Abrollbehälter aus Gräfenburg
Moderator: Björn Gräf
- Jörg Damm
- User
- Beiträge: 749
- Registriert: 22.09.2008, 15:25
- Postleitzahl: 24768
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rendsburg
Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Aber sehr schön umgesetzt "deine kleine Bastelei zwischendurch"
Wer Fehler findet, darf sie behalten
- Christoph Asch
- User
- Beiträge: 347
- Registriert: 13.05.2007, 21:28
- Postleitzahl: 63477
- Land: Deutschland
- Wohnort: Maintal
Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
ein sehr schöner AB.
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Danke Euch beiden!


- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
mmmhhh, sehr bedenklich! Der ist mir irgendwie entgangen....
Sehr nette Variante der "upside down"-Mulde! Jetzt mal mit Rolläden und eingebauter Pumpe.
Wird - zusammen mit dem Schaumtank à la Bucher - vorgemerkt für das zweite Teil dieser Art in NO!
Gruß, Jürgen

Sehr nette Variante der "upside down"-Mulde! Jetzt mal mit Rolläden und eingebauter Pumpe.
Wird - zusammen mit dem Schaumtank à la Bucher - vorgemerkt für das zweite Teil dieser Art in NO!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Auch hier gibt es eine winzige Neuigkeit:
Eine neue, flüssigkeitsdichte Mulde mit Rollplane. Für nahezu jegliche Transportaufgaben und Auffangaufgaben geeignet.

Das Grundmodell stammt aus kleiner Serie des schweizerischen Modellbahnherstellers HAG. Die Container passen exakt auf entsprechende Herpa-Fahrzeuge.
Auch hier per Airbrush lackiert und die entsprechenden Decals und Kleinteile angebracht.
Nix wildes, aber nützlich!

Eine neue, flüssigkeitsdichte Mulde mit Rollplane. Für nahezu jegliche Transportaufgaben und Auffangaufgaben geeignet.



Das Grundmodell stammt aus kleiner Serie des schweizerischen Modellbahnherstellers HAG. Die Container passen exakt auf entsprechende Herpa-Fahrzeuge.
Auch hier per Airbrush lackiert und die entsprechenden Decals und Kleinteile angebracht.
Nix wildes, aber nützlich!

- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Hallo Björn!
Sehr schönes und schlichtes Alltagsgerät!! Klasse!
Gruss, Jens
Sehr schönes und schlichtes Alltagsgerät!! Klasse!
Gruss, Jens
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Au da haste aber was exklusives! Eine halbhohe Mulde. Schick!
Erzähl mal was zum Grundmodell. Ist das Resin? Wo kann man die beziehen?
Erzähl mal was zum Grundmodell. Ist das Resin? Wo kann man die beziehen?
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Nabend Kollegen!
Also mal was zum "Rohmodell": Der Modellbahnhersteller HAG aus der Schweiz hat vor einigen Jahren das sogenannte ACTS ins Modell umgesetzt. Dabei werden Abrollcontainer von Entsorgungsunternehmen auf spezielle Flachwagen der SBB bspw. umgeladen und via Bahn transportiert. Für diesen Zweck fertigte HAG damals spezielle Container an, welche flacher waren als die bekannten von Herpa. Diese entstanden, vermutlich von HAG in Kleinserie, mit der Absicht aber auch auf Herpa-Fahrzeuge zu passen! Material ist ähnlich wie bei Herpa, also kein Resin, o.Ä. Lässt sich prima bearbeiten und auch kleben, ist in der Oberfläche aber etwas rauher. Besonderheiten sind, wie ich finde, die äusserst filigranen Laufrollen aus Metall und der bewegliche Aufnahmehaken an der Front.
Zur Bezugsquelle: HAG ist in Deutschland verdammt selten und wenn zu Bekommen, heftig teuer. Ich habe mir vor kurzem zwei Flachwagen mit den angesprochenen Containern (aus der Schweiz direkt bestellt) gegönnt, weil es eben für mich besondere Container sind, weil halbhoch.
Hier mal ein Link zu einem HAG ACTS-Waggon:
http://cgi.ebay.at/HAG-380-GUTERWAGEN-A ... 0499422006

