Seite 4 von 8

Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven

Verfasst: 25.10.2013, 17:12
von Marc Dörrich
Sehr schön geworden! :D Einzig die Heckleiter hätte ich noch gegen ein filigraneres Teil getauscht, eventuell von Preiser.
Falls du das noch machen willst, hold dir eine bei mir ab :mrgreen: Bin zu Hause :P
Funkrufname: Florian Köln 17/48/01
Möööppp: Die Langelar haben die 08 als 3. TKZ :wink:

EDIT: Toter Winkel Spiegel fehlt auch noch :mrgreen:

Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven

Verfasst: 25.10.2013, 19:13
von Thomas Gribbe
Moin,

schickes Modell. Sauber ausgeführt und gut lackiert. Das Gesamtbild stimmt (fast) und gibt das Vorbild gut wieder.

Zwei Sachen:
Spendier dem Bock mal Räder der DLK von Herpa. Die jetzigen sind ein wenig zu groß. Und beim nächsten Ziegler-Modell spachtel die alten Spiegelschrank-Umfeldbeleuchtungen, bevor du da eine durchlaufende Lichtleiste mittels Decal drüber klebst. 8) Schade, das die Gravuren durchscheinen. :(

Und noch was Off-Topic.Du kannst da nichts für aber warum muss man ein LF 10/6 als TSF-W bezeichnen? :roll:

Gruß, Thomas

Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven

Verfasst: 25.10.2013, 19:20
von Marc Dörrich
Die feuerwehrtechnische Beladung orierntiert sich am TSF-W. Dazu kommt dann halt noch die Beladung zur Sonderaufgabe "Einsatzstellenbeleuchtung".

Beim Vorgänger war das auch schon so ein Thema: Altes Zeppelin LF 16-TS mit abgespeckter, an ein LF 8/6 angelehnter Beladung (siehe auch in meinem Thema http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 463#p42463 )

Das Fahrzeugkonzept der FF Köln sieht aktuell nun mal den Typ TSF-W als zweites Löschfahrzeug vor, daher auch der Funkrufname als TSF-W :wink:

Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven

Verfasst: 25.10.2013, 20:40
von Thomas Gribbe
Und in Hamburg heißt DLK "Drehleiter mit Kran" und das HLF "Hamburger Löschfahrzeug". Kommt Kinder, das alte Rad ist nicht rund genug. Wir erfinden es mal lieber neu! 8) Mann, mann... Na sei´s drum, wenn´s schee macht.

Verstehen muss ich das nicht. Nun soll´s aber auch genug sein und wir wenden uns wieder schönen Modellen zu. Danke Marc für die Info.

Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven

Verfasst: 25.10.2013, 21:31
von Jürgen Mischur
Thomas hat geschrieben:...und wir wenden uns wieder schönen Modellen zu.
Genau! 8)

Und das TSFWLF10wieauchimmer gefällt mir ausgesprochen gut! :D

Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven

Verfasst: 26.10.2013, 12:30
von Sven George
Hallo Zusammen ;)

Erst einmal vielen Dank an ALLE für Lob und positive Kritik :wink:

@Marc: Wenn ich dich nicht hätte ;) Der Spiegel wird natürlich nachgerüstet und mit der Aufstiegsleiter werde ich mir mal angucken wie das aussieht.
Funkkennung ist schon geändert ;)

@ Thomas: Der Marc war schneller mit erklären ;) Ich möchte da nichts mehr zufügen... ( "Ich sag nur Kölner Modell")
Die Umfeldbeleuchtung ist auch schon überarbeitet... Ich muss dazu sagen ich wollte es mal ausprobieren wie stark die Konturen durchschimmern wenn ich nicht Spachtel... Habs aber vergessen zu überarbeiten... Aber dafür hat man ja aufmerksame Mitleser... ;)
Zum Thema Räder also ich kann mich mit denen von der DLK nicht anfreunden das sieht sehr kurios aus...

Gruß
Sven

Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven

Verfasst: 28.10.2013, 21:27
von Jens Klose
Hallo Sven,

auch das (nicht als solches erkennbare) TSF-W passt sich nahtlos in die Reihe deiner perfekt gebauten Modelle ein!!!
Hat das Vorbild tatsächlich so eine markant häßliche Platte unter den Antennen auf dem Dach des MR?

