Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa

Benutzeravatar
Dominik Oeder
User
Beiträge: 67
Registriert: 01.05.2007, 11:35
Postleitzahl: 91567
Land: Deutschland
Wohnort: Herrieden

Re: Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa

Beitrag von Dominik Oeder »

Andreas Knopf 2 hat geschrieben:Und die dann wieder rein zu fummeln. :x
Ja das hat am Anfang etwas gedauert...ich mache das jetzt so:

1. Das vordere kurze "Gelenk-Leiterteil" abmontieren (ist mit zwei Nasen am restlichen Leiterpark befestigt)
2.Die Zylinder wieder reinschieben
3. Das Modell nun auf den Kopf drehen und das Gelenkstück wieder an den Nasen befestigen

...ich finde so gehts leichter und schneller :D
Mach was Du willst - aber mach es richtig!
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Dominik,

herzlichen Dank! Das sind genau die Bilder und Informationen, die ich suchte. Ich überlege nämlich, ob ich mit diesen Gelenken aus der Rietze-Knickleiter mit Einzelauszug die ältere Magirus Knickleiterversion mit kurzem fünfteiligem Leiterpark bauen kann.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Christian Hebbel
User
Beiträge: 494
Registriert: 17.10.2007, 20:12
Postleitzahl: 22297
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa

Beitrag von Christian Hebbel »

Atego-Leiter und MAN-Leiter

Gerade auf der Seite gefunden bei Rosenbauer

MFG Christian
Georg Dickenherr
User
Beiträge: 196
Registriert: 25.04.2007, 19:02
Postleitzahl: 86647
Land: Deutschland
Wohnort: Frauenstetten
Kontaktdaten:

Re: Herpa-Neuheiten Mai/Juni 2015

Beitrag von Georg Dickenherr »

Hat jemand eine Ahnung ob bei der DLK XS der vordere Leiterteil knickbar ist?
wenn andere rausrennen, rennen wir Rein! >>Feuerwehr Schnuffingen
Jonas Sternberg
User
Beiträge: 67
Registriert: 07.02.2014, 13:18
Postleitzahl: 59590
Land: Deutschland
Wohnort: Geseke

Re: Herpa-Neuheiten Mai/Juni 2015

Beitrag von Jonas Sternberg »

Hallo Georg,
ich gehe mal stark davon aus. Zumindest sieht man hier, dass der vordere Teil einen leichten Knick macht.
Ebenso wurde auch schon das Sondermodell von MAN hier im Forum vorgestellt. Klick mich! :wink:


Gruß,
Jonas
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Herpa-Neuheiten Mai/Juni 2015

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jonas hat geschrieben:...ich gehe mal stark davon aus.
Ersetzen wir doch einfach mal "stark davon ausgehen" durch Tatsachen: :wink:
Selbstverständlich ist die neue Metz-Leiter L32A-XS von Herpa auch voll beweglich! Soll heißen, das Ding kannste knicken! :mrgreen: -> http://www.mo87.de/?n7632
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Georg Dickenherr
User
Beiträge: 196
Registriert: 25.04.2007, 19:02
Postleitzahl: 86647
Land: Deutschland
Wohnort: Frauenstetten
Kontaktdaten:

Re: Herpa-Neuheiten Mai/Juni 2015

Beitrag von Georg Dickenherr »

Hallo Jonas,

Danke für deine umfassende Antwort!! Hat mir sehr geholfen!!

Gruß Georg
wenn andere rausrennen, rennen wir Rein! >>Feuerwehr Schnuffingen
André Podschun
User
Beiträge: 117
Registriert: 24.02.2015, 19:19
Postleitzahl: 39114
Land: Deutschland
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa

Beitrag von André Podschun »

Guten Abend zusammen.

Zur neuen Atego-Version der L32A-XS von Herpa habe ich zwei Fragen, die mir hier vielleicht beantwortet werden kann.

Ich habe bereits die alte Atego-Leiter in meinem Sammlungsbestand, wenn auch zur DL 18 umgebaut. Nun ist das Interesse groß, die neue Atego in gleicher Farbgebung zu haben. Der Austausch der weißen Frontpartie gegen die anthrazitfarbene sollte nach meiner Meinung kein Problem sein. Nur stellt sich mir die Frage, wie ich die Jalousien verdunkelt bekomme. Am einfachsten wäre ja, die Jalousien zu tauschen gegen anthrazitfarbene. Nur lässt sich das so einfach machen? Mir schwebt vor neben der neuen Atego auch die oben verlinkte alte zu bestellen und diese mit Stoßstange und Jalousien auszuschlachten.

