
Gruß
Fabian
Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test
Und dann flog sein dickes Schlüsselbund quer durch den Raum, um treffsicher vor einem der schlafenden Schüler auf die Tischplatte zu krachen!"Toute la classe!" ist mindestens einer mehr als ich!
Genau so ist es! Preiswertes Exemplar aus dem Baumarkt und etwas transparenter Kunststoff...Thorsten hat geschrieben: Eigenbau einer Streuscheibe für den Arbeitsstellenscheinwerfer...mit Lochzange?
Das frag ich mich auch schon die ganze Zeit, glaube aber nicht daran. Das war ja auch nicht Sinn der Übung!Thorsten hat geschrieben:Bin schon sehr gespannt [...] ob nach Abschluß des Lehrganges das [...] Modell eines [...] Schülers [...] zu sehen ist.
Wie bei den Saugschläuchen: Das ist dünn geschliffenes Preiser-Riffelblech, auf das benötigte Maß geschnitten und mit einem kleinen Loch versehen.Marcus hat geschrieben:...woraus besteht denn die Halterung der Pylonen
Doch, genau das! Auch wenn das nun wirklich nicht zu den bastlerischen Grundkenntnissen und -fertigkeiten gehört, will ich 's doch wenigstens versuchen. Obwohl ich nur die eine schwarze Stoßstange habe...Marcus hat geschrieben:Und was hast Du denn mit den Kibri-Streuscheiben der Hauptscheinwerfer vor? Doch nicht gegen die preiserschen in der Stoßstange austauschen, oder...?
Farbwahn?Marc hat geschrieben: Farbwahn der Stoßstange und Kotflügel
Jürgen Mischur hat geschrieben:Wie bei den Saugschläuchen: Das ist dünn geschliffenes Preiser-Riffelblech, auf das benötigte Maß geschnitten und mit einem kleinen Loch versehen.
Na dann drücke ich Dir dafür ganz fest die Daumen...!Jürgen Mischur hat geschrieben:...Obwohl ich nur die eine schwarze Stoßstange habe...