Seite 3 von 4
Re: Zerlegen von Rietze-Modellen
Verfasst: 07.03.2011, 13:23
von Kai-Uwe Matschke
Ich habs eben probiert mit folgender Methode: von innen zw. Blinker und Karosserie mit einem Skalpell ö.ä. an einer Seite ansetzen und ganz vorsichtig nach hinten weghebeln. Wenn ein Scheinwerfer mit Blinker draussen, an dieser Seite das Ganze nach hinten ziehn. So hats bei mir geklappt, aber man muss echt vorsichtig sein.
Verfasst: 26.09.2012, 18:08
von Thorsten Zeizinger
Hallo!
Ich möchte zwecks Umbau ein Rietze Schlingmann HLF auf MAN mit langem Radstand zerlegen um es danach abzuluxen und dann neu zu lackieren. Kann mir einer sagen ob der Aufbau und das Fahrerhaus nur gesteckt oder geklebt ist und ob die Rolladenplatten einzeln wie bei Herpa nur eingesteckt sind und wie man diese herausnehmen kann...
Wie sind die Dachkästen unter den Leiterpritschen befestigt? Kann man die abnehmen..?
Um eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Thorsten
Verfasst: 26.09.2012, 18:23
von Ulrich Niehoff
Hallo Thorsten,
ich habe bei Rietze schon so ziemlich alles erlebt. Einmal war der Aufbau nur auf das Fahrgestell gesteckt(Es gibt kleine Stifte, die in entsprechende Löcher im Fahrgestell fassen), ein anderes Mal massiv verklebt, so dass die Trennung ohne Bruch kaum möglich war.
Auch die Rollläden konnten mal leicht mit einem Messer abgehebelt werden, weil sie nicht verklebt waren. Dann waren sie wieder massiv verklebt und es gibt auch Aufbauten, bei denen die Rollläden fest zum Aufbau gehören und nur bedruckt werden.
Das Dach und die Leiterpritschen ließen sich bis jetzt bei den Modellen, die ich in die Finger bekommen habe, leicht lösen.
Es hilft wohl nur Ausprobieren am konkreten Beispielmodell.
Gruß Ulrich
Re: Zerlegen von Rietze-Modellen
Verfasst: 29.01.2013, 19:50
von Dennis Sprehe
Hallo zusammen ich habe mir von Rietze diesen Caddy gekauft
http://www.modellbahnshop-lippe.com/pro ... odukt.html
Ich habe ihn fast komplett zerlegt. Es fehlt noch der Glas Einsatz. ich denke der ist geklebt, bin mir auber nicht sicher. hat jemand einTip für mich wie ich das Ding raus bekomme?
Gruß Dennis
Re: Zerlegen von Rietze-Modellen
Verfasst: 29.01.2013, 20:31
von Kai-Uwe Matschke
Die ist nicht geklebt. Du musst die Karosserie auseinander und die Verglasung nach innen und nach unten drücken, abwer VORSICHTIG! Dann sollte es gehen, habs grad getestet. Allerdings am Kastenwagen. Beim Kombi wirds wohl etwas schwerer.
Re: Zerlegen von Rietze-Modellen
Verfasst: 29.01.2013, 21:08
von Dennis Sprehe
danke werde es ausprobieren
Re: Zerlegen von Rietze-Modellen
Verfasst: 29.01.2013, 21:52
von Ulrich Niehoff
Hallo Dennis,
nur Mut. Es geht beim Kombi genauso wie beim Kastenwagen beschrieben. Man muss nur noch vorsichtiger sein wegen der zierlichen Säulen in der Karosserie.
Gruß Ulrich
Re: Zerlegen von Rietze-Modellen
Verfasst: 05.04.2013, 15:06
von Volker Müller
Hallo.
Wie bekomme ich den Glaseinsatz zerstörungsfrei aus einem VW T5 KR, Ausführung Feuerwehr Koblenz? Bis auf den Glaseinsatz habe ich das Modell zerlegt.
Gruß
Volker
Re: Zerlegen von Rietze-Modellen
Verfasst: 05.04.2013, 15:12
von Volker Müller
Hat sich erledigt.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Gruß
Volker
Re: Zerlegen von Rietze-Modellen
Verfasst: 01.12.2013, 19:41
von Andreas Ostermann
Hallo,
wie bekomme ich den Ford Transit auseinander ? Will nichts abbrechen...
https://www.modellsammlung.de/modelle/f ... zei-eupen/
Vielen Dank...

Re: Zerlegen von Rietze-Modellen
Verfasst: 01.12.2013, 21:40
von Kai-Uwe Matschke
Der sollte sich über den Kühlergrill auseinandernehmen lassen: Mit Skalpell o.ä. vorsichtig das Teil liks ud rechts unterhalb der Blinker an derseit, nach vorn hebeln. Dann müsste er quasi auseiander fallen.
Dächer der VW T5-Modelle von Rietze?
Verfasst: 24.01.2015, 23:57
von Volker Müller
Hallo Forum.
Habe mal eine Frage zu Rietze VW T5 Modellen mit Mittelhoch- und Hochdach.
Sind die Dächer nur aufgesetzt, oder ist Dach und Karosserie ein Teil?
Gruß
Volker
Re: Dächer der VW T5-Modelle von Rietze?
Verfasst: 25.01.2015, 08:18
von Johannes Peter
Hallo Volker,
ich habe hier ein T5 in rot von der FF Schwarzenbach a. Wald (Hochdach) dort ist das Hochdach mit 6 Zapfen im Dach befestigt also befinden sich Löcher im Dach.
Und ebenfalls das gleiche wie beim ELW von Hoyerswerder mit Mitteldach.
Ich hoffe das Hilft dir weiter.
Gruß Johannes
Re: Dächer der VW T5-Modelle von Rietze?
Verfasst: 25.01.2015, 09:41
von Frank Kleinschmidt
Hallo Volker ;
ich kann die Aussage von Johannes bestätigen, da ich bei Aufgabe des Programms durch Rietze mich mit Modellen noch eingedeckt habe.
Beide Dachtypen sind lediglich aufgesteckt.
Gruß
Frank
Re: Dächer der VW T5-Modelle von Rietze?
Verfasst: 25.01.2015, 23:00
von Thomas Engel
Hallo ,
das Hochdach bei der Version mit Drehtüren am Heck ist fest . Bei den Heckklappenversionen sind die Dächer aufgesetzt .
Gruss Thomas