Shapeways: Modelle aus dem Drucker
- Fokko van Calker
- User
- Beiträge: 182
- Registriert: 26.04.2007, 20:53
- Wohnort: (NL) Haren
- Kontaktdaten:
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Hat Shapeways schon reagiert auf diese merkwörtige Sache??
Fokko
Fokko
-
- User
- Beiträge: 293
- Registriert: 04.05.2007, 18:51
- Postleitzahl: 42719
- Land: Deutschland
- Wohnort: Solingen
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Hallo Markus,Markus Hawener hat geschrieben:Eigentlich werden sie automatisch zusammen gefast, steht oben links keine Gesamtsumme? Bei der Bezahlung kann man dann alles einlösen.
ich bekomme zwar meine Gesamtsumme wie von Dir beschrieben angezeigt, kann sie aber leider nur in den Einzelpositionen -eine pro Bestellung- einlösen; vermutlich sieht dies bei Shop-Eigentümern etwas anders aus.
Die Einlösemöglichkeit der "Credits" als Gesamtsumme würde die Sache schon deutlich verbessern.
Gruß
Thomas
- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 666
- Registriert: 27.04.2009, 17:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Hallo,
Shapeways ist dumm, die sehen nur das irgendetwas zu dünn ist und sagt" die Gefahr das das Modell und andere beschädigt werden ist ist zu groß", egal wie oft es gedruckt wurde...
Zu Thomas
Ich bestelle nachher noch etwas und ich mache dann ein Foto von dem Bestellbereich wo man die credits einlösen kann, dann können wir vergleichen.
Gruss...Markus
Shapeways ist dumm, die sehen nur das irgendetwas zu dünn ist und sagt" die Gefahr das das Modell und andere beschädigt werden ist ist zu groß", egal wie oft es gedruckt wurde...
Zu Thomas
Ich bestelle nachher noch etwas und ich mache dann ein Foto von dem Bestellbereich wo man die credits einlösen kann, dann können wir vergleichen.
Gruss...Markus
-
- User
- Beiträge: 244
- Registriert: 04.07.2008, 09:25
- Postleitzahl: 22177
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Moin Moin zusammen.....
Ich weiß jetzt nicht, ob das hier richtig gepostet ist oder ob ich das lieber als "Wunschmodell an Kleinserienhersteller" deklarieren soll - aber da wird Jürgen bestimmt helfen.
Ich hätte mal eine Bitte an die "Shapeways-Gang"
:
Könnte sich mal jemand diverser Leuchtbalken annehmen ? Ich würde mir z.B. mal den Hänsch DBS 2000 in LKW-Breite wünschen. Oder den DBS 4000 und den "TOPAS" (Ich weiß, letzterer ist nicht von Hänsch !) als PKW-Version.
Gruß Ingo
Ich weiß jetzt nicht, ob das hier richtig gepostet ist oder ob ich das lieber als "Wunschmodell an Kleinserienhersteller" deklarieren soll - aber da wird Jürgen bestimmt helfen.
Ich hätte mal eine Bitte an die "Shapeways-Gang"

