Seite 4 von 5
Re: FF Hameln: Magirus-DLK 23-12 auf MAN 14.232
Verfasst: 02.11.2012, 17:16
von Ulrich Niehoff
Re: FF Hameln: Magirus-DLK 23-12 auf MAN 14.232
Verfasst: 02.11.2012, 17:38
von Andre Kneupel
Was soll man da nur sagen.. Ich glaub das ist einfach nur der Wahnsinn die DLK..!!!
Wenn man bedenkt was sie für Arbeit gemacht ist es unfassbar..
Sie sieht einfach wie das Original aus..
Super Arbeit..
Gruß, André
Re: FF Hameln: Magirus-DLK 23-12 auf MAN 14.232
Verfasst: 02.11.2012, 17:45
von Mario Schönleitner
ich finde auch keine Worte für dieses Modell ausser................................
W A H N S I N N ! ! !
einfach Profiklasse, und danke für die gezeigten Fotos bzw. Tipps, ein paar werd ich übernehmen, sonfern es erlaubt ist.
LG Mario
Re: FF Hameln: Magirus-DLK 23-12 auf MAN 14.232
Verfasst: 02.11.2012, 17:53
von Marc Dörrich
Meine Hochachtung! Hier hast du dich mal wieder selbst übertroffen! Unglaublich was für Details...der Sensor der Leiterauflage... mit Leitung, der Bedienstand am Leiterstuhl....
Du hast es sicher irgendwo hier schonmal angesprochen, aber woraus bestehen nochmal die Verschlüsse der Rollos?
Jetzt per Bildbearbeitung nen passenden Hintergrund in die Bilder reinpacken und keiner merkt, dass die DL nur ein Modell ist.
Einziges Manko: Eine der Schnallen an der Plane über der Schleifkorbtrage ist offen!
Perfekt!

Re: FF Hameln: Magirus-DLK 23-12 auf MAN 14.232
Verfasst: 02.11.2012, 19:02
von Daniel Möller
Re: FF Hameln: Magirus-DLK 23-12 auf MAN 14.232
Verfasst: 02.11.2012, 21:25
von Jürgen Mischur
Falls Fragen zum Modell bestehen, beantworte ich sie gerne.
Ja! Unbedingt!
Wie hast Du es geschafft, dass Dir die Drehleitermaschinisten der FF Hameln das Fahrzeug auf einer fußballfeldgroßen weißen Plane so in Position rangiert haben? Und das sogar ohne Reifenspuren zu hinterlassen!
Ansonsten fällt mir dazu rein gar nix mehr ein; ich bin schlicht sprachlos....

Re: FF Hameln: Magirus-DLK 23-12 auf MAN 14.232
Verfasst: 02.11.2012, 22:07
von Jens Klose
Hallo Ulrich!
Auch wenn ich von dir nichts anderes erwartet habe:
RESPEKT
Freue mich auf viele weitere Modelle (und damit Anregungen) aus deiner Werkstatt!
Gruß, Jens
Re: FF Hameln: Magirus-DLK 23-12 auf MAN 14.232
Verfasst: 03.11.2012, 00:36
von Ralf Schulz
Leider hat sich gerade mal wieder directupload verschluckt, so muss ich erst mal nur mit den keinen Passfotos vorlieb nehmen. Aber was ich da schon erkennen kann:
Absolut der helle Wahnsinn!
Viel mehr kann ich auch nicht dazu sagen (vor lauter Neid bekomme ich eh keine brauchbaren Sätze zusammen...

).

Re: FF Hameln: Magirus-DLK 23-12 auf MAN 14.232
Verfasst: 03.11.2012, 00:37
von Daniel Strauch
Für die DLK gibts nur eine richtige Definition ---> Modellbau in Perfektion!
Meinen Respekt für eine solche Leistung!
Re: FF Hameln: Magirus-DLK 23-12 auf MAN 14.232
Verfasst: 03.11.2012, 01:50
von Andreas Ostermann
Hallo,
gib es doch zu das ist ein neuer Photoshop-Trick mit dem Orginale wie 1:87 aussehen, oder ?:mrgreen:
Klasse Modellbau auf höchstem Niveau, Hut ab

Re: FF Hameln: Magirus-DLK 23-12 auf MAN 14.232
Verfasst: 03.11.2012, 10:22
von Dirk Ziegler
Jürgen Mischur hat geschrieben:Wie hast Du es geschafft, dass Dir die Drehleitermaschinisten der FF Hameln das Fahrzeug auf einer fußballfeldgroßen weißen Plane so in Position rangiert haben? Und das sogar ohne Reifenspuren zu hinterlassen!
Ganz einfach:
Fahrzeug gründlichst in der Halle gewaschen, inklusive Räder. Die Plane bis an die Halle rangelegt, und dann mit dem ****** Teil draufgefahren.

Re: FF Hameln: Magirus-DLK 23-12 auf MAN 14.232
Verfasst: 03.11.2012, 12:21
von Ulrich Niehoff
Marc Dörrich hat geschrieben:Du hast es sicher irgendwo hier schonmal angesprochen, aber woraus bestehen nochmal die Verschlüsse der Rollos?
Hallo Marc, ich habe zwei Löcher in den Rollladen gebohrt, einen U-förmig gebogenen Draht eingeklebt und ihn dann schwarz lackiert.
Mario Schönleitner hat geschrieben:....danke für die gezeigten Fotos bzw. Tipps, ein paar werd ich übernehmen, sonfern es erlaubt ist.
Aber selbstverständlich doch.
Jürgen Mischur hat geschrieben:Wie hast Du es geschafft, dass Dir die Drehleitermaschinisten der FF Hameln das Fahrzeug auf einer fußballfeldgroßen weißen Plane so in Position rangiert haben?
Psst! Ich bin selbst einer von denen.
Gruß Ulrich
Re: FF Hameln: Magirus-DLK 23-12 auf MAN 14.232
Verfasst: 03.11.2012, 21:14
von Ingo Seifert
G r a n d i o s. . .

Re: FF Hameln: Magirus-DLK 23-12 auf MAN 14.232
Verfasst: 04.11.2012, 10:34
von Thomas Gribbe
Moinsen!
Genug der Lobhuddelei bei dem Modell, da mach ich nicht mit. Denn es ist alles gesagt.

Wenn ein Modell bei derart hochaufgelösten Bildern besteht, kann´s nur gut sein. Wie immer Modellbau vom Feinsten. Einen Frage sei mir dennoch gestattet. Wie hast du am Bedienstand des Bildschirm gemacht? Also ich meine die Mattscheibe an sich, nicht das gesamte Teile. Das sieht mehr als echt aus.
Gruß, Thomas
Re: FF Hameln: Magirus-DLK 23-12 auf MAN 14.232
Verfasst: 04.11.2012, 11:57
von Marcus Schier
Da mir ohnehin schlicht die Worte fehlen, möchte ich mich gern Daniel anschließen.
Diese erstklasige Detailflut ist absolut überwältigend...!
Schönen Sonntag,
viele Grüße
Marcus