Seite 24 von 33
Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Verfasst: 11.12.2008, 18:04
von Ralf Ecken
Ja , und auch als Pufferstation sehr gut ein zu setzen.

Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Verfasst: 11.12.2008, 18:28
von Christian Dreher
Hallo Björn,
schön umgesetzt.
AB´s mit Pumpe, Tank und Werfer haben dieses Jahr glaube ich Konjunktur.
Gruß Christian
Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Verfasst: 12.12.2008, 19:17
von Björn Gräf
AB´s mit Pumpe, Tank und Werfer haben dieses Jahr glaube ich Konjunktur

Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Verfasst: 13.12.2008, 14:47
von Frank Diepers
Hallo Björn,
der AB Tank sieht klasse aus. Toll was du aus der umgedrehten Mulde gebaut hast.
Im übrigen gefällt mir der AB Bahn genau so gut! Den hatte ich bisher garnicht gesehen

. Vielleicht leigt das aber auch an der vielzahl der AB`s in Gräfenburg das ich den Überblick verloren habe....
Wie wäre es denn mal mit einer Gesamtaufnahme aller deiner AB`s?
Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Verfasst: 13.12.2008, 16:02
von Björn Gräf
Wie wäre es denn mal mit einer Gesamtaufnahme aller deiner AB`s?
Habe ich auf jeden Fall geplant! Von den WLF wie von den AB!
Aber erstmal wird eine vernünftige Fotografierunterlage gebaut!
Halte Euch auf dem Laufenden!

Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Verfasst: 15.12.2008, 20:12
von Ralf Ecken
Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Verfasst: 19.12.2008, 11:59
von Björn Gräf
Dann brauchen wir alle einen 42 Zoll Bildschirm.
Meinste???
Ich glaub, da muss ich erstmal das Weitwinkelobjektiv montieren!

Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Verfasst: 10.08.2010, 15:50
von Björn Gräf
Hallo Freunde,
hier möchte ich Euch einen weiteren Abrollbehälter aus dem MEK-Programm zeigen. Der endgültige Verwendungszweck ist noch nicht ganz geklärt, daher auch noch ohne Beschriftung. Ansonsten mit den üblichen Details versehen.
Ich hoffe, der AB gefällt Euch!

Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Verfasst: 11.08.2010, 09:38
von Frank Diepers
Hallo Björn,
der neue "AB Ohne Verwendungszweck" sieht schon mal klasse aus.
Auch das Modell der Fa. MEK sieht sehr sauber gegossen aus. Oder mußtest du viel schleifen oder gar nachspachteln?
Im übrigen finde ich es super das du wieder deine neuen Modelle hier im Forum zeigst und nicht nur auf deiner Homepage präsentierst!
Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Verfasst: 11.08.2010, 13:05
von Björn Gräf
Hallo Frank,
danke für dein Feedback!
Also die Qualität der MEK-Abrollbehälter ist wirklich durchweg 1A! Kleinere Lufteinschlüsse sind zu verschmerzen! Habe bisher bei allen drei gebauten Abrollbehältern nur minimal gespachtelt und geschliffen, also nichts Wildes!
Habe noch zwei Bausätze hier stehen! Die kommen dann in den nächsten Tagen an die Reihe!

Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Verfasst: 11.08.2010, 21:23
von Stephan Kuchenbecker
Soviel Zeit zum Basteln wie Du hätte ich auch gerne. Dabei habe ich grade 3 Wochen Urlaub und komme trotzdem zu nichts.
Dein „AB-OV“ macht aber schon einen guten Eindruck. Jetzt stehen dir ja alle Möglichkeiten offen. Vom AB Versorgung (Aufenthaltsraum bei Großschadenslagen), AB Küche, über AB-TEL bis hin zur TEL-GSG! Bin mal gespannt was es letzten Endes wird.

Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Verfasst: 12.08.2010, 09:19
von Björn Gräf
Guten Morgen,
der AB-...... wurde zum AB-Wasserrettung befördert.
Aus übriggebliebenen Decals von TL entstanden die Schriftzüge.

Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Verfasst: 12.08.2010, 11:33
von Uli Vornhof
Hallo Björn !
Na, das ist doch eine passende Verwendung für diesen schön gearbeiteten AB!
Eine kleine Bitte so am Rande: Wäre es dir denn möglich, irgendwann mal wieder die leider verschwundenen Fotos deiner schönen Modelle mal wieder zu verlinken?
Gruß Uli
Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Verfasst: 12.08.2010, 12:11
von Björn Gräf
Hallo Uli,
ja, die wollte ich in der nächsten Zeit mal wieder ergänzen. Werde mich mal dran begeben!

Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg
Verfasst: 28.08.2010, 16:34
von Björn Gräf
Guten Abend,
hier möchte ich Euch den AB-Wasser/Schaummittel der Feuerwehr Gräfenburg vorstellen. Mitgeführt werden 3000 l Wasser und 1000 l Mehrbereichsschaummittel. Desweiteren verfügt der AB über eine festeingebaute Feuerlöschkreiselpumpe. Neben dem abnehmbaren Wasserwerfer auf dem Aufbaudach sind zwei weitere Kompaktwerfer mit an Bord.
Der AB entstand im Wesentlichen aus einer auf dem Kopf stehenden, mittelhohen Kibri-Mulde und einem AB-Boden von Herpa. Das Ganze wird mit entsprechenden Kleinteilen aus der Bastelkiste ergänzt.
War eine kleine Bastelei für zwischendurch!
