Seite 4 von 5
Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 27.12.2012, 20:39
von Steffen Acker
Hallo Jürgen,
ein wirklich sehr schöner RW, der zum Nachbauen geradezu verlockt! Aber du musst nochmal dem Werkstattmeister der Nordstädter Zentralwerkstatt auf die Finger hauen: einer der Frontblitzer ist wohl abhanden gekommen

.
MfG
Steffen
Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 27.12.2012, 21:03
von Jürgen Mischur
Steffen Acker hat geschrieben:Aber du musst nochmal dem Werkstattmeister der Nordstädter Zentralwerkstatt auf die Finger hauen
Nichts da! Untergebene werden nicht gezüchtigt!
Bei der Abfahrt zum Fotoplatz waren noch beide Straßenräumer vorhanden! Den wird wohl einer der Fahrzeug-Spotter in einem unbeobachteten Moment abgeschraubt haben. Immer diese Souvenirjäger...
Außerdem fehlt da nicht nur ein Frontblitzer sondern auch die Heckansicht von schräg oben (wurde soeben nachgereicht). Aber wenn es sonst nichts zu meckern gibt, dann bin ich ja beruhigt!

Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 27.12.2012, 21:07
von Andreas Knopf 2
NoNo 358, eine Werkzeugkiste die ihres gleichen sucht.

Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 28.12.2012, 10:33
von Ralf Ecken
Hallo Jürgen,
meinen Glückwunsch zu dem hervorragenden Fahrzeug.
Alles schön verbaut und ins richtige Licht gerückt.
Ich fühle mich immer noch mitschuldig an dem RW, aber es ist ein tolles Gefühl

Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 28.12.2012, 11:34
von Thorsten Waldmann
Hallo Jürgen,
einfach super geworden, Dein neuer RW 7!

So einen RW hätte ich auch gern in meiner Ortsfeuerwehr... (na ja, ein U 1300 L ist auch nicht zu verachten).
Eindrucksvoll finde ich auch bei diesem Modell wieder, daß es optisch besser aussieht als die Vorbilder (Reifenformat, Felgenfarbe und besonders das Fehlen der "Aluaufbau-mit-dunkelroten-Folien-Optik" der AluFire-3-Aufbaulinie)

- das hast Du einfach drauf!
Mit welchen Farben genau hast Du die Räder bearbeiten lassen (Selbstlackieren kam ja sicher nicht in Betracht)? Und aus welchen Streifen sind die schwarzen Trennlinien an den Auftritten und die roten Teile der Auftritte entstanden?
Viele Grüße
Thorsten
Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 28.12.2012, 20:54
von Jürgen Mischur
So, der fehlende Frontblitzer wurde ersetzt, der Basteltisch ist aufgeräumt - und die Suche nach der nächsten Herausforderung hat begonnen!
Ralf Schulz hat geschrieben:Astabweiser könnte man der Vollständigkeit halber vielleicht noch ergänzen
Theoretisch ja, aaaaber....! Praktisch finde ich nämlich alle möglichen Lösungen einfach nur unförmig, seien sie nun gekauft oder selbstgestrickt.

Von daher fehlen bei
allen Balken in Nordstadt irgendwelche Protektoren - und zwar schon immer!
Dirk Lambertz hat geschrieben:alleine die Vorstellung das Du ja nicht lackierst
Das ist zugegebenermaßen nicht immer ganz einfach, diesmal kamen dann wg. des bis jetzt zu hellen Rietze-Kunststoffes noch erschwerend die Kosten hinzu!
Ralf Ecken hat geschrieben:Ich fühle mich immer noch mitschuldig an dem RW, aber es ist ein tolles Gefühl
Dann sorg doch einfach dafür, dass Du Dich auch in Zukunft gut fühlst!

Ich bin jedenfalls für weitere Steilvorlagen für kommende Projekte immer dankbar.
Thorsten Waldmann hat geschrieben:Mit welchen Farben genau hast Du die Räder bearbeiten lassen?
Das ist "Tamiya TS-29 semi gloss black" - und zwar höchst eigenhändig aufgebracht!
Thorsten Waldmann hat geschrieben:Und aus welchen Streifen sind die schwarzen Trennlinien an den Auftritten und die roten Teile der Auftritte entstanden?
Die roten Flächen sind Abschnitte von einem Microscale-Decalbogen in RAL 3000 (die müsste es eigentlich in allen möglichen Grundfarben geben) und die schmalen schwarzen Streifen stammen von Bemo, Nr. 0915. Ob die noch irgendwo habbar sind, entzieht sich leider meiner Kenntnis...
Und vielen Dank für die überaus freundlichen Kommentare! Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 29.12.2012, 12:20
von Volker Bucher
Hallo Jürgen!
RESPEKT!!
Genial geworden Dein RW. Wirkt richtig gut und vor allem schön
rot. Mir gefällt die typische - zumindest war oder sollte es mal so sein - "Neutralheit" Deiner Fahrzeuge sehr!
Das sieht einfach nach was aus! Kein Streifen- und Folienklimbim...
Einzig und allein (und das ist meine persönliche Meinung) der Balken will mir nicht gefallen! Bin dann eher für die klassische Blaulichtform.
Freu mich schon auf mehr... und bin gespannt wie ein Flitzebogen was da als nächstes aus Nordstadt kommen wird...
Gruß aus dem sonnigen Rehau
Volker
Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 29.12.2012, 12:47
von Jürgen Mischur
Mahlzeit, Volker!
Volker Bucher hat geschrieben:Einzig und allein [...] der Balken will mir nicht gefallen! Bin dann eher für die klassische Blaulichtform.
Ich doch auch!

