Landkreis Maintal in Franken
Moderator: Fabian Bienlein
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Landkreis Maintal in Franken
Das sieht doch super aus! Das StLF wirk jetzt schon weniger hecklastig!
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Christian Dreher
- User
- Beiträge: 2102
- Registriert: 24.04.2007, 17:07
- Postleitzahl: 66987
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thaleischweiler
Re: Landkreis Maintal in Franken
Jep, jetzt sehen sie richtig Klasse aus.
Die DLK ist auf der to-do Liste.
Gruß Christian

Die DLK ist auf der to-do Liste.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
- Fabian Bienlein
- User
- Beiträge: 459
- Registriert: 03.08.2009, 15:57
- Postleitzahl: 96487
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dörfles-Esbach
Re: Landkreis Maintal in Franken
DANKE! Freut mich, wenns gefällt
@Christian: Wenn es dann ans "to-do" geht steh ich gern mit Rat zur Seite!

@Christian: Wenn es dann ans "to-do" geht steh ich gern mit Rat zur Seite!
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
- Fabian Bienlein
- User
- Beiträge: 459
- Registriert: 03.08.2009, 15:57
- Postleitzahl: 96487
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dörfles-Esbach
Re: Landkreis Maintal in Franken
Auf der Hauptwache der Feuerwehr Maintal wurden zwei neue Fahrzeuge in Dienst gestellt:
Um bei Wald- und Flächenbränden optimal eingreifen zu können wurde ein TLF20-40 Wald angeschafft. Das Fahrzeug ist mit einem 4000ltr Wassertank und einem 200ltr Schaumtank ausgestattet. Das Löschmittel kann über einen Monitor auf dem Dach, über Bodensprühdüsen an der Fahrzeugfront oder über zwei Schnellangriffsleitungen (C-Schlauch in Buchten mit Hohlstrahlrohr) ausgebracht werden. Auf dem Dach lagern auch zwei Waldbrandpatschen. Weiter verfügt das TLF über einen Beleuchtungssatz, 2x Motorsäge und eine Tauchpumpe. Das Fahrzeug steht bei der FF Mitte wird aber bei Flächenbränden von der Ständigen Wache im ersten Abmarsch besetzt.

Das zweite Fahrzeug ist ein neuer KdoW für den Stadtbrandrat. Der VW Golf Variant ist in "getarnter Version" beschafft worden. Die "Feuerwehr 112"- Schilder auf den Türen sind Magnetschilder. Der SBR führt das Fahrzeug immer mit sich.
Ich habe (versucht) hinter der Windschutzscheibe eine Frontwarnleuchte einzubauen (darzustellen)

Ich hoffe die Fahrzeuge gefallen Euch! Lob und Kritik immer erwünscht!
Um bei Wald- und Flächenbränden optimal eingreifen zu können wurde ein TLF20-40 Wald angeschafft. Das Fahrzeug ist mit einem 4000ltr Wassertank und einem 200ltr Schaumtank ausgestattet. Das Löschmittel kann über einen Monitor auf dem Dach, über Bodensprühdüsen an der Fahrzeugfront oder über zwei Schnellangriffsleitungen (C-Schlauch in Buchten mit Hohlstrahlrohr) ausgebracht werden. Auf dem Dach lagern auch zwei Waldbrandpatschen. Weiter verfügt das TLF über einen Beleuchtungssatz, 2x Motorsäge und eine Tauchpumpe. Das Fahrzeug steht bei der FF Mitte wird aber bei Flächenbränden von der Ständigen Wache im ersten Abmarsch besetzt.




Das zweite Fahrzeug ist ein neuer KdoW für den Stadtbrandrat. Der VW Golf Variant ist in "getarnter Version" beschafft worden. Die "Feuerwehr 112"- Schilder auf den Türen sind Magnetschilder. Der SBR führt das Fahrzeug immer mit sich.
Ich habe (versucht) hinter der Windschutzscheibe eine Frontwarnleuchte einzubauen (darzustellen)



Ich hoffe die Fahrzeuge gefallen Euch! Lob und Kritik immer erwünscht!

Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
- Christopher Töteberg
- User
- Beiträge: 695
- Registriert: 07.09.2008, 17:59
- Postleitzahl: 23562
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lübeck
Re: Landkreis Maintal in Franken
Das TLF ist ja mal richtig klasse... Die Idee hatte ich auch schon mal nur wusste nie ob das Gut aussieht
du hast mich davon Überzeugt das das doch klasse Aussieht. Ist auf jedenfall vorgemerkt.
Der Passat ist aber auch Schick.
Gruß Christopher
du hast mich davon Überzeugt das das doch klasse Aussieht. Ist auf jedenfall vorgemerkt.
Der Passat ist aber auch Schick.

Gruß Christopher
- Thorsten Waldmann
- User
- Beiträge: 399
- Registriert: 04.10.2008, 19:31
- Postleitzahl: 38102
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Landkreis Maintal in Franken
Fabian Bienlein hat geschrieben:Das VW Passat ist in "getarnter Version" beschafft worden.
Der Passat ist übrigens ein Golf Variant...Christopher Töteberg hat geschrieben:Der Passat ist aber auch Schick.
Viele Grüße!
Thorsten
- Fabian Bienlein
- User
- Beiträge: 459
- Registriert: 03.08.2009, 15:57
- Postleitzahl: 96487
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dörfles-Esbach
Re: Landkreis Maintal in Franken
Ooooh......
Stimmt natürlich! Hab das mal geändert....