Gibt es jemanden, der meine Hoffnung bestätigen kann? Sind die Abmessungen der Jalousien identisch?

Die zweite Frage: Welcher Farbton ist der typische gelbe Streifen bei Herpa? Auf welche Farbe sollte ich bei Revel zurück greifen?

Danke schonmal für die Hilfe

André
Meine Sammlung der fiktiven Modellfeuerwehr Neustadt (Rhône) und benachbarter Einheiten:
http://feuerandre.magix.net/public
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, André, und Willkommen im Nordstadt-Forum! :D

Die Rollläden der neuen Metz-Leitern von Herpa sind integrierter Bestandteil der Form(en), in der jeweils benötigten Farbe bedruckt und daher leider nicht austauschbar. Das geht nur bei der vorherigen Leiter-Generation; da sind die Rollläden noch einzeln eingesetzt!

Außer Lackieren ( :? ) bliebe Dir nur der Farbwechsel per Decal! Nicht gerade mal eben schnell zu bewerkstelligen, aber durchaus machbar - siehe meine "entschwärzte" Econic-Leiter.

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
André Podschun
User
Beiträge: 117
Registriert: 24.02.2015, 19:19
Postleitzahl: 39114
Land: Deutschland
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa

Beitrag von André Podschun »

Argh! Verdammt, das ist blöd, aber Danke für deine Antwort!
Dann werd ich mal gucken, wenn das Modell im Sommer bei mir eintrifft.
Meine Sammlung der fiktiven Modellfeuerwehr Neustadt (Rhône) und benachbarter Einheiten:
http://feuerandre.magix.net/public
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mal 'ne Frage an die "Alles-was-rot-ist"- :wink: bzw. die "Alles-von Herpa"- :wink: Sammler:

Welche Ausführungen der L32A-XS auf dem Euro-5-Chassis des Ategos gibt es schon (resp. soll es noch geben) - also die mit durchgängigem G2-Rollladen auf der Beifahrerseite? Egal ob angekündigt oder ausgeliefert, egal ob Serien- oder Sondermodell!

Mir sind bislang nur die Frankfurter und die Braunschweiger Version bekannt: http://www.herpa.de/collect/hitlist.asp ... =1&thumb=1 *)

Gruß, Jürgen :D


*) Das Metz-Werbemodell fehlt in der Herpa-Liste; leider ist das aber auch "nur" die Euro 6-Version...
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa

Beitrag von Jürgen Mischur »

Also gut, offensichtlich gibt es (noch) keine weiteren Varianten der Euro-5-Ategos als die o.g. aus Frankfurt und Braunschweig - und die sind leider beide weiß mit roten Drucken... :(

Dann muss ich das Projekt für Nordstadt eben noch verschieben! Aber ein paar der gewonnenen Erkenntnisse über die Unterschiede bei Metz-Leitern kann ich ja trotzdem schon mal weitergeben, für die die auch eine "Metz mit Knick" :wink: in Dienst stellen wollen. Und das soll jetzt ganz sicher kein Meckern über das Herpa-Modell sein, nur ein objektiver Vergleich Vorbild vs. Modell:
  • Für eine Euro-5-Version stimmen die Modelle (fast) 100%ig mit der Mitte 2013 neu vorgestellten Bauweise der L32A-XS überein. Die Leiter ist schlicht und ergreifend Modellbaukunst vom Feinsten! :D Beide Daumen hoch: Das Modell ist komplett und problemlos zerlegbar, weil ohne jeden Kleber montiert! Nur diese integrierten Rollläden trüben den sehr guten Eindruck etwas... :|
  • Aber schon die Modelle der sog. "neutralen" Serie, das Metz-Werbemodell und das Interschutz-Sondermodell - alle auf Euro 6 - stimmen leider nicht mehr mit der Realität überein! Herpa hat zwar den rechten G2 verkürzt und ein Lüftungsgitter eingebaut, mir ist nur trotz intensiver Recherche kein Euro-6-Atego mit einem Aufbau im "New Design" (also so wie die bekannte Econic-Leiter von Wiking) begegnet.
  • Die Leiter aus Schenefeld ist wohlgemerkt die einzige mir bis jetzt bekannte Euro-6-Ausführung - und da stimmt nun das von Herpa angebotene Modell (von Fahrerhaus und Leiterpaket mal abgesehen) leider nicht mehr so ganz! Das Leiterpodest in Schenefeld ist nämlich die "alte" eckige Version, ohne Schrägen und Rundungen. Oder - wie ich es nenne - das Heck mit den "Badewannengriffen"! :wink:
  • Mit der gerade auf der Interschutz gezeigten L32A-XS 2.0 spielt Metz uns Modellbauern/-sammlern und der Fa. Herpa nun einen nicht besonders lustigen Streich: Das Podest ähnelt zwar der oben erwähnten "alten" Version, hat aber abgeschrägte Aufbaukanten, ein deutlich verändertes Heck mit kürzeren "Badewannengriffen" und - als ob das noch nicht genug wäre - einen schräg ausgestellten Radkasten über der Hinterachse! :shock:
    Rosenbauer hat geschrieben: ... [das] Podiumkonzept, das erstmals bei der neuen L32A-XS 2.0 zum Einsatz kommt und in der Folge Standard für alle Drehleitern aus Karlsruhe wird [...] zeichnet sich vor allem durch seine kantige Architektur aus.
    So hat Metz für die L32A-XS von Mitte 2013 bis Mitte 2015 immerhin min. drei verschiedene Podeste gebaut! Auch nicht schlecht... :| ...und der Herpa-Aufbau passt in Zukunft überhaupt nicht mehr! :(
Soviel dazu! Was einem nicht alles so auffällt, wenn man sich mal intensiv mit der Materie befasst! Natürlich lasse ich mich gerne in allem oben Gesagtem korrigieren, ergänzen und eines Besseren belehren! 8)

