175-kVA-Generatoranhänger (NEA) von Heico

Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nächstes Blaulicht-Modell bei Heico...!?

Beitrag von Marc Dörrich »

Jetzt weiß ich auch was die mit "Gelb" meinen.... Rheinorange für den KatS! :!: :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nächstes Blaulicht-Modell bei Heico...!?

Beitrag von Ralf Schulz »

Mal ganz blöd festgestellt und gefragt: Die Deutsche Post hatte ja auch mal Katastrophenschutz Fahrzeuge, die Telekom dann auch (da ist auch ein tatsächlich gelber MB 308 erhalten) - da wäre was Gelbes ja zumindest denkbar, oder? :mrgreen:

Gut, ich selber kann mit so einem "Stromerzeuger" nicht so viel anfangen, aber viele anderen Modellfreunde bestimmt; und als (gutes) Serienmodell wäre das wirklich mal neu und was anderes, warum also nicht... 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nächstes Blaulicht-Modell bei Heico...!?

Beitrag von Marc Dörrich »

Ralf Schulz hat geschrieben:Mal ganz blöd festgestellt und gefragt: Die Deutsche Post hatte ja auch mal Katastrophenschutz Fahrzeuge, die Telekom dann auch (da ist auch ein tatsächlich gelber MB 308 erhalten) - da wäre was Gelbes ja zumindest denkbar, oder? :mrgreen:
Ja aber.... die extra für den betrieblichen KatS beschafften Fahrzeuge waren rot. Ausnahmen waren da Fahrzeuge die aus dem betriebseigenen Fuhrpark übernommen wurden. Und solche NEA sind mir bei der Post unbekannt. :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nächstes Blaulicht-Modell bei Heico...!?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Marc hat geschrieben:Und solche NEA sind mir bei der Post unbekannt.
Mir nicht! :D Die gab es sehr wohl bei Postens! Einer stand ztw. bei uns im Hof - meistens allerdings im BwKw - und gehörte m.W. zum Fernmeldenotdienst...

...und war logischerweise in einem geradezu Netzhaut-mordenden Grau lackiert! :lol: :mrgreen: :lol:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Nächstes Blaulicht-Modell bei Heico...!?

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

ich denke, man muß jetzt auch nicht jedes einzelne Wort auf die Goldwaage legen. Genauso, wie "aus dem Dreck ziehen" ähnlich dem Sprichwort "den Karren aus dem Dreck ziehen", also synomym für "wirkungsvoll Hilfe leisten", verwendet werden könnte (und nicht zwangsläufig für ein Fahrzeug mit Winde steht), kann "gelb" für (hell-) elfenbein - also die HiOrgs - für orange - Regieeinheiten, Verkehrsbetriebe oder Bau - für gelboliv wie anfangs im KatS / beim THW - oder auch einfach für gelb - irgendwelche Energieversorger, Bauunternehmen oder ... - stehen.

Ich glaube übrigens im Moment in der Tat an einen Generator-Anhänger wie das verlinkte 175 kVA -Aggregat. Passt, von den Stielblaulichtern bis zur Felge mit der besonderen Nabe, die für mich wiederum weder zu einer LKW-Hinterachse, noch zu einer lenkbaren Vorderachse passt. Und: Warum denn auch nicht? So einen Generator-Anhänger gibt es in der Großserie noch nicht, er ist gar nicht mal so selten und bietet wirklich viele Modellvarianten.

Und: Er ist vielleicht für die Formenbauabteilung auch nicht so furchtbar schwer umzusetzen, eine "Fingerübung" für zwischendurch, immerhin hat man ja auch noch mit den etwas komplizierter geformten Magirus-Deutz "D" zu tun. Nur so eine Idee.


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nächstes Blaulicht-Modell bei Heico...!?

Beitrag von Marc Dörrich »

Jürgen Mischur hat geschrieben:
Marc hat geschrieben:Und solche NEA sind mir bei der Post unbekannt.
Mir nicht! :D Die gab es bei sehr wohl bei Postens! Einer stand ztw. bei uns im Hof - meistens allerdings im BwKw - und gehörte m.W. zum Fernmeldenotdienst...

...und war logischerweise in einem geradezu Netzhaut-mordenden Grau lackiert! :lol: :mrgreen: :lol:
Immer diese Leute in Magenta! :mrgreen: Die richtige Post ist Ginstergelb! :P

Hatte mir schon gedacht, als ich das geschrieben hatte, dass es vielleicht doch einen bei der Fernmelde-Post gab...

Aber auch der selbe Typ? Ich schätze doch eher mal eine ältere Bauart oder?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nächstes Blaulicht-Modell bei Heico...!?

Beitrag von Ralf Schulz »

Ob tatsächlich gelb gespritzt oder "gelb" nur als Stammhalter für ein zukünftiges Post-Katastrophenschutz-Modell (egal in welcher tatsächlichen Farbe) - da hier ja sowieso schon so kryptische Rätselfragen gestellt wurden, passt das schon.

Ob der Stromanhänger nun dann vom Jahrgang her zur Post passen würde, bleibt mal dahin gestellt. Wie Ihr ja schon selber angemerkt habt, nimmt es Heico bei den neuen Modellen trotz aller hervorragender Qualität nicht mit allem so extrem genau, also... Die meisten Sammler wird es kaum stören, Postmodellsammler würden sich freuen, überhaupt was in der Richtung zu bekommen, Umbauer dürften die Farbe und das damit "falsche" Vorbild erst recht nicht stören. Ansonsten wird es dem Rätsel nach zu urteilen eine rechte Anzahl von Farbvarianten geben, da wird ein "Fehlgriff", wenn man das überhaupt so nennen will, auch nicht ins Gewicht fallen. ;-)

Wie gesagt, für mich ist so ein Anhänger nichts, kritisieren möchte ich deshalb schon mal gar nichts (was von mir hier alles so zum Thema "Postgelb" steht, ist mit einem Augenzwinkern gemeint), aber man darf durchaus davon ausgehen, dass der seine dankbaren Abnehmer finden wird, gerade auch weil offensichtlich mehrere Farb- und damit Organistaionen-Versionen geplant zu sein scheinen - für jeden was dabei. Ist doch klasse.

