@ All: Nochmals vielen Dank für euer Lob und euere Anregungen!
@ Ulrich:
Erst mal vielen Dank für das Lob aus so berufenem Munde!
Zum Bau von Urmodellen ist zu sagen, dass ich das schon mal gemacht habe es mir aber eigentlich nur Ärger eingebracht hat!!

Deswegen reizt mich dieses Thema nicht sonderlich!
Bei der Leiterauflage habe ich mich wirklich von Jürgen inspirieren lassen!

Da aber der "Schlitten" noch in anderer Verwendung auftauchen(

) wird ging es mir diesmal erst nur um die Machbarkeit alle nur erdenklichen Positionen realitätsnah darstellen zu können. Ich denke das ist mir gelungen.
Wenn man die Bilder genau betrachtet, stellt man fest, dass es zwei verschiedene Versionen von Haspelhalterungen (eigentlich waren es sogar 3!) gab. Solch bewegliche Kleinigkeiten machen für mich den Reiz des Modellbaus aus wobei es auch sehr gute Modelle ohne bewegliche Teile hier im Forum gibt, gar keine Frage!
Das die Rollläden und Traversenklappen beweglich sind
sollte nicht auf den ersten Blick ersichtlich sein!

Schön das mir das wohl doch so gut gelungen ist! Als Entscheidungs Helfer betätige ich mich sehr gerne, gibts da eigentlich ein Honorar dafür?

Ich bin in der glücklichen Lage nur 4 Tage in der Woche zu arbeiten und habe so einen Tag komplett zum Basteln, wenigstens meistens! Da läßt es sich konzentriert arbeiten und ich komme gut voran. Da spielt aber wohl auch mein "Einbrennofen" mit eine Rolle. Ich habe eine Halogenleuchte die fast 80°C Wärme produziert und das in Verbindung mit einer Metallröhre über dem Modell verkürzt die Trocknungszeit enorm!Ansonsten hilft Sekundenkleber und Schnell Modellbau Spachtel in Weis!
Gruß von Rolf