Seite 3 von 5
Re: Herpas Zukunft (!?): Bedruckte Plastikwürfel
Verfasst: 07.12.2011, 19:51
von Christoph Bücker
Das Herpa den Aufbau derart drucktechnisch verungestaltet (

) kann ich nur teilweise nachvollziehen. Da wäre es tatsächlich besser gewesen, Löcher zu Bohren und (wenigstens halbwegs) passende Leitern zu montieren. Schließlich werden bei Fahrerhäusern mit Blaulichtbalken auch die Löcher gebohrt.
Dass die Fenster aufgedruckt werden, kann ich nachvollziehen, die (teilweise) aufregung über die Aufgedruckten Fenster jedoch nicht. Schließlich macht Herpa das schon Länger (siehe z.B. Fahrtech und Strobel-Aufbauten.)
Und Last but not Least gilt für uns alle: Was mir nicht gefällt, kaufe ich nicht.
Gruß,
Christoph
Re: Herpas Zukunft (!?): Bedruckte Plastikwürfel
Verfasst: 02.01.2012, 20:39
von Fabian Bienlein
Neues Jahr - alte Leier
Habe gerade bei Ebay eine Heckansicht des Hamburger GW-Technik gefunden.
Kostet fast 30€ und dann DAS......schaut euch mal den TriBlitz an
http://www.ebay.de/itm/MB-Atego-Koffer- ... 622wt_1110
(Ich weiß ja das der Link bald wieder verschwindet, wenn ich nochmal eine Heckansicht finde wird er ausgetauscht!)
Re: Herpas Zukunft (!?): Bedruckte Plastikwürfel
Verfasst: 02.01.2012, 21:04
von Jürgen Mischur
Ihr seht das leider alle völlig falsch! Das ist doch die neue kundenorientierte Marketingoffensive der Fa. Herpa!
Die angedeuteten Fenster und Türen sind nur als Bohr- und Sägeschablone zum Ausschneiden der Öffnungen zu verstehen. Die aufgedruckten Kleinteile wie Lichtmast, Klimaanlagen und jetzt der TriBlitz sind nur Montageanleitung und Positionierungshilfe für das Anbringen der zugekauften dreidimensionalen Teile!
Der nächste Schritt sind dann Zurüstpackungen mit einer Zusammenstellung der benötigten Bauteile samt Klebstoff! Alles nur zum Wohle der Verbraucher!

Re: Herpas Zukunft (!?): Bedruckte Plastikwürfel
Verfasst: 02.01.2012, 23:07
von Dirk Ziegler
Und weil sie dann Arbeitshilfen für die Modellbauer geschaffen haben, werden die Modelle doppelt so teuer.

Re: Herpas Zukunft (!?): Bedruckte Plastikwürfel
Verfasst: 02.01.2012, 23:30
von Jörg Placke
Jürgen Mischur hat geschrieben:Ihr seht das leider alle völlig falsch! .....
Gut das wir unseren Humor auch im neuen Jahr nicht verloren haben !
Gruß: Jörg
Re: Herpas Zukunft (!?): Bedruckte Plastikwürfel
Verfasst: 03.01.2012, 00:10
von Kai-Uwe Matschke
Alle Jahre wieder.... Wenn der von ebay seiine Kistn für den Preis los wird macht er immerhin nochn bisschen Gewinn mit seinem Preisaufschlag.

Übrigens Busch machts teilweise auch so. Es gibt übrigens ein Event namens "herpa vor Ort" wo man auchmal mit den Leuten reden kann. Man kann sich auch noch so über diverse Modelle aufregen: Einer kaufts garantiert. .
Re: Herpas Zukunft (!?): Bedruckte Plastikwürfel
Verfasst: 04.01.2012, 19:17
von Edmond Leuchte
darf ich den Herren vom Produktmanagement einfach mal nen Link schicken, damit sie es hier direkt lesen können? Das Thema macht mir ja doch son bissel Gedanken (Rechtecke mit Rädern und aufgedruckten Scheiben und Rollos???).
Re: Herpas Zukunft (!?): Bedruckte Plastikwürfel
Verfasst: 04.01.2012, 20:59
von Kai-Uwe Matschke
Tu dir keinen Zwang an

