MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank René :D

Ja mit den Fenstern habe ich schon im Rohbau versucht, aber es gefiel mir irgendwie nicht, deshalb habe ich dies so gelassen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

es gibt wieder Zuwachs in der Hauberfamilie :D Diesmal ein TLF 16/25 mit Dachwerfer nach Vorbild Berlin. Das TLF wurde 1981 in Dienst gestellt und war bis 2001 auf verschiedenen Wachen der BF eingesetzt. Danach wurde es an die Freiwillige Feuerwehr abgegeben. Mittlerweile steht es wieder bei der BF und wird als Reservefahrzeug eingesetzt. Im Sommer ist es ständig besetzt und rückt bei jedem Flächenbrand oder unklaren Rauchentwicklung mit aus. Der Monitor auf dem Dach wird durch eine Dachluke heraus bedient.

Bild Bild Bild Bild

Das Preiser Fertigmodell wurde zerlegt und mit etwas Farbe versehen. Auf dem Dach der Kabine wurde ein Werfer des Schaum/Wasserwerfer Anhänger montiert, sowie eine Dachluke aus der Bastelkiste. Die Leiterpritsche wurde gekürzt und flach auf das Dach montiert. Dazu noch zwei Schlauchbrücken und ein Schaumrohr und fertig.

Ich hoffe es gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Johannes,

fangen wir heute mal von hinten an...
Johannes Peter hat geschrieben:Ich hoffe es gefällt.
Na und ob!!! :D Ich fand die Vorbilder aus Berlin schon immer sehr interessant.
Johannes Peter hat geschrieben:Das Preiser Fertigmodell wurde zerlegt
Hört sich ja ganz simpel an... War es das auch...???

Freue mich schon jetzt auf weitere MAN-Hauber aus deiner Werkstatt! :wink:

Gruß, Jens
Christoph Schneider
User
Beiträge: 25
Registriert: 18.06.2015, 21:27
Postleitzahl: 56564
Land: Deutschland
Wohnort: Neuwied

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Christoph Schneider »

Hallo Johannes,

da kann ich mich Jens nur anschließen. Schöner Hauber, da sieht man mal was man ohne großen Aufwand aus den Preiser Modellen rausholen kann.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank Euch beiden,

@Jens, ja da diese Modelle nicht verklebt sind sondern nur gesteckt geht das Zerlegen schnell und ohne Bruch :D :D

Ja so manchmal braucht es nicht viel um ein schönes Grundmodell noch schöner zu machen. Ich mag auch diese alten Hauber.

Weitere Modelle werden folgen (irgendwann). :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Jens Klose »

Johannes Peter hat geschrieben:diese Modelle nicht verklebt sind sondern nur gesteckt geht das Zerlegen schnell und ohne Bruch
Vielen Dank für den Hinweis/die Info Johannes! Das ist ja klasse und eröffnet ungeahnte Möglichkeiten... :D

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Johannes,

sehr schöner MAN! Kommt mit dem Werfer richtig gut.
Das Vorbild aus Bärstadt 8) hat mich auch schon inspiriert, als Landkreis TLFs wurde die auf MB 1113 beschafft :wink:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank Jochen für die netten Worte. :D

Ja was so ein Bauteil alles ausmachen kann ist schon Wahnsinn. :D

@Jens, kein Problem dann kann man ja auch ein Hauber aus deiner Werkstatt hoffen :roll: :wink:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Jens Klose »

Johannes Peter hat geschrieben:@Jens, kein Problem dann kann man ja auch ein Hauber aus deiner Werkstatt hoffen
Ja genau Johannes - die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt... :wink:
Nein, mal ganz im Ernst: Es gibt ja viele schöne Fertigmodelle von Preiser. Ich dachte immer nur, dass (speziell) die Großfahrzeuge gut verklebt sind.
Zudem habe ich durch die (derzeit ruhende) Sammlungsauflösung meines verstorbenen Freundes hier noch einige Fertigmodelle von Preiser liegen. Die waren für mich persönlich und meine Vorhaben bis zu deinem Hinweis faktisch "unbrauchbar".

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich hatte bisher auch eher eine "Kleberorgie" a la Kibri seinerzeit erwartet. Aber nun kommen in mir auch schon wieder neue Gelüste auf ob dieser guten Nachricht - kann ich derzeit aber gar nicht brauchen... :roll: :mrgreen:

BTW: Sehr schöner Hauber, Johannes, die Proportionen kommen richtig gut, der "Rest" sowieso. :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

nach fast einem Jahr Pause geht es auch bei den MAN Haubern wieder weiter.

Diesmal mit einem weiteren LF 16. Bereits 1963 wurde ein LF 16 auf MAN 450-HA mit Aufbau von Bachert in Dienst gestellt worden. Dieses Fahrzeug blieb bis in die 90er Jahre im Einsatz und ist heute als Museumsfahrzeug bei einem Kammeraden untergestellt.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell entstand aus einer Karosse mit Fahrgestell von Gierakowski. Dazu noch Leiterpritschen, Einreishaken, Abgänge und Dachgeländer von Roco sowie Leitern (DS-Design), Haspel, Blaulichter, Spiegel, Peilstangen, Räder, Inneneinrichtung und Schlauchbrücken von Preiser.

Hier nochmal die drei LF 16 zusammen
Bild

Ich hoffe das Modell gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Johannes !

Eine sehr schöne Hauber Kollektion hast Du da! Kleine aber feine Veränderungen und ein guter Teilemix! Mach nur weiter so!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Rolf,

vielen Dank. Schön das Dir die MAN Modelle gefallen. :D

Eventuell bringt Gierakowski Modellbau ja noch ein TLF. Bei Merlau wird es bald wieder ein MAN LF 16 der BF Berlin geben.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von René Huter »

Hallo Johannes,

hier sind ja auch wieder schöne Modelle entstanden. Das TLF nach Berliner Art macht sich richtig gut. Der Werfer sieht richtig gut aus. Schöne schlichte Verfeinerungen haben das Standartmodell sehr aufgewertet.

Das LF auf dem 450er MAN ist momentan mein Favorit. Absolut stimmiges Modell, da passt alles zusammen. Dazu noch TLF/TroTLF und ne DL 30 aus ner Heico DL. Dann wäre ein Löschzug mit diesem Typ auch komplett.

In diesem Sinne, weiter so :wink:
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Stefan Buchen »

Das LF 16 gefällt mir recht gut, schön umgesetzt! Liegt dem Gierakowski Modell eine Verglasung bei?
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“