Könnte sich mal jemand diverser Leuchtbalken annehmen ? Ich würde mir z.B. mal den Hänsch DBS 2000 in LKW-Breite wünschen. Oder den DBS 4000 und den "TOPAS" (Ich weiß, letzterer ist nicht von Hänsch !) als PKW-Version.
Gruß Ingo
-
- User
- Beiträge: 473
- Registriert: 24.04.2007, 21:53
- Postleitzahl: 34414
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warburg
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Hallo, ich habe heute das Drehleiter-Zubehör von Markus bekommen, und hab da mal ne Verständnisfrage, der Lüfter ist nicht für den Einsatz am Leiterstuhl gedacht, sondern eher (wegen der Größe) auf ner Halterung am Heck, oder? Hatte ne Stellprobe auf dem Leiterstuhl einer Rietze-Leiter gemacht, und der Lüfter ist fast doppelt so groß, wie der Stromerzeuger von Rietze. Ansonsten gefällt mir das Zubehör, insbesondere die Korbtrage sehr gut....freue mich schon aufs lackieren und verbauen...
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 666
- Registriert: 27.04.2009, 17:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Hallo,
stimmt, das mit dem Lüfter habe wir nur auf dem Stammtisch besprochen. Bei den Maßen ist mir der Größte in die Hände gefallen, es gibt mittlerweile ein Set mit kleineren im Programm. Dafür sind diese ohne Schutzgitter angelegt(Das hätte nicht gepasst) und können später durch ein Ätzteil ergänzt werden. Dieses wird in der Qualität liegen wie der Kühlergrill von Dirk Wiesner http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 92&t=12519
Der Stromerzeuger ist genau so groß wie sein Original.
Gruss...Markus
stimmt, das mit dem Lüfter habe wir nur auf dem Stammtisch besprochen. Bei den Maßen ist mir der Größte in die Hände gefallen, es gibt mittlerweile ein Set mit kleineren im Programm. Dafür sind diese ohne Schutzgitter angelegt(Das hätte nicht gepasst) und können später durch ein Ätzteil ergänzt werden. Dieses wird in der Qualität liegen wie der Kühlergrill von Dirk Wiesner http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 92&t=12519
Der Stromerzeuger ist genau so groß wie sein Original.
Gruss...Markus
- Norbert Bach
- User
- Beiträge: 292
- Registriert: 07.05.2007, 08:24
- Postleitzahl: 87616
- Land: Deutschland
- Wohnort: Marktoberdorf
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Hallo,
Für die alten kleineren AB´s wollte ich den Grundrahmen für Abrollbehälter kürzen.
Ich weiß aber leider nicht ob und wie das Material zu bearbeiten ist. Kann ich da mit der Proxxon und kleiner Drehzahl etwas machen, oder muss ich damit rechnen, dass das Material splittert? Und welcher Kleber haftet da am Besten?
Hat jemand schon Erfahrung mit solchen Umbauarbeiten
Optimal wäre es natürlich schon, wenn es einen kleineren Grundrahmen auch noch geben würde
, gell Markus
Gruß
Norbert
Für die alten kleineren AB´s wollte ich den Grundrahmen für Abrollbehälter kürzen.
Ich weiß aber leider nicht ob und wie das Material zu bearbeiten ist. Kann ich da mit der Proxxon und kleiner Drehzahl etwas machen, oder muss ich damit rechnen, dass das Material splittert? Und welcher Kleber haftet da am Besten?
Hat jemand schon Erfahrung mit solchen Umbauarbeiten

Optimal wäre es natürlich schon, wenn es einen kleineren Grundrahmen auch noch geben würde


Gruß
Norbert
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1046
- Registriert: 24.04.2007, 17:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
... und der Aufbau des TLF 20/30 (W) ist seit Wochen "not for sale" Oder ist das bei Euch anders angezeigt?! 

Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten
- Markus Sterken
- User
- Beiträge: 493
- Registriert: 06.08.2008, 15:34
- Postleitzahl: 40229
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Einen schönen 1.Advent hier ins Forum!
und er gleichzeitig an mehreren Fronten kämpft, werden die "Baustellen" nach und nach abgearbeitet....!
@Thorsten: Du kannst doch (während Du auf´s Christkind....äääähm auf den TLF-Aufbau wartest...
) schon mal den RW 1 bauen....!
Viele Grüße,
Markus (der Andere)
Der Aufbau derzeit "under construction" und wird an div. Stellen verbessert...! Da aber auch für Markus Hawener der Tag nur 24h hatThorsten Erbe hat geschrieben:... und der Aufbau des TLF 20/30 (W) ist seit Wochen "not for sale"

@Thorsten: Du kannst doch (während Du auf´s Christkind....äääähm auf den TLF-Aufbau wartest...


Viele Grüße,
Markus (der Andere)

