Seite 4 von 6
Verfasst: 06.07.2008, 17:06
von Mirco Kühn
Hallo Jürgen
EInfach ein klasse Fahrzeug.
Erste Sahne....
Gruß Mirco
Verfasst: 06.07.2008, 17:11
von Björn Gräf
Hallo Jürgen!
Sieht gut aus! Man erkennt alles!
Tolle Details rundum!

Verfasst: 06.07.2008, 18:02
von Marc Dörrich
Schönes und stimmiges Modell!
Verfasst: 06.07.2008, 18:24
von Philipp Brendel
Was sehen meine Augen da n Magirus in Nordstadt???
Ein hammer Modell.... Da passt einfach alles zusammen! Spitze Jürgen!
Woher stammen den die schönen gelben Unterlegkeile?
Verfasst: 06.07.2008, 18:29
von Ralf Ecken
Hallo Jürgen!
Ein richtig klasse Fahrzeug ist da entstanden.
Deine Leidenschaft zum Detail, hast Du wieder voll ausgelebt.

Verfasst: 06.07.2008, 19:07
von Christian Dreher
Hallo Jürgen,
Klasse! Was soll man da noch mehr sagen.

Mir gefällt vor allem wie du den Übergang von der niedrigen Kabine bis zum Planengestell mit den Astabweisern "getarnt" hast. Einfach toll.
Schade das sich die Feuerwehr Christiansburg für einen festen Aufbau alla Greenland entschieden hat.
Gruß Christian
Verfasst: 06.07.2008, 19:15
von Maximilian Groh
Hallo Jürgen,
dein neuer GW-L gefällt mir sehr gut. Vor allem die Klappen unterm Aufbau sowie die gesamte Heckpartie finde ich sehr gut gelungen.
Mfg Maxi
Verfasst: 06.07.2008, 20:07
von Stephan Kuchenbecker
Hallo Jürgen,
das nenne ich mal ein schönes gelungenes Modell.
1ste Sahne
Gruß Stephan
Verfasst: 06.07.2008, 20:16
von Tobias Goldstein
Abend Jürgen,
wenn das dabei rum kommt wenn dein PC kaputt ist, sollte er öfter kaputt gehen, kurz gesagt: das ist ein G****s Modell, wie alle deine Modelle.
Verfasst: 06.07.2008, 21:44
von Uli Vornhof
Hallo Jürgen,
ein schöner GW-Logistik, das wird das Vorbild für meinen, dann kann ich an der Baustelle auch bald weiterbauen, wenn ich .......... fertig habe.
Klasse details, wie immer sehr fein! Echt spitze!
Grüße uli
Verfasst: 06.07.2008, 22:36
von Jürgen Mischur
Na, er scheint euch ja zu gefallen!

Dann bin ich ja beruhigt!

Und vielen Dank für eure tollen Kommentare!
S.&D. hat geschrieben:Wird der GW bei der FF eingesetzt?
Ja, der steht bei der FF Nordstadt-Trollhagen! Sieht man bei meinem Modellen übrigens an der Farbe der Türbeschriftung (sw -> BF, wß -> FF)...
Philipp hat geschrieben:Woher stammen den die schönen gelben Unterlegkeile?
Die müssten eigentlich von Kibri stammen!
Noch ein paar Anregungen für die "Nachmacher":
- Die rt/wß-Warnlappen der LBW sind aus Kibri-Klebebeschriftungen, weil ein normales Decal viel zu flach anliegt - und dieses Folienzeugs steht schön ab!
- Die Magirus-typische Verkehrswarneinrichtung stammt vom Rietze-Iveco.
- Und die Kinematik der LBW besteht samt Unterfahrschutz aus ca. 20 Teilen.... (Viel Spaß beim Nachbauen!

)
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Verfasst: 07.07.2008, 08:08
von Dirk Schramm
Hallo,
schön ist er geworden. Besonders das sehr schön gestaltete Heck mit der aufwendigen Kinematik für die LBW gefällt mir sehr gut.
Gruß
Dirk
Verfasst: 07.07.2008, 15:04
von Hendric Bunte
Hallo Jürgen,
also das nenne ich mal ein super Nachschub Auto, und das Heck ist echt sehr gut detailiert. Was mit auch besonders gut gefällt sind die frei schwebenden Leuchten hinten sozusagen.
MFG Hendric
Verfasst: 07.07.2008, 17:18
von Alfons Popp
Eine echte Alternative zum GW-L aus Greenland, diesmal mit Pritsche und Plane. Mir gefallen beide!

Verfasst: 08.07.2008, 07:43
von Jürgen Mischur
Hendric hat geschrieben:Was mit auch besonders gut gefällt sind die frei schwebenden Leuchten hinten sozusagen
Die Idee mit den
senkrechten Rückleuchten hab' ich mir bei den Zwei-Wege-LF der Bahn abgeguckt - aber die "schweben" nicht!
Da sind doch silberne, L-förmige Halter dran! Und zwar aus passend zugeschnittenen Gerüstbauelementen von Preiser....
Gruß, Jürgen
