale Plane des MB T2/Vario!
Übrigens genau die gleiche wie beim GW-L (nur etwas kürzer) - und da hat 's schließlich auch niemanden gestört! :mrgreen:

Bild

Gruß, Jürgen :D

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 12.08.2012, 21:34
von Ralf Schulz
Na ja, hier beim GW-L ist auch "mehr Fahrzeug" drum herum, das lenkt ab und da fällt das nicht so auf... :mrgreen:

Aber stimmt tatsächlich, da hat es sich Herpa mal wieder einfach gemacht. :roll:

Mit einem Fräser und ein wenig Feinschleifpapier oder Politur (wenn man nicht lackiert) wäre das aber sehr schnell zu ändern (siehe "mein" GW-L). :P

(Aber was soll's, so wirklich störend ist die ganz glatte Plane auch wieder nicht.)

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 12.08.2012, 21:47
von Uli Vornhof
Och Jürgen,

nicht grummeln! Es fiel mir halt nur auf, und ich verwende auch gerne mal den Aufbau (resp. die Plane). Und faktisch ist die Auswahl an wirklich schönen Planen und dann noch in passender Größe nicht wirklich groß. :wink:

Lass dich nich ärgern, schon gar nich von mir!

Ich muss es 1. Erst mal nachmachen, und 2. In der Perfektion hinbekommen. Die Planung für den vgl. Anhänger im CPF läuft schon auf Hochtouren und erste Schnitte sind erledigt!
Dauert nur noch ein paar Wochen! Hab ja ein Top Vorbild !

Bis zum angucken der Zugmaschine werde ich die des AB genau studieren!

Grüße Uli

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 24.08.2012, 16:33
von Jürgen Mischur
So, nach kurzer hitzebedingter Verzögerung beim Summer Special 2012 ist heute nun auch die Zugmaschine fertig geworden! :D

Bevor ich sie mit dem Auflieger verkuppele :wink: hier noch schnell ein paar Fotos als Solo-ZM. Mehr und vor allen Dingen hellere :idea: Bilder des gesamten MOGES-Zuges (natürlich mit AB Vakuum) wenn in Frankfurt wieder die Sonne scheint! 8)

Und da ich weiß, dass ihr so gerne Gruppenaufnahmen seht, mach' ich dann davon auch gleich noch ein paar...

Bild Bild Bild Bild

Gruß aus Nordstadt, Jürgen

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 24.08.2012, 16:50
von Kai-Uwe Matschke
Nich übel, aber der Sitz der Unterlegkeile irritiert mich dann doch etwas. Wären die nicht an der Unterseite z.B. besser aufgehoben?

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 24.08.2012, 17:26
von Benjamin Ehmann
...das Modell ist Dir Klasse gelungen Jürgen, Hut ab, aber als Aufbauhersteller Bachert ?

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 24.08.2012, 18:17
von Andreas Ostermann
Hallo,

sieht sehr gut aus, Respekt vor dieser Leistung. Auf dem 2. Foto wirkt es aber als ob der Dachverschluss des Gerätekastens nicht richtig sitzt und einen Spalt bildet. Kann täuschen, ist man von Dir nur nicht gewohnt. Kritik auf hohem Niveau... :mrgreen:

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 24.08.2012, 20:36
von Thomas Gribbe
Benjamin Ehmann hat geschrieben:...das Modell ist Dir Klasse gelungen Jürgen, Hut ab...
Stimmt, seh ich genauso. Sehr gut Jürgen.
Benjamin Ehmann hat geschrieben:...aber als Aufbauhersteller Bachert ?
Warum nicht? :arrow: http://www.bachert-feuerwehrtechnik.de/ ... hp?lang=de

Als Vorgänger der o.a. Firma sowie später Nachfolger der allgemein bekannten Firma Bachert gab´s AMDAC-Bachert.
Und mit Rücksicht auf die Decalbestände der Modellbauer haben sie den alten Schriftzug übernommen. 8)

Gruß, Thomas

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 24.08.2012, 21:35
von Jürgen Mischur
Hallo, Benny! Thomas hat 's ja schon beantwortet: Seit Herbst 2008 gibt es die Fa. "Bachert, powered by Kirchgässner" - und einer ihrer ersten Aufträge war der Neubau der Actros-SZM und die Generalüberholung des 1993er MOGES-Aufliegers! :wink:
Thomas hat geschrieben:Und mit Rücksicht auf die Decalbestände der Modellbauer haben sie den alten Schriftzug übernommen.
Genau so ist es! 8) Schließlich mussten wir seit '87 darauf warten - jedenfalls was Neufahrzeuge betrifft! :(
Andreas hat geschrieben:Auf dem 2. Foto wirkt es aber als ob der Dachverschluss des Gerätekastens nicht richtig sitzt und einen Spalt bildet.
Stimmt, ist mir noch gar nicht aufgefallen! :shock: Danke für den Hinweis!
Wahrscheinlich auch eine Folge der nicht genehmigten Bewegungsfahrt.... :? Mal sehen, ob ich das Dach noch mit Sekundenkleber fixieren kann!

Bis hierher schon mal vielen Dank für die netten Kommentare - und nicht damit aufhören! :mrgreen: :lol:
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 25.08.2012, 13:43
von Ralf Ecken
.... ja Jürgen, wiedermal ein absoluter Hingucker. :roll:
Viele tolle Details und Ideen. 8)

Die Verkupplung macht mich jetzt neugierig.

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 26.08.2012, 17:33
von Jochen Bucher
Wieder ganz große Klasse die SZM.

Ein Sommer-Special in 3 Teilen - Modellbau³

Einfach irre und fordert wieder zur Nachahmung auf.

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 26.08.2012, 21:32
von Jürgen Mischur
Da nun in Frankfurt der Sommer wohl eine längere Pause einlegt :( , muss ich doch wieder Indoor-Aufnahmen machen - mit den üblichen Einschränkungen! Aber versprochen ist nun mal versprochen.... 8)

Fire Department Nordstadt proudly presents the Summer Special 2012: Derr Gerrät! :mrgreen:

Bild Bild

Nach den jüngsten Ereignissen mit Salpetersäure und Blausäure kann man die Landesregierung zu der damaligen Entscheidung nur beglückwünschen, einen MOGES-Zug zu beschaffen und in Nordstadt zu stationieren (daher auch die zusätzliche Türbeschriftung "Katastrophenschutz").

Zu den technischen Daten habe ich ja schon genug geschrieben, die sonst übliche komplette Teileliste verkneife ich mir mal aus sicher verständlichen Gründen!

Hier der MOGES-Zug mal frei nach dem olympischen Motto: "Lang, länger, am längsten": :shock: (Das mittlere Foto ist nur für Jochen! :wink: )

Bild Bild Bild

Und dann fehlen ja noch die versprochenen Gruppenfotos! Zum Einen mal alles was in Nordstadt zum Thema Umweltschutz in "Kisten" verpackt ist und rechts davon die momentan vorhandenen Versionen der versch. Actrösen:

Bild Bild
(links) WLF 8 + AB Gefahrgut, WLTA 8 + AB Behälter, ZM 6 + WLTA 6 + AB Vakuum, WLF 5 + AB Umweltschutz
(rechts) 3-Achs-WLF, Ziegler-GTLF, MOGES-Zug, Ziegler-RW


Viel Spaß beim Betrachten der Bilder! Habe fertig..... :D