Seite 3 von 4
Re: TLF 16/25 von Revell
Verfasst: 09.03.2011, 10:08
von Tom Brümmel
ich habe dieses Modell auch bei mir in der Vitrine zustehen. Es ist wirklich ein sehr schönes Modell.
Wünsche dir viel erfolg:-)
Gruß
tom
Re: TLF 16/25 von Revell
Verfasst: 18.03.2011, 09:28
von Marcel Hoffmanns
Moin
Nach akutem Zeitmangel geht es nun endlich mit großen Schritten weiter
Fahrgestell mit Fahrerhaus:
Bei der Lackierung handelt es sich um das RAL 3024 von Tamiya sowie RAL 9010 aus der Dose. Die "Decals" sind keine wie man sie kennt, sondern auf selbstklebender, neongelber Folie nach Vorlage geplottert.
Aufbau im Rohbau:
Beim Aufbau war das zeitaufwändigste die Lackierung der einzelnen Ausrüstungsgegenstände. Im Bild fehlen noch die Blitzlampen zu Verkehrsabsicherung und der Stromerzeuger. Decalisieren muss ich auch noch....
Ich hoffe, euch gefällt was ihr seht

Re: TLF 16/25 von Revell
Verfasst: 19.03.2011, 23:20
von Ralf Schulz
Marcel Hoffmanns hat geschrieben:Ich hoffe, euch gefällt was ihr seht
Och jo...
Sieht natürlich alles richtig gut aus - saubere Lackierung und Bemalung, absolut saubere Folienaufkleber!
Einzig etwas muss ich natürlich anmerken 8muss ja von mir kommen *hüstel*): Die QS stimmt so halt nicht - man beachte die "rechten Winkel" im Vergleich zu den schrägen beim Original! Die bestimmen die Optik der QS nicht ganz unwesentlich...
Aber ganz offensichtlich hat da Revell schon einen Fehler gemacht!? (Komisch, ich dachte, ich hätte die von Revell schon gesehen und zwar in der richtigen Optik...)
Re: TLF 16/25 von Revell
Verfasst: 20.03.2011, 08:01
von Marcel Hoffmanns
Moin Ralf!
Ja, das Thema mit der Sosi-Anlage
Eigentlich war ein Eigenbau-Hänsch DBS 3000 Balken geplant. Der Plan scheiterte aber an der Umsetzung.....
Die Abschrägungen am Balken hätten nicht mit der Struktur desselbigen harmoniert

Insofern war das so die beste Lösung, damit das einigermaßen aussieht

Re: TLF 16/25 von Revell
Verfasst: 20.03.2011, 10:33
von Thorsten Erbe
Marcel Hoffmanns hat geschrieben: Die "Decals" sind keine wie man sie kennt, sondern auf selbstklebender, neongelber Folie nach Vorlage geplottert.
Hallo Marcel, Danke für die Bilder und die Erklärung. Plottern und Originalfolie... wenn ich darf, würd' ich da gern mal nachfragen: Du hast sie gezeichnet bzw. gesschreiben und dann geplottert?! Auch den "FEUERWEHR"-Schriftzug an der Front?
Ich hatte vor kurzem Kontakt zu einem Forumsmitglied, der mir das auch machen wollte. Dann aber sich erst wochenlang nicht mehr gemeldet hat und dann sagte, geht nicht, zu klein zum Plottern. Machst Du so etwas selber?
Re: TLF 16/25 von Revell
Verfasst: 20.03.2011, 12:33
von Ralf Schulz
@ Marcel:
Hm, der Hänsch Balken hat doch eigentlich eine Recht einfache Form, alles ziemlich gerade und glatt (einzig die Kanten sind abgerundet), so ein Teil sollte doch zu bauen sein...
Sei's drum - ich finde dennoch, eine QS sollte eine QS sein und so aussehen...
@ Thorsten:
Von Herrn K.-H. Müller (Siegen) weiß ich, dass er einen (älteren) Plotter hat - bis runter auf Sachen von ca. 1 cm müsste er schaffen können, hat er mir mal gesagt. Ob das allerdings hier noch ausreicht, weiß ich nun ehrlich gesagt nicht...
Re: TLF 16/25 von Revell
Verfasst: 20.03.2011, 15:26
von Marcel Hoffmanns
Moin!
Die "Decals" hat mir ein Arbeitskollege geplottert. Der hat sich vor kurzer Zeit einen neuen gekauft und die TLF Schriftzüge waren sozusagen das Testobjekt
Wie er das genau gemacht hat, keine Ahnung....
Natürlich ist der "FEUERWEHR" Schriftzug auch geplottert! Wenn schon, denn schon

Re: TLF 16/25 von Revell
Verfasst: 20.03.2011, 20:50
von Thorsten Erbe
cool
das eröffnet super Möglichkeiten. Besteht da ne Chance, einen DIN`A4 Bogen machen zu lassen in unterschiedlicher und von mir gelieferter Folie und der Vorlage ? Mal vorsichtig fragen ...
Re: TLF 16/25 von Revell
Verfasst: 20.05.2011, 15:08
von Marcel Hoffmanns
Moin Modellbaukollegen!
Das Modell steht kurz vor der Vollendung
Derzeit werden die Details der Karosserie noch etwas bearbeitet sowie das Design aufgebracht.
Ich denke, dass ich in den nächsten Tagen Bilder vom fertigen Tanker zeigen kann
Auf ein baldiges Update

Re: TLF 16/25 von Revell
Verfasst: 22.05.2011, 20:16
von Marcel Hoffmanns
Re: TLF 16/25 von Revell
Verfasst: 22.05.2011, 20:20
von Dennis Sprehe
NA das ist doch ganz großes Kino!!! Und mit den Streifen hinten echt super ! Dann hau rein das Ding will ich Fertig sehen!
Re: TLF 16/25 von Revell
Verfasst: 29.05.2011, 19:30
von Marcel Hoffmanns
Re: TLF 16/25 von Revell
Verfasst: 29.05.2011, 19:49
von Uli Vornhof
Hallo!
Wirklich schön geworden! Kommt
mächtig gut!
Und schöne Fotopersektiven!
Grüße Uli
PS: Nur ein Foto ist noch etwas sehr groß verblieben, haste bestimmt übersehen! Kannst ja ggf. mal verändern!
Danke!
Re: TLF 16/25 von Revell
Verfasst: 29.05.2011, 19:56
von Jürgen Mischur
Re: TLF 16/25 von Revell
Verfasst: 30.05.2011, 11:14
von Ralf Schulz
Eigentlich sollen die beiden ja sogar 1:24 sein.
Und wie man sieht, kann man sich da schön rein verkünsteln: Saubere Arbeit, richtig schön gemacht, Marcel!
Die Reflexaufkleber machen sich richtig gut (auch wenn ich andere genommen hätte, aber diese stünden mir eh nicht zur Verfügung *grins*).
Mal so am Rande: Ich hatte ja mal die Optik der QS bei Dir reklamiert - wie ich jetzt ganz genau sehe, hat Revell da tatsächlich schon einiges an Mist verbockt (man fragt sich manchmal echt, wo die Modellkonstrukteure ihre Augen haben *hüstel*) - von daher bist Du aus der Verantwortung entlassen.
Ernsthaft: Richtig schön gebautes Modell, der Maßstab würde mich auch (wieder mal) reizen...