Gruß, Jens

Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven

Verfasst: 28.10.2013, 22:05
von Sven George
@ Jens :arrow: Ja hat es... Frag mich aber bitte nicht welche Bewandtnis das hat...
Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass wenn man was an den Antennen machen möchte, dann nicht direkt auf der Kabine steht.

Bild

Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven

Verfasst: 29.10.2013, 05:12
von Jens Klose
Hallo Sven,

vielen Dank für deine schnelle Antwort inkl. Foto! :D
Sven George hat geschrieben:Frag mich aber bitte nicht welche Bewandtnis das hat...
Na gut, dann frage ich dich nicht... :wink:
Sven George hat geschrieben:Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass wenn man was an den Antennen machen möchte, dann nicht direkt auf der Kabine steht.
Vielleicht dient es auch einem besseren Empfang. Habe so etwas auch schon an einigen Koffer-RTW gesehen. Da ging es dann einfach darum, etwas metallisches unter den Antennen zu haben. Immerhin ist die Kabine am TSF-W auch "nur" aus CFK bzw. GFK...

Gruß, Jens

Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven

Verfasst: 05.11.2013, 06:49
von Jörg Effer
Zunächste einmal....ein optisch sehr schönes Modell. Sieht echt super aus. Frage: passt der Herpa HLF Aufbau denn? mir schein das ganze doch etwas überdimensioniert zu sein...vor allem für ein TSFW. Ich habe leider keine original Größenangaben. Da ich das Modell selbst in der nächsten Zeit bauen möchte, wären diese natürlich für mich extrem hilfreich....sonst hätte ich auch nicht die verbreiterte Kabine gesehen.

Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven

Verfasst: 05.11.2013, 12:43
von Marc Dörrich
Ich hatte damals Ziegler angeschrieben und gefragt: Der Aufbau des TSF-W-PL (oder 10/6-Sonder) entspricht dem Serienaufbau für LF 20/16, also von den Ausmaßen. :wink:

Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven

Verfasst: 09.11.2013, 18:08
von Sven George
Auch diese Woche ist in der Werkstatt wieder ein Modell vollendet worden!

Es geht mal wieder mit einem WLF weiter...
Nach außer Dienststellung des alten MAN WLF 1 im Jahr 2010, wurde das neue Fahrzeug in Dienst gestellt und macht bis heute treu seinen Dienst auf der Feuer- und Rettungswache 1 ( Innenstadt).

Zum Fahrzeug:

Fahrzeugtyp: Wechselladerfahrzeug
Funkrufname: Florian Köln 01/65/01
Fahrgestell: MAN TGA 26.440 6 x 2 BL
Aufbau-Hersteller: VDL
Baujahr: 2010

Zum Modell:

Fahrgestell, Kabine und Räder von Herpa
Decals von MBSK, DS und TL
Kabine und Aufbau lackiert
Heckfenster vom Führerhaus ausgefeilt
kompl. Fahrzeugheck umgebaut

Zu den Bildern:

Bild Bild Bild Bild Bild

Die Dachkennung fehlt noch also nicht wundern :roll:
Grüße aus Köln :lol:

Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven

Verfasst: 11.11.2013, 15:35
von Kai Hoffmeyer
Hallo Sven,

das Auto gefällt mir sehr gut!

Gruss Kai

Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven

Verfasst: 13.11.2013, 14:21
von Jens Klose
Hallo Sven,

wie gewohnt ein erstklassiges Modell aus deiner Werkstatt!
Woher stammen die Riffelblechkotflügel der HA?

Gruß, Jens

Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven

Verfasst: 13.11.2013, 22:09
von Sven George
Danke an Kai und Jens für die tollen Kommentare :roll: :wink:
Freut mich das auch das WLF bei euch gut ankommt :mrgreen:
Jens Klose hat geschrieben:Woher stammen die Riffelblechkotflügel der HA?
Die sind von DS Design :arrow:
http://www.ds-design.de/shop/radabdecku ... 809-2.html

Gruß
Sven