Aber leider hat Herpa bei der Atego-Truppkabine die Blaulichtsockel viel zu weit hinten platziert.

Und die - beim unlackierten (!) Feuerwehrmodellbau - zu entfernen und entsprechend zu kaschieren, war mir dann doch zuviel Aufwand.
Da setz ich doch lieber noch einen oben drauf! Einen Balken....
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 29.12.2012, 13:03
von Uwe Trapp
Hallo Jürgen
Da hast du aber noch mal für einen Augenschmaus zur Jahreswende gesorgt
Ein wunderschöner RW,detailiert wie nicht anders von dir gewohnt.Ganz besonders gut macht sich der " Rote " Kühlergrill am Atego,macht den Guten richtig bullig
Guten Rutsch ins Jahr 2013 und bitte viele weitere solcher "Knaller" im nächsten Jahr
So nun muß ich die Bilder noch mal auf mich wirken lassen

Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 29.12.2012, 16:53
von Jürgen Mischur
Vielen Dank für die warmen Worte, Uwe!
Uwe Trapp hat geschrieben:So nun muß ich die Bilder noch mal auf mich wirken lassen
Dann nimm doch das hier, da sind nämlich jetzt - Photoshop sei Dank! -
beide Straßenräumer drauf:
Uwe Trapp hat geschrieben:Ganz besonders gut macht sich der " Rote " Kühlergrill am Atego
Endlich merkt 's einer!

Ist das erste Fahrzeug in NO mit
rotem Grill!
Gruß, Jürgen
Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 29.12.2012, 17:34
von Uwe Trapp
Ja Jürgen
Auf so etwas habe ich schon lange gewartet,finde ein Einsatzfahrzeug mit Kühlergrill in Wagenfarbe hat so ein gewisses Etwas.
Top,mit dem 2.Straßenräumer Perfekt,wobei mich das Foto mit dem einen gar nicht gestört hat,kommt ja auf dein Modellbauerisches können am gesamten Fahrzeug an.Jedenfalls kann sich der RW mit dem "roten" Halsband-quatsch Grill

mehr als sehen lassen
Danke und schönes Wochenende
Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 29.12.2012, 19:32
von Rolf Speidel
Hallo Jürgen!
Wenn man so Deinen RW so betrachtet drängt sich einem der Verdacht auf, dass das "lackieren müssen" das eigentliche Handicap ist und nicht das unlackierte Bauen!
Klasse Teil, sieht schön bullig aus!
Gruß von Rolf
Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 30.12.2012, 18:43
von Jürgen Mischur
'n Abend, Rolf!
Freut mich, wenn meine rasende Werkzeugkiste gefällt!
Ich betrachte nach wie vor Lackieren als notwendiges Übel

, das man soweit wie möglich vermeiden sollte! Und dieses Vermeiden ist für mich immer noch
die Herausforderung schlechthin. Bis jetzt bin ich in mehr als 25 Jahren jedenfalls ganz gut damit gefahren.
Da nun aber gewisse silberne Kunststoffteile zum Vergilben neigen

, bleibt einem manchmal nichts anderes übrig. Und wenn ich sowieso schon mit Farben herumpansche, dann kann ich auch ausnahmsweise mal eine Stoßstange weiß oder mal ein paar Reifen schwarz lackieren...
Gruß, Jürgen
Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 30.12.2012, 18:59
von Marc Dörrich
Ein klasse RW ist das geworden. Ich finde auch, dass der rote Grill sehr gut passt!

Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 30.12.2012, 18:59
von Christian Dreher
Hallo Jürgen,
deine Werkzeugkiste ist dir sehr gut gelungen und das alles unlackiert, großer Respekt von mir.
Von mir aus darfst du ruhig in Serie gehen ich würde einen nehmen.
Eine Sache würde mich noch interressieren:
Die Decals am Diesel und Ad-Blue Tank wo sind die denn her?
Gruß Christian