Viele Grüße,
Markus
...ein "Düsseldorfer"...
Markus
...ein "Düsseldorfer"...
- Dirk Gumpert
- User
- Beiträge: 192
- Registriert: 11.07.2009, 16:33
- Postleitzahl: 35516
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münzenberg-Gambach
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
@Norbert:
Ich kann dir meine Erfahrungen mit Frosted Ultra Detail von Shapeways mitteilen.
Trennen kannst du ganz normal mit dem Dremel. Kleben kann man mit Sekundenkleber. 2K- Kleber funktionieren auch prima!
Viel Spaß!
Ich kann dir meine Erfahrungen mit Frosted Ultra Detail von Shapeways mitteilen.
Trennen kannst du ganz normal mit dem Dremel. Kleben kann man mit Sekundenkleber. 2K- Kleber funktionieren auch prima!
Viel Spaß!
Jetzt schalt doch mal einer das Licht an!
Grüße
Dirk
Grüße
Dirk
- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 666
- Registriert: 27.04.2009, 17:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Hallo,
sägen, schneiden, feilen,schleifen,bohren alles geht und kleben wie bei Resin mit Sekundenkleber, ich nehme persönlich den von UHU mit dem Pinsel. Da kann ich am besten mit dosieren....
Wenn der Tag nur mehr Std hätte und Shapeways mir nicht so viele davon klauen würde wäre ich schon weiter und es würde schon weitere Düsseldorfer Modell geben, aber morgens muss ich auch noch Arbeiten gehen(wer hat das nur erfunden)
Der Aufbau kommt vielleicht heut noch zurück ins Programm, es gab eine Datei Fehler und das hintere Rollo passte deshalb nicht hinein.
Gruss...Markus
sägen, schneiden, feilen,schleifen,bohren alles geht und kleben wie bei Resin mit Sekundenkleber, ich nehme persönlich den von UHU mit dem Pinsel. Da kann ich am besten mit dosieren....
Wenn der Tag nur mehr Std hätte und Shapeways mir nicht so viele davon klauen würde wäre ich schon weiter und es würde schon weitere Düsseldorfer Modell geben, aber morgens muss ich auch noch Arbeiten gehen(wer hat das nur erfunden)

Der Aufbau kommt vielleicht heut noch zurück ins Programm, es gab eine Datei Fehler und das hintere Rollo passte deshalb nicht hinein.
Gruss...Markus
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Hallo Markus,
nicht drängeln lassen. Mit großer (Vor-)Freude habe ich vernommen, dass noch mehr Düsseldorfer kommen sollen. Ich freu mich schon!
Gruß
Wolfgang
nicht drängeln lassen. Mit großer (Vor-)Freude habe ich vernommen, dass noch mehr Düsseldorfer kommen sollen. Ich freu mich schon!
Gruß
Wolfgang
- Norbert Bach
- User
- Beiträge: 292
- Registriert: 07.05.2007, 08:24
- Postleitzahl: 87616
- Land: Deutschland
- Wohnort: Marktoberdorf
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Hallo,
@Dirk u. Markus
vielen Dank für die schnelle Info - da werde ich jetzt bestellen und dann kann´s losgehen. Bin mal gespannt auf das neue Material!
Gruß
Norbert
@Dirk u. Markus
vielen Dank für die schnelle Info - da werde ich jetzt bestellen und dann kann´s losgehen. Bin mal gespannt auf das neue Material!
Gruß
Norbert
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1046
- Registriert: 24.04.2007, 17:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Sorry, der Aufbau war schon im Programm, dann kam der hurricane in NY mit nachvollziehbarem Ausfall der Ware und nun war er "not for sale". Stellte sich die Frage WARUM. Wenn sich da einige auf den Schlips getreten fühlten... kann ich's nicht ändern. Das hat aus meiner Sicht auch nichts mit Drängeln zu tun.
Details gern per PN o.ä. um den Rest der Community nicht zu langweilen
Details gern per PN o.ä. um den Rest der Community nicht zu langweilen

Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten
- Jörg Damm
- User
- Beiträge: 749
- Registriert: 22.09.2008, 15:25
- Postleitzahl: 24768
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rendsburg
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Wie von Shapeways angekündigt ist meine Bestellung pünktlich angekommen.
Leider hat es ein Aufbau nicht ganz unbeschadet überstanden aber ich habe Shapeways angeschrieben und mal schauen wie die reagieren.
Ansonsten bin ich mit dem Aufbau des Schlingmann Rüstwagen und des GWG von Schmitz sehr zufrieden.
Mal schauen wie es nach der Lackierung aussieht (Morgen erstmal Babyshampoo kaufen
)

Ich hab mir auch ein Wappen mit bestellt aus dem Material "White Strong & Flexible Polished" und bin davon überaus begeistert.
Das Material ist richtig weiß und nicht so gelblicht wie auf dem Bild.
Aber schaut selbst:

Leider hat es ein Aufbau nicht ganz unbeschadet überstanden aber ich habe Shapeways angeschrieben und mal schauen wie die reagieren.
Ansonsten bin ich mit dem Aufbau des Schlingmann Rüstwagen und des GWG von Schmitz sehr zufrieden.
Mal schauen wie es nach der Lackierung aussieht (Morgen erstmal Babyshampoo kaufen


Ich hab mir auch ein Wappen mit bestellt aus dem Material "White Strong & Flexible Polished" und bin davon überaus begeistert.
Das Material ist richtig weiß und nicht so gelblicht wie auf dem Bild.
Aber schaut selbst:

Wer Fehler findet, darf sie behalten