Das Jahr ist nun auch schon wieder 11 Tage alt, wird also Zeit, dass beim TD3 ein neues Autochien auf den Hof rollt. Getreu dem Motto nur noch eine Kleinigkeit handelt es sich dieses mal um einen lange gehegten Wunschtraum, ein vernünftiger Teleskopmast. Und Wiking hat sogar an die Steigleiter für den Notfall und eine Steigleitung zur Wasserabgabe gedacht... Nur den Anschluß für das Nass musste nachgerüstet werden... wenn da nicht das Econic-Desaster wäre. Gibts nämlich nicht bei der Berliner FW, nicht einer. Passt also nicht aber ich hatte noch eine MAN-Hütte zu liegen. Es begann also ein Abmessspiel, ein reduzieren, vermitteln, vergrößern und verkleinern nachdem die Hütte um das Maximale in der Höhe gekürzt wurde. Am Ende musste ich die Hintere Achse und damit den Aufbau höher legen, damit der MAN unter den Mast passte.
Das Bearbeiten des Glaseinsatzes hat leider etwas Spuren gelassen. Überhaupt gab es einge Pannen, wie etwa die Verwendung der alten Revell-Airbrush-Farbe. Glänzt ja wirklich toll... nur um Fingerabdrücke zu vermeiden sollte man doch wohl besser ne Woche trocknen lassen, nicht nur zwei Tage. Seitdem einige Modelle ab Werk nicht mehr so fettfrei sind nutze ich gerne LUX vor dem Brushen... verträgt blos der Spachtel nicht so gut, das gab leichten Lochfraß

. Und apropos Spachtel: Wenn man schon ein neues Dach für die MAN-Hütte zurechtschneidet kann man ja auch noch daran denken dass die Scheibe ge
wölbt ist, nicht grade... Dazu noch ein paar nette Klebreste am Mast abschmieren und es darf wieder das Buch der tausend Flüche verlesen werden

. Insgesamt also auch eine lehrreiche Operation, für mich zumindest. Der mitlackierte PKW darf jedenfalls noch weitertrocknen. Einen Dank noch an Wiking für eine sehr gute Klebarbeit, wenn man die Modelle nur sammeln will bekommt man nahezu untrennbare Produkte.
Bei der Sonderrechtsanlage musste ich mir was einfallen lassen, da auf dem Dach ja leider kein Platz für die sonst obligatorischen Pötte mit Tröten war, also insgesamt mehr Blitzer und die Tröten in den Aufstieg, ich hoffe es gefällt trotzdem.
Der bis dahin verwendete "Fassadenreiniger" von Herpa macht dann mal solange einen auf Reserve:

sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen