Seite 4 von 5

Re: Ostermanns KatS-Modelle

Verfasst: 23.12.2013, 20:48
von Frank Diepers
Hallo Andreas,

schöne Modelle hast du gebaut. Ich persönlich finde den "beschlagnahmten" VW Käfer am interessantesten. Das Vorbildfoto war mir bekannt, ich bin aber nicht auf die Idee gekommen dieses Fahrzeug als Modell zu bauen. Den werde ich aber auf jeden Fall auch noch bauen!
Andreas Ostermann hat geschrieben:und da der LSHD ja meist keine besonderen Anklang findet auch mal wieder was in Blau:
Wer sagt den hier das der LSHD hier keinen Anklang findet. Mir gefällt das RAL 7008 ausgesprochen gut :D

Der TW 30 sieht auch gut aus. Allerdings hast du dem Modell auf der Beifahrerseite die falsche Felge verpasst. Da müsstest du noch einmal die Zentralwerkstatt zum Reifenwechsel aufsuchen....

Re: Ostermanns KatS-Modelle

Verfasst: 23.12.2013, 21:24
von Björn Gräf
Auch hier wieder: Feine Fahrzeugauswahl! Besonders der TW30. Wirklich nicht alltäglich. Gute Arbeit.

Der GKW dagegen ist ja eher Standardware. Aber auch schön anzusehen, bis auf den Kleberfleck (?) im hinteren Aufbaudachbereich und die unsauber lackierten Griffverschlüsse. Da würde ich nochmal Hand anlegen. Bei der Gelegenheit bitte auch den rechten Außenspiegel richten!

Re: Ostermanns KatS-Modelle

Verfasst: 23.12.2013, 21:37
von Andreas Ostermann
Das im hinteren Bereich ist kein Kleberfleck, dort ist beim Preiser GKW ein Loch das ich zu spachteln musste leider, scheint die Spachtelmasse das Lackierergebnis zu beinflussen. Der Spiegel hat sich beim Foto machen verdreht und ist gerichtet worden, an die Griffe muss ich wohl nochmal ran... :oops: und das Aludach wird nochmal per Pinsel nachgearbeitet, danke für eure Hinweise... versuche mit jedem Modell besser zu werden. Wobei vieles noch Nacharbeit alter Modelle ist... :mrgreen:

Re: Ostermanns KatS-Modelle

Verfasst: 27.12.2013, 12:11
von Andreas Ostermann
Hallo,

mal wieder einige neue Bilder, endlich habe ich mal wieder Zeit für den Modellbau bzw. zum Knipsen:

Vorbild:
Den Anfang macht heute ein THW LKW der 4,5 t Klasse wie zunächst für den I-Dienst anstelle der Instandsetzungstruppkraftwagen vorgesehen war. Es handelt sich um die zwillingsbereifte Variante ohne Dachluke.



Modell: Preiser LKW gesupert,Decals und ein wenig Farbe.

Vorbild:
LKW 1113 wie er zum Teil in LS-Lagern und den Kats-ZW eingesetzt wurde, ein konkretes Vorbild stellt das Wirtschaftsfahrzeug der Ausbildungststätte des KatS in Ahrweiler dar. Dort war der Mercedes mit den Kennzeichen AW-8763 als Wirtschaftsfahrzeug aktiv.


Modell: Preiser THW LKW in RAL 7008 lackiert entsprechende Decals und gesupert.

Re: Ostermanns KatS-Modelle

Verfasst: 27.12.2013, 16:16
von Johannes Peter
Hallo Andreas,

auch diese beiden Hauber sind dir super gelungen wobei mir das Wirtschaftsfahrzeug in RAL 7008 etwas besser gefällt aber beides super Modelle.

Gruß Johannes

Re: Ostermanns KatS-Modelle

Verfasst: 28.12.2013, 13:42
von Frank Diepers
Hallo Andreas,

du haust ja noch richtig viele Modell so kurz vor Jahresende heraus......

Die beiden 1113er können sich auch gut sehen lassen. Schön, das du das Lichtband auf die Plane des THW-LKW lackiert hast, solche Arbeiten werten solch ein Modell immer auf.
Beim 1113er in RAL 7008 könnte man sehr gut die Plane in einem matten Khaki (Revell Nr. 86) lackieren, damit sie sich vom Modell abhebt. das gleiche könntest du dann auch beim Unimog aus Hoya machen.

Ansonsten finde ich, werden deine Modelle immer besser. Bleib weiterhin am Ball! Und wenn du Fragen hast......

