Seite 3 von 5
Re: Der Kennzeichen-Generator
Verfasst: 20.02.2009, 08:11
von Thorsten Erbe
Was mache ich falsch?
Habt Ihr beim Ausdruck auch immer erst ellen langen Text, bis irgendwann ein Kennzeichen (für 1:87 ja sehr winzig irgendwo unten oder eben auf der 2. Seite) erscheint? Für einen Ausdruck auf z.B. selbstklebende Etiketten wäre das ja Verschwendung bzw. gar nicht erst möglich.
Könnt Ihr helfen?
Re: Der Kennzeichen-Generator
Verfasst: 20.02.2009, 18:10
von Thomas Engel
Hallo ,
ich nehme nicht den Drucken Button sondern den vom Explorer , damit bekomme ich keine langen Texte .
Gruß Thomas
Wie stellt ihr Kennzeichen her?
Verfasst: 20.02.2009, 18:19
von Dominic Badur
Hallo an alle!!!
Wollte mal fragen wie ihr eure Kennzeichen an den Modellen macht.
Habe gelesen das viele sich ihre Kennzeichen selber machen.
In der Suchfunktion hab ich nichts dazu gefunden.
Der Kennzeichen Generator bringt mich auch nich weiter.
Danke schonmal im voraus
Gruß Dominic
Re: Kennzeichen
Verfasst: 20.02.2009, 18:22
von Christoph Bücker
Re: Kennzeichen
Verfasst: 20.02.2009, 18:37
von Ulrich Niehoff
Hallo Dominic,
ich habe früher die Kennzeichen auf Papier gedruckt und dann mit dem Fotokopierer auf die richtige Größe verkleinert. Seit einiger Zeit gibt es aber Kennzeichen Decals von TL(Nr. 1382 für Eurokennzeichen und Nr. 1384 für die alten), bei denen man sich das Wunschkennzeichen selbst zusammenstellen kann. Auch wenn du nicht kaufen möchtest, es ist eine preisgünstige Möglichkeit, mit deren Qualität ich sehr zufrieden bin. Hier
http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=101&t=3594 kannst du dir selbst ansehen, wie die beiden Möglichkeiten im Vergleich ausfallen. Ich habe das Modell von Papierschildern umgerüstet auf die TL-Decals.
Gruß Ulrich
Re: Der Kennzeichen-Generator
Verfasst: 20.02.2009, 19:45
von Thorsten Erbe
ah ... die Lösung kann so einach sein, man muss sie nur finden. Danke.
Re: Wie stellt ihr Kennzeichen her?
Verfasst: 20.02.2009, 20:10
von Alexander Thoms
ich brauche MS Excel aufm PC, nen Drucker, DINA4-Papier, ne Schere und Uhu...
...und natürlich meine
KennzeichenvorlageSieht dann so aus (alte Kennzeichen vs. Euro-Kennzeichen)

Ausgedruckt sehen die Vorlagen so aus. Dann halt ausschneiden.

Siehe dazu auch meine
HP, Rubrik "Wissenswertes"Vorteil: Preiswert und daher gerade für eine Vielzahl an Modellen durchaus geeignet, ohne Privatinsolvenz - gerade in diesen Zeiten - anmelden zu müssen

Die CARGO-Schriftart für die Eurokennzeichen braucht man natürlich auch - gibts für Windows aber als Freeware im WWW.
Re: Der Kennzeichen-Generator
Verfasst: 21.02.2009, 13:11
von Martin Hoepfner
Also, damit man nicht so viel Fotopapier "verschwendet", kann man auch mehrere Kennzeichen gleichzeitig ausdrucken. Ist zwar von der Arbeitsweise her aufwendiger, aber funktioniert wunderbar.
Ich drücke, wenn der Cursor im Nummernschild mal nicht blinkt auf "Druck" auf der Tastatur. So wird in Windoof ein Screenshot erstellt und in die Zwischenablage gelegt. Den kann man z.B. in einem Grafikprogramm dann als Datei herausholen. Wenn man dann die Nummernschilder dort ausschneidet und irgendwo einfügt (z.B. Corel oder gar in Word), dann die Größe der Nummernschilder auf 6% reduziert, kommt es mit 0,51mm dem 1/87-Maßstab sehr nahe und sie passen hervorragend auf die Modelle. - Wie gesagt, ist aufwendiger, aber dafür kann man halt die Nummernschilder "reihenweise" drucken.
Weiterer Kennzeichengenerator im Netz entdeckt
Verfasst: 05.04.2009, 20:51
von Johannes Hochmuth
Ich habe gerade, als ich ein Modell gesucht habe, bei Minichamps einen Kennzeichengenerator entdeckt, mit dem man ausländische KFZ-Kennzeichen erstellen kann, und Natürlich auch deutsche.
http://www.minichamps.de/index.php?iex= ... =2&b=11&c=Allerdings muss man da einen Code haben. (Der etwas kostet?)
Re: Weiterer Kennzeichengenerator im Netz entdeckt
Verfasst: 05.04.2009, 20:55
von Marc Dörrich
Einziger Wermutstropfen: Er kostet

Dafür hat man aber auch einiges an Einstellmöglichkeiten!

Neuer Kennzeichengenerator; kostenlos
Verfasst: 16.08.2011, 21:12
von Felix Jurzok
Hallo Zusammen,
ich habe folgenden Kennzeichengenerator heute im netz entdeckt:
http://nummernschild.no-ip.org/fe/
Finde die dortigen Einstellmöglichkeiten sehr gut und für den einen oder anderen bestimmt sehr hilfreich.
Viel Spaß beim Ausprobieren...
Gruß Felix
Re: Der Kennzeichengenerator
Verfasst: 16.08.2011, 22:20
von Ralf Schulz
Hab gerade mal ein wenig mit dem Link von Felix herum gespielt - nett.
Nur will es mir einfach nicht gelingen, die Plaketten auch auf das Schild zu bekommen...!?
Re: Der Kennzeichengenerator
Verfasst: 16.08.2011, 23:28
von Ralf Schulz
Hoppla, jetzt sehe ich das sogar oben als Beispiel auf der Seite, hatte ich doch tatsächlich völlig übersehen...
Nur schade, dass bei den alten Kennzeichen es nur mit der Plakette aus Paderborn geht (oder eben eine leere Plakette). Aber vielleicht wird das ja noch irgendwann ergänzt. Was da auch nicht geht, sind auseinander gezogene Kennzeichen (also mehr Zwischenraum zwischen den Buchstaben und Ziffern, z.b. bei alten Amtskennzeichen). Aber man kann ja nicht alles haben, dafür ist das Programm kostenlos - das ist doch schon was!
Klasse Programm, das werde ich wohl öfters benutzen!
Re: Der Kennzeichengenerator
Verfasst: 16.08.2011, 23:34
von Ralf Schulz
Hier noch ein Kennzeichengenerator für die amerikanischen Freunde:
http://www.acme.com/licensemaker/licens ... =800118727
Link zur Kennzeichenerstellung gesucht.
Verfasst: 29.03.2012, 16:38
von Sören Treuer
Hallo,
ich hatte vor einiger Zeit gelesen, das es eine HP gibt, wo man seine Kfz-Kennzeichen ausdrucken kann.
Leider habe ich gerade vergebens im Forum danach gesucht.
Kann mir jemand da weiterhelfen?
Vielleicht hab ich auch in den falschen Rubriken gesucht, dann sorry.
Ich hoffe ich hab es hier richtig eingestellt, ansonstan bitte den Beitrag verschieben.
Gruß Sören