Gruß vom Basteltisch,
Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa

Beitrag von Guido Brandt »

wenn man sich mal intensiv mit der Materie befasst!
und genau da hat der Frosch die Locken......... :twisted: :twisted: :twisted:

Nachdem ich meine geänderten Seitenteile und die verlängerten G1 und G2 (von 4 Wiking Leitern, zwei in rot und 2 seltene weiße Düsseldorfer) für die Berliner Konjunktur-Leitern zum abgießen gegeben habe - sind diese leider "verschwunden".......

ABER - die Variante von Herpa war ja bereits angekündigt :D :D

Jetzt stehen hier zwei weiße und zwei rote und die "Sägeorgie" beginnt von neuem.
G2 muss geändert (verlängert) werden, G3 und G4 sind zu breit und die vorderen Podestaufstiege gefallen auch nicht soooooo.

Im Gegensatz zu den Herpa-Leitern sind die Wiking-Teile (finde ich) deutlich "Umbaufreundlicher".

So heißt es also erst einmal weiter "Biegen, Bohren, Sägen, Sprengen und Brechen"... :wink:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,
Jürgen Mischur hat geschrieben:So hat Metz für die L32A-XS von Mitte 2013 bis Mitte 2015 immerhin min. drei verschiedene Podeste gebaut! Auch nicht schlecht... :| ...und der Herpa-Aufbau passt in Zukunft überhaupt nicht mehr! :(
Da wird man sich bei Herpa freuen ... nicht! ...

Aber davon ab (gehört zum Punkt "ergänzen"): Bei Magirus sieht es ja nicht viel besser aus - neben dem "Design-Aufbau" - alt - gab es durchgängig den kantigen Aufbau, ohne Schnickschnack, und jetzt schon wieder einen neuen "Design-Aufbau".

Und das lustige Detail am Rande: Die Kunden ordern anscheinend / offensichtlich überwiegend, wenn man sich mal die Auslieferungen ansieht, den "nicht-Design-Aufbau, sowohl bei Magirus, als auch bei Metz - siehe z.B. Schenefeld...


Gruß

Daniel
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

Neues von der L32A-XS-Front:
Jürgen Mischur hat geschrieben:Mit der gerade auf der Interschutz gezeigten L32A-XS 2.0 spielt Metz uns Modellbauern/-sammlern und der Fa. Herpa nun einen nicht besonders lustigen Streich: Das Podest ähnelt zwar der oben erwähnten "alten" Version, hat aber abgeschrägte Aufbaukanten, ein deutlich verändertes Heck mit kürzeren "Badewannengriffen" und - als ob das noch nicht genug wäre - einen schräg ausgestellten Radkasten über der Hinterachse! :shock:
Rosenbauer hat geschrieben:... [das] Podiumkonzept, das erstmals bei der neuen L32A-XS 2.0 zum Einsatz kommt und in der Folge Standard für alle Drehleitern aus Karlsruhe wird [...] zeichnet sich vor allem durch seine kantige Architektur aus.
Laut Beschreibung L32A-XS "2.0" und Euro 6, aber, wenn ich das richtig sehe, "1.0" Podest - ohne "Badewannengriffe". Hat die Herpa Atego-Euro 6-Leiter jetzt doch ein Vorbild gefunden?

L32A-XS Herzogenaurach

Gruß
Daniel
Antworten

Zurück zu „Herpa, Roco, Cursor, Albedo“