* Nordstadt > WF LBM: LF 8-St, MB 613D/Schlingmann, Bj. 1985

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Marc, Fabian, Uli, Ralf, Thomas: Mannmannmann, ihr lasst einem ja nicht einmal Zeit, um seine Post zu beantworten! :? Macht nur so weiter, dann werdet ihr schon sehen, was ihr davon habt.... :twisted:

Zum Beispiel einen artigen Knicks und ein freundliches "Dankeschön"! :wink: :lol:


PS @ Marc: Evergreen, Nr. 2020, "Car Siding" 0,5mm
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Christoph Fink »

Tja, ein echter Mischur mal wieder!

Ich muss jetzt jedoch mal die technische Umsetzung in Frage stellen: Vorbaupumpe und Löschwassertank! Wie geht das? Also ich habe keine Zuleitung samt Klappe zur Pumpe entdeckt! Und warum heißt das LF 8 eigentlich LF 8? Eine R 240 hat doch einen Nennförderstrom von 1600l bei acht Bar, oder? :mrgreen: :o :D

Fragen über Fragen...... :P

Spaß bei Seite! Sieht super aus! Allein der Kupplungshebel an der Pumpe wirkt super! Wie passt denn der herpa Grill in den Preiser? Muss man da nachbessern?

Weiter gehts schon wieder mit nem Auto aus dem Sägewerk? Schade! Ich hoffte auf den 1113er Löschzug der BF NO.... :mrgreen:
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

Christoph hat geschrieben:Vorbaupumpe und Löschwassertank! Wie geht das?
Ganz einfach: Copy & paste! Indem man die Beschreibung irgendeines Fahrzeugs ohne nachzudenken kopiert! :? Ist natürlich Quatsch und schon geändert!
Christoph hat geschrieben:Und warum heißt das LF 8 eigentlich LF 8?
Um Verwechslungen mit 'nem "echten" LF 16 zu vermeiden, benennt man das LF 8-St eben nicht nach seiner Pumpenleistung - ist ja eh keine Normbezeichnung! :wink:
Christoph hat geschrieben:Wie passt denn der herpa Grill in den Preiser? Muss man da nachbessern?
Au, das ist seeehr aufwändig! :shock: Da musst Du erst den Preiser-Grill komplett entfernen und dann in die entstehende Öffnung den Herpa-Grill einsetzen! Dauert ca. 5 sec.... :lol:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Christoph Fink »

Was die Pumpenangaben betrifft wollte ich ja nur ein wenig sticheln...... :mrgreen:
Mach Du nur! Ist alles tipp topp!

Grüße

Para!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nachtrag zum LF 8-St (ganz speziell für Uli :wink: ):
U.V. hat geschrieben:Wobei: der Maschinist muss sich am A-Sauganschluss schon bemühen den Saugschlauch über den Bügel zu biegen!
J.M. hat geschrieben:Stimmt! Klarer Konstruktionsfehler!
Bei einem kurzen Aufenthalt in der firmeneigenen Kfz-Werkstatt incl. eines gezielten Einsatzes von Trennschleifer und Schweißgerät wurde der kleine Mangel sehr zur Freude der LF-Maschinisten umgehend beseitigt!

Bild Bild
vorher______________________nachher

Und vielen Dank auch noch mal für den durchaus berechtigten Hinweis! :D

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Und welchen Grund hat es, das gleich zwei Nummernschilder an der Front sind?
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

Weil ich zuviel Nummernschilder habe und mir gerade langweilig war? :mrgreen:

Im Ernst: Manche Zulassungsstellen (resp. TÜV-Prüfer) mögen es nun mal gar nicht, wenn Kennzeichen oder Teile davon aus bestimmten Blickwinkeln nicht komplett zu sehen sind! Und solche gestrengen Herren gibts halt auch in Nordstadt.... :wink:

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 05#/121931
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Und wieder was gelernt. kannt ich so auch noch nicht. Habe hier auchn ich ganz so strenge Prüfer ;) Aber vielleicht auch eine Anregung für mein LF8, was ich hier noch stehn habe.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Christopher Benkert
User
Beiträge: 235
Registriert: 19.03.2009, 15:13
Postleitzahl: 66539
Land: Deutschland
Wohnort: Neunkirchen/Saar
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Christopher Benkert »

Die Sparfüchse bringen daher ihr Nummernschild so an wie wir bis vor ein paar Jahren:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/7708

Das letzte verbliebene Fahrzeug mit Vorbaupumpe in meiner Wehr hat sogar selbst nach der Ummeldung weiterhin zwei Kennzeichen:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/59336
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Ralf Schulz »

Man lernt echt nie aus! 8)
Aber wozu gibt s sonst dieses nette und gute Forum! :D

Und das "Problem" am A-Anschluss hast Du klasse gelöst, Jürgen, :D - wollte ich nur mal auf die Schnelle los werden...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Jürgen,

manchmal habe ich den Eindruck die Männer vom Sägewerk sägen mit an deinen Modellen, so schnell wie es zurzeit hier voran geht.....

Das LF 8-St gefällt mir auf jeden Fall auch sehr gut. Es ist immer wieder interessant was man mit geschickter Kombination von Großserienteilen so alles basteln kann. Sicherlich sind die schwarzen Kotflügel eher selten anzutreffen, ich bin aber auch der Meinung das sie dem Modell eine entsprechende besondere Note verleihen.

ich bin auf jedn fall auf die anderen Fahrzeuge der Werkfeuerwehr Lumbermill sehr gespannt.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ralf hat geschrieben:Und das "Problem" am A-Anschluss hast Du klasse gelöst [...] wollte ich nur mal auf die Schnelle los werden.
Danke, Ralf - wollte ich nur mal auf die Schnelle los werden! :wink:
Frank hat geschrieben:manchmal habe ich den Eindruck die Männer vom Sägewerk sägen mit an deinen Modellen.
Mist! :twisted: Jetzt hat 's doch einer gemerkt! :lol: Auch Dir besten Dank für das Feedback! :D

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Uli Vornhof »

Könnt was werden... :-)

Zur Vorbaupumpe am LF8: jepp, jetzt passt das gut!

Grüße und schönen Sonntag!
Uli
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“