Seite 4 von 4
Verfasst: 19.05.2007, 10:54
von Hendric Bunte
Danke für den Tipp Clemens. Dann werde ich mir die gleich mal bestellen.
MFG Hendric
Verfasst: 19.05.2007, 11:32
von Christoph Fink
Hallo Clemens,
ich will ja jetzt nicht klug****en, aber ich meine, dass die Bullhörner (also nicht die Hupen fürs "Tatü-Tata") falschrum sind. Stellt sich jetzt natürlich die Frage was daran die Schalltrichter sind. Wenns die schmalen Enden sind, ists natürlich richtig.
(*Jetzt bitte nicht übel nehmen*)
Verfasst: 19.05.2007, 12:02
von Clemens Sobotzik
@ Christoph: Nicht doch - im Gegenteil vielen Dank für diese Liebe zum Detail. Ich bin mir aber ziemlich sicher, daß die Bull-Hörner richtig liegen; wenn ich es finde

, poste ich noch ein Originalfoto hinterher.
Der Lichtmast soll ja keinen Hörschaden kriegen...

Verfasst: 19.05.2007, 12:15
von Jürgen Mischur
@ Christoph: Hey, du Klugsch.......!
Das schwerere und meistens dickere Ende ist die krachproduzierende Pneumatik; deshalb ist da auch der Querträger, der das Ganze zusammenhält (siehe Clemens' Dachansicht)! Die Schallaustrittsöffnung ist bei dem verwendeten Teil nicht ganz sooo schön ausgeformt wie bei manch anderen Tröten, aber eindeutig vorne (s.h. links im Bild!).
Gruß, Jürgen (auch klug!!)

Verfasst: 19.05.2007, 12:58
von Christoph Fink
Die Schallaustrittsöffnung ist bei dem verwendeten Teil nicht ganz sooo schön ausgeformt
Na dann sind ja alle Klarheiten beseitigt!
Nicht doch - im Gegenteil vielen Dank für diese Liebe zum Detail
Du darfst bei mir dann auch mal meckern!

Grundsätzliches Problem an "geschriebener" Kritik ist das Fehleinschätzen des Tones. Manche nehmen einem das ja übel. Von daher lieber im Voraus den Wind aus den Segeln nehmen.
mfg
Christoph
Verfasst: 09.06.2007, 19:47
von Hendric Bunte
Welchen Durchmesser hat der Plasik cheat den du benutzt hast um die geräteräume abzudenken?
MFG Hendric
Verfasst: 09.06.2007, 23:13
von Clemens Sobotzik
@ Hendric: Au weia! Du stellst Fragen...
Also, optimal passen würde das Plastiksheet von Roco. Hätte genau die richtige Dicke (ich nehme an, das meinst Du mit Durchmesser).
Hiervon habe ich aber nur noch kleine Schnipselchen.
Mir blieb also nichts anderes übrig, als die (zu dicken) Wände eines roten Herpa-Koffers auf die richtige Größe zu sägen und dann mit Schmirgelpapier zu bearbeiten - eine ... Arbeit!
Viele Grüße
Clemens
Verfasst: 10.06.2007, 11:38
von Philipp Wefringhaus
Wow!
Schickes Ding, hat echt nicht jeder!
Riesen Lob, das Teil sieht echt klasse aus!
Bulliger gings kaum, oder!?

Ich liebe solche Teile...
Verfasst: 10.06.2007, 11:41
von Hendric Bunte
Ja sorry für diese schweren Fragen

! Aber ich habe das problem gelöst und habe es trotz dieser Hitze heute morgen eingesetzt und geklebt, wenn es morgen nicht so warm ist dann werde ich ihn lackieren und dann gibet auch Bilder von meinem RW!
MFG Hendric
Verfasst: 15.09.2007, 12:29
von Dirk Schramm
Hallo Clemens,
also Asche über mein Haupt - ich habe dieses "hammermäßige" Modell erst heute endeckt!

Wirklich ein klasse Fahrzeug ist dir da gelungen - schon der Aufbau, mal nicht nur Rollo`s sondern auch mal eine mehr als interessante Heckansicht mit der LBW - klasse; klasse; klasse. Ich finde den Aufbau des RW von Herpa sowieso genial, aus diesem Teil kann man wirklich div. sehr schöne Sachen bauen.
Gruß
Dirk
Verfasst: 18.09.2007, 22:14
von Clemens Sobotzik
Hallo Dirk!
Na, dann aber erst mal Asche auf MEIN Haupt

- eben habe ich erst Deine Antwort entdeckt. Ich war auch sehr selten im Forum in letzter Zeit.
Und vielen Dank für Deine lobenden Worte! Freut mich sehr!
Was den RW-Aufbau angeht, stimme ich Dir voll und ganz zu: Aus dem Teil läßt sich wirklich einiges machen.
Gruß
Clemens