Re: Ostermanns KatS- und THW - Modelle

Verfasst: 29.12.2013, 14:57
von Andreas Ostermann
Hallo,

@ Frank
danke für den hinweis, die Plane werde ich nochmal angehen, sobald ich über die Farbe verfüge.

Nun folgen die letzten Bilder des Jahres 2013:

Es handelt sich um einen MB 1113 des Kats mit Ladebordwand wie er in den Kats-Zentralwerkstätten eingesetzt wurde. Da vielfach auf eine Kennzeichung mit ZS-Symbol bei den Werkstatt-Fahrzeugen verzichtet wurde, habe ich lediglich den Schriftzug Zentralwerkstatt angebracht. Die Ladung ist lose angebracht, bin noch unentschlossen, ob ich eine dauerhafte Beladung darstellen möchte.

Bild Bild Bild Bild

PS: Habe inzwischen die blauen Stellen um die Scheinwerfer vorsichtig mit einer dünnen Nadel nachlackiert. Die Fotos fördern manchmal Dinge zu Tage die man sonst gar nicht so sehen kann... :oops:

Ich wünsche einen guten Rutsch und melde mich im neuen Jahr mit einigen neuen Projekten (mit Sicherheit wird es so schnell kein 1113 mehr werden)... :mrgreen:

Re: Ostermanns KatS- und THW - Modelle

Verfasst: 29.12.2013, 15:12
von Johannes Peter
Hallo Andreas,

auch dieser 1113er ist dir wieder super gelungen, hatte schon auf die offene Version gehoft da sie mir persönlich besser gefällt als die mit Plane. :mrgreen:

Ich würde die Beladung lose lassen da man sie so individuell verwenden und den LKW beladen kann. :D

Welche Farbe hast du verwendet ????

Gruß Johannes

Re: Ostermanns KatS- und THW - Modelle

Verfasst: 29.12.2013, 15:16
von Andreas Ostermann
Hallo,

ich verwende Belton Spraylacke, im konkreten Fall RAL 7000 Fehgrau.

Re: Ostermanns KatS- und THW - Modelle

Verfasst: 29.12.2013, 16:09
von Johannes Peter
Danke Andreas für die schnelle Antwort. :D

Re: Ostermanns KatS- und THW - Modelle

Verfasst: 08.01.2014, 21:44
von Andreas Ostermann
Hallo,

und weiter gehts mit dem für mich schönsten Vorbild bzw. Modell im Kats, dem DMF auf MAN MAN 13.168 HA.

Bild Bild Bild


Modell: Kleinserien-Bausatz von Merlau,Seilwinde nachgerüstet, lackiert in RAL 2004, ein wenig Farbe, Decals drauf und fertig.

PS. Der helle Farbfleck ist inzwischen trocken und nicht mehr zu sehen :)

Re: Ostermanns KatS- und THW - Modelle

Verfasst: 08.01.2014, 22:50
von Thomas Engel
Moin ,

einfach schön der MAN .

Gruß Thomas

Re: Ostermanns KatS- und THW - Modelle

Verfasst: 08.01.2014, 23:17
von Jochen Bucher
Hallo Andreas,

alles sehr schöne Modelle, saubere Arbeit.
Besonders der LZ mit den alten Magirus Fahrzeugen.

Interessante Varianten der 1113er, kannte ich so nicht.

Und mit Radiergummi :shock: habe ich bis jetzt auch noch keine Modelle gebaut.

Re: Ostermanns KatS- und THW - Modelle

Verfasst: 09.01.2014, 09:51
von Johannes Peter
Hallo Andreas,

sehr schön geworden dein DMF. Da ich dieses Fahrzeug auch noch selber kenne finde ich es bei dir super umgesetzt nur die Felgen finde ich persönlich nicht so optimal. Und beim Auspufrohr könntest du ein anderes verwenden denn dieses ist nicht sonderlich schön. :( Sonst ist aber das Modell top. :D

Das Modell steht bei mir schon seit Jahren auf der Liste aber ich komme leider nicht dazu.

Freue mich schon auf weitere Modelle.

Gruß Johannes

Re: Ostermanns KatS- und THW - Modelle

Verfasst: 09.01.2014, 09:58
von Björn Gräf
Hallo Andreas,

auch das DMF ist mal wieder schön anzusehen. Könntest du noch Aufnahmen vom Heck ergänzen, wo man auch die Streuanlage an der Chassis-Unterseite erkennen kann?

Zum Thema Auspuffrohr: Auch hier kann ich wieder entsprechende Kanülen empfehlen.