Und wenn man das Messevideo von Heico/Hornby beim Modellbahnschop Lippe anschaut, wundert es eigentlich nicht, dass die Vorankündigung auf diese Weise vonstatten geht, da ist offensichtlich einiges an Humor in der Chefetage vorhanden - ist nicht das Schlechteste! :-)
Viele Grüße -
Ralf
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Nächstes Blaulicht-Modell bei Heico...!?

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

nächstes "Schnibbelbild" bei mo87 ist raus: Lüftungsgitter, quadratisch - praktisch - gut, Auspuffrohr oben auf dem Kasten. - Sollte mich doch sehr wundern, wenn es am Ende (doch) kein Generator-Anhänger ist.

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Re: Nächstes Blaulicht-Modell bei Heico...!?

Beitrag von Christian Rolle »

Daniel Ruhland hat geschrieben:Sollte mich doch sehr wundern, wenn es am Ende (doch) kein Generator-Anhänger ist.
Moin,
mich auch bin trotzdem schon neugierig.

Gruß Christian
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Nächstes Blaulicht-Modell bei Heico...!?

Beitrag von Jochen Bucher »

Also ich freu mich über -vermutlich - so ein Anhängsel.
Das es sicher nicht das superultrariesen Modell wird, was da angekündigt wird ist mir auch klar.
Aber die Schlagzahl und auch die Art der Modelle und deren Vorstellung sind schon bemerkenswert.

Und ein AB-Strom ist schon länger geplant :D

Dass man seitens Heico auch sehen muss, aus einem Modell möglichst viel Farb- oder Druckvarianten rauszuholen fordert schon die Wirtschaftlichkeit.
Und die Freunde des THW sind sicher auch an einen vorbildgerechten Modell interessiert.
Hier würden sich ja auch für die Magirus D Varianten anbieten, Kabinen und FG für MKW und GKW wäre da, neben einem Löschzug noch einen Bergungszug... 8)

Besonders freut mich, dass ein deutscher Hersteller sich mit dem Nischenmarkt Blaulicht beschäftigt, das bringt sicher auch Bewegung in den Markt.

Vielleicht wird das nächste Modell ja musikalisch angekündigt :lol: :lol: :lol:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nächstes Blaulicht-Modell bei Heico...!?

Beitrag von Jürgen Mischur »

So, nun ist es eindeutig: Heico beschert uns einen 175-kVA-Generatoranhänger der Fa. Polyma! :D Die beiden neusten Schnibbelbilder lassen ernsthaft keinen geringsten Zweifel mehr übrig.

Wer Vorbild und geschnibbeltes Modell mal vergleichen möchte:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... aD#/276851
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... aD#/276848
(den in Pirmasens nachträglich angebauten Scheinwerfer muss man sich mal wegdenken... :wink: )

So muss das nämlich sein! Projekt entwerfen, veröffentlichen, produzieren (die beiden letztgenannten auch mal in umgekehrter Reihenfolge), ausliefern! Das dann noch innerhalb weniger Wochen und in hoher Qualität = Kunde zufrieden! 8) Da kann sich der eine oder andere Mitbewerber noch manche Scheibe abschneiden!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Nächstes Blaulicht-Modell bei Heico...!?

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Aber mal eine ernste Frage: Kennt jemand genau diesen Typ der NEA in Diensten der Feuerwehr(also in rot)?

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Ladies and Gentleman! We proudly present...!

Beitrag von Alex Glawe »

Bin ich froh, dass eines der größten Geheimnisse in der jüngeren Geschichte des Plastikmodellbaus nun gelüftet ist... - und die
Heico hat geschrieben:Weltpremiere einer kompletten Neukonstruktion
offenbar unmittelbar bevorsteht! :roll: :roll: :roll:

Was sind schon ganze Löschzüge Pullmänner oder Magirusse(n) gegen
Erfinder der weltweit ersten Miniatur-Netzersatzanlage hat geschrieben:... dies Ding, so ... groß und stark, ... ganz arg...
:lol: :x :shock:
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nächstes Blaulicht-Modell bei Heico...!?

Beitrag von Johannes Peter »

Klasse, nun auch noch eine NEA in Großserie. :D :D

Da werden sicherlich bald bei der Bergungsbereitschaft zwei neue Anhänger stehen. :wink:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Andreas Knopf 2
User
Beiträge: 295
Registriert: 10.08.2011, 21:24
Postleitzahl: 4509
Land: Deutschland
Wohnort: Delitzsch

Re: Nächstes Blaulicht-Modell bei Heico...!?

Beitrag von Andreas Knopf 2 »

Immer dieses Leaks heutzutage, das man den Leuten nicht mal mehr die Freude auf den Tag er offiziellen Veröffentlichung lassen kann. :evil: :x :mrgreen:

Aber gekauft wird trotzdem einer, in rot. :D
#Handballfamilie13 - Michi - 1996-2017 - immer in unseren Herzen
Antworten

Zurück zu „Kornberger (VK), Heico, Loewe“