Also mal was zum "Rohmodell": Der Modellbahnhersteller HAG aus der Schweiz hat vor einigen Jahren das sogenannte ACTS ins Modell umgesetzt. Dabei werden Abrollcontainer von Entsorgungsunternehmen auf spezielle Flachwagen der SBB bspw. umgeladen und via Bahn transportiert. Für diesen Zweck fertigte HAG damals spezielle Container an, welche flacher waren als die bekannten von Herpa. Diese entstanden, vermutlich von HAG in Kleinserie, mit der Absicht aber auch auf Herpa-Fahrzeuge zu passen! Material ist ähnlich wie bei Herpa, also kein Resin, o.Ä. Lässt sich prima bearbeiten und auch kleben, ist in der Oberfläche aber etwas rauher. Besonderheiten sind, wie ich finde, die äusserst filigranen Laufrollen aus Metall und der bewegliche Aufnahmehaken an der Front.
Zur Bezugsquelle: HAG ist in Deutschland verdammt selten und wenn zu Bekommen, heftig teuer. Ich habe mir vor kurzem zwei Flachwagen mit den angesprochenen Containern (aus der Schweiz direkt bestellt) gegönnt, weil es eben für mich besondere Container sind, weil halbhoch.

Hier mal ein Link zu einem HAG ACTS-Waggon:
http://cgi.ebay.at/HAG-380-GUTERWAGEN-A ... 0499422006

-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Hi,
sehr schöner AB, mal was anderes als die alte Herpa o. Preiser Mulde,woraus ist den die Plane gemacht ?
sehr schöner AB, mal was anderes als die alte Herpa o. Preiser Mulde,woraus ist den die Plane gemacht ?
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Morgen!

Die Rollplane entstand aus einem abgelängtem Stahldraht und Papiertaschentuch. Dieses wurde mit flüssigem Sekundenkleber getränkt, entsprechend aufgewickelt und in Form gebracht. Anschließend lackieren und fertig.Woraus ist denn die Plane gemacht?

- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Und schon wieder was Neues.....!
Um ständig ausreichend Schaummittel einsatzbereit zu haben, wurde ein Abrollbehälter Schaummittel beschafft. Insgesamt befinden sich hierauf 5120 L Schaummittel in 1000 L Gebinden und 20 L Gebinden. Desweiteren wurden noch zwei tragbare Werfer verlastet.
Orientiert habe ich mich ein wenig an dem Mönchengladbacher AB --->http://mg.fw-truckenmueller.de/ab/schaum/sch009.jpg

Zum Modell:
Der bekannte Ladeboden von Preiser wurde entsprechend verlängert und verbreitert, damit die IBC´s vernünftig darauf passen. Die Ladebordwand am Heck wurde in der Breite angepasst. Das Ganze lackiert und schon war´s fertig!


Um ständig ausreichend Schaummittel einsatzbereit zu haben, wurde ein Abrollbehälter Schaummittel beschafft. Insgesamt befinden sich hierauf 5120 L Schaummittel in 1000 L Gebinden und 20 L Gebinden. Desweiteren wurden noch zwei tragbare Werfer verlastet.
Orientiert habe ich mich ein wenig an dem Mönchengladbacher AB --->http://mg.fw-truckenmueller.de/ab/schaum/sch009.jpg


Zum Modell:
Der bekannte Ladeboden von Preiser wurde entsprechend verlängert und verbreitert, damit die IBC´s vernünftig darauf passen. Die Ladebordwand am Heck wurde in der Breite angepasst. Das Ganze lackiert und schon war´s fertig!

- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Hi,
wie immer schön gebaut und toll detailliert. Sogar die Spanngurte sind dran. So muss sein! Das Grundkonzept des ABs ist jetzt jedoch nicht so mein Fall. Wirkt irgendwie "improvisiert". Das ist jedoch Geschmacksache und schmälert die Qualität in keinster Weise.
Die IBC-Container sing g**l! Die brauch ich auch!
wie immer schön gebaut und toll detailliert. Sogar die Spanngurte sind dran. So muss sein! Das Grundkonzept des ABs ist jetzt jedoch nicht so mein Fall. Wirkt irgendwie "improvisiert". Das ist jedoch Geschmacksache und schmälert die Qualität in keinster Weise.
Die IBC-Container sing g**l! Die brauch ich auch!

- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Ah, es erbarmt sich doch mal jemand, etwas zu schreiben!
Fand das Vorbild der BF Mönchengladbach eben recht interessant! Muss ja nicht immer alles unter Planen, etc. versteckt werden!


Fand das Vorbild der BF Mönchengladbach eben recht interessant! Muss ja nicht immer alles unter Planen, etc. versteckt werden!

-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Hi,
sehr schöner AB Schaum - und mal wieder eine Frage wie hast du die Preiserplatte verbreitert-
sind das Evergreen-Platten - Weißt du zufällig die Maße die du verwendet hast ?
Danke
sehr schöner AB Schaum - und mal wieder eine Frage wie hast du die Preiserplatte verbreitert-
sind das Evergreen-Platten - Weißt du zufällig die Maße die du verwendet hast ?
Danke
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87