Re: Herpas Zukunft (!?): Bedruckte Plastikwürfel
Verfasst: 04.01.2012, 21:06
von Jürgen Mischur
Edmond Leuchte hat geschrieben:darf ich den Herren vom Produktmanagement einfach mal nen Link schicken
Vermutlich ist das gar nicht nötig, da das Nordstadt-Forum ein offenes Forum ist, in dem
jeder als Gast mitlesen kann. Von daher gehe ich mal davon aus, dass irgendein Mitarbeiter (ob nun von Herpa oder einer x-beliebigen anderen Firma) hier ohnehin mitliest.
Re: Herpas Zukunft (!?): Bedruckte Plastikwürfel
Verfasst: 08.01.2012, 00:11
von Stephan Kuchenbecker
herpa 2013 ???
http://www.thw-modellliste.de/thw-model ... tonmodelle
Sorry liebes Admin-Team das musste jetzt sein!!!
Hatte den ELW auch in der Hand und erschrocken ganz schnell wieder ins Regal zurück gestellt. Selbst meine Frau, die Laie ist konnte nur noch mit dem Kopf schütteln bei dem Preis und der Schlechten Qualität.
Dann bitte nur mit Aufgedruckten Fenstern und Türen, ohne weitere Bedruckung! Mit einem neutralem Modell kann man wenigstens noch was Anfangen.
Verfasst: 21.07.2014, 12:39
von Nelson Fritz
Da ich kein Thema für die Mai/Juni Neuheiten gefunden habe und wir jetzt eh im Juli sind,frag' ich mal hier:
Weiß eigentlich jemand,was bei Herpa gerade mit der Auslieferungspolitik los ist?
Schon seit Anfang des Jahres werden manche Fahrzeuge überpünktlich ausgeliefert und andere teilweise MONATE später.
Jetzt ist z.B wieder fast alles für Mai/Juni draußen, nur der neue Z8 ist wieder steckengeblieben.
Gut,das könnte man jetzt auf die Formneuheit zurückführen... Allerdings hab' ich das Gleiche auch schon bei ganz normalen Modellen erlebt.
Zuletzt beim WLF Bremen mit "AB-Rett".
Einige meiner Händler vermuten,dass es an der Produktionsauslagerung nach China liegt und dort ,ähnlich wie bei Märklin, Qualitätsmängel in Hülle und Fülle auftreten.
Ist da was dran?
Wobei man Herpa zugutehalten muss: Rietze hat sich jetzt mit dem neuen Rüstwagen auch etwaaaaas verschätzt,was das Auslieferungsdatum angeht...
Verfasst: 21.07.2014, 13:13
von Marc Dörrich
Soweit ich weiß wird der Z8 doch auch von Cursor hergestellt oder? Daher könnte das Problem auch bei Cursor als "Zulieferer" liegen.
Re: Grundsätzliches zur Herpa-Modellpolitik
Verfasst: 21.07.2014, 14:45
von Nelson Fritz
Gut,daran könnte es natürlich in diesem Einzellfall (Z8) liegen.
Ich war komischerweise so informiert,dass Herpa die Cursor-Formen gekauft hat und jetzt Plastikmodelle damit fertigt.
Aber du hast Recht! Produktion=Cursor Vertrieb=Herpa
Das erklärt aber nicht die diversen anderen Verspätungen.
Re: Grundsätzliches zur Herpa-Modellpolitik
Verfasst: 21.07.2014, 16:11
von Jürgen Mischur
@ Nelson:
Ich betrachte das als völlig normal und es betrifft - wie Du ja selber schon schreibst - eigentlich
alle Hersteller!
Bei so einem komplexen Vorgang wie der Produktion neuer Modelle kann es immer mal länger dauern als ursprünglich vorgesehen - oder auch mal wesentlich schneller gehen! Ist halt so...
Über den wahren Grund für eine verzögerte (oder eben beschleunigte) Auslieferung werden sich die Firmen mit Sicherheit in Schweigen hüllen. Alles andere wäre pure Spekulation und gehört definitiv in die Abteilung Gerüchteküche!
Gruß, Jürgen

Re: Grundsätzliches zur Herpa-Modellpolitik
Verfasst: 10.08.2015, 16:53
von Ralf Schulz
Mal 'ne grundsätzliche Frage am Rande (auch wenn's die andere Blaulichtfraktion darstellt): Warum schafft es Herpa bei den Mustermodellen so gut wie nie (!) den Balken richtig herum aufzusetzen? Das wird wohl auf Ewig unbeantwortet bleiben...