Stimmt natürlich! Hab das mal geändert....

Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Landkreis Maintal in Franken
Tach, Fabi!
Netter Tanker! (Lass das bloß nicht Jägermeister Thorsten E. sehen...
).
Ich würde ihm (dem Tanker!
) allerdings noch ein paar "Segelohren" zwischen Kabine und Aufbaufront spendieren, s.h. Windleitbleche. Das sieht sonst so leer aus!
Gruß, Jürgen
Netter Tanker! (Lass das bloß nicht Jägermeister Thorsten E. sehen...

Ich würde ihm (dem Tanker!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Jonathan Berndt
- User
- Beiträge: 127
- Registriert: 07.03.2010, 11:56
- Postleitzahl: 48155
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Landkreis Maintal in Franken
Mahlzeit!
Würdest du mich aufklären, was das für ein bzw. für Grundmodelle sind?
Sieht nämlich hochgradig gut aus!
Netten Abend noch!
Gruß
Jonathan
Würdest du mich aufklären, was das für ein bzw. für Grundmodelle sind?
Sieht nämlich hochgradig gut aus!
Netten Abend noch!
Gruß
Jonathan
- Fabian Bienlein
- User
- Beiträge: 459
- Registriert: 03.08.2009, 15:57
- Postleitzahl: 96487
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dörfles-Esbach
Re: Landkreis Maintal in Franken
Danke Jürgen und Johnathan für das positive feedback!
Vieleicht schreibt ja Thorsten was zu meinem Waldbrand-Tanker.............. auch wenn es kein Unimog ist
Der Aufbau ist aus einem Herpa TLF entstanden. Traversekästen ab und die vorderen Geräteräumen vom Tank absägen. Schnittkanten feilen, verschleifen und wieder zusammen kleben. Somit wird der Aufbau um ein paar mm kürzer und wirkt stimmiger.
Kabine und Kotflügel samt Stoßstange ist von einer Herpa DLK.
Alles klaro? Noch Fragen?
Gruß
Fabian
Vieleicht schreibt ja Thorsten was zu meinem Waldbrand-Tanker.............. auch wenn es kein Unimog ist

Der Aufbau ist aus einem Herpa TLF entstanden. Traversekästen ab und die vorderen Geräteräumen vom Tank absägen. Schnittkanten feilen, verschleifen und wieder zusammen kleben. Somit wird der Aufbau um ein paar mm kürzer und wirkt stimmiger.
Kabine und Kotflügel samt Stoßstange ist von einer Herpa DLK.
Alles klaro? Noch Fragen?

Gruß
Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1046
- Registriert: 24.04.2007, 17:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Landkreis Maintal in Franken
Doch !!! Hatta jezze jesehenJürgen Mischur hat geschrieben: Netter Tanker! (Lass das bloß nicht Jägermeister Thorsten E. sehen...).

Na, mal Danke für die Ergänzung; ICH habe keine Segelohren *lach*Jürgen Mischur hat geschrieben: Ich würde ihm ... allerdings noch ein paar "Segelohren" ... spendieren
Wer so nett bittet, gern! Gestern war ich nicht online, weil ich bei den Schlingelmännern in Dissen zur Werksbesichtigung war - tut aber jetzt hier nicht zur Sache - oder doch??!!Fabian Bienlein hat geschrieben:Vieleicht schreibt ja Thorsten was zu meinem Waldbrand-Tanker.............. auch wenn es kein Unimog ist
Ich finde den Wald- und Flächen-Wassertransporter insgesamt gut konzipiert. Ja, auch wenn es kein Unimog ist. Aber die Kosten des Fahrgestelles für so einen Mog haben sicher auch bei Deiner Wehr gegen ihn gesprochen


Aber er gefällt mir dennoch gut.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten
- Fabian Bienlein
- User
- Beiträge: 459
- Registriert: 03.08.2009, 15:57
- Postleitzahl: 96487
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dörfles-Esbach
Re: Landkreis Maintal in Franken
In der oberfränkischen Metropole Maintal werden am 31.12.2010 um 07:00 Uhr (Schichtwechsel bei der Ständigen Wache) zwei neue HLF´s in Dienst gestellt.
Die Ständige Wache erhält ein neues Erstangriffsfahrzeug auf Atego Straßenfahrgestell und Ziegler ALPAS-OK Aufbau. Das HLF20/20 führt 2000ltr Wasser, 150ltr Class-A, CAFS-Anlage, Wärmebildkamera, Mehrzweckzug, Schornsteinfegerwerkzeug, Rauchverschluss, Notfallrucksack, Hilfeleistungssatz (SP45/ S150/ 3x RZ), Sprungpolster und Verkehrssicherungshaspel . Bei dem Fahrzeug wurde bewusst auf eine niedrige Bauhöhe geachtet um ohne Umwege durch die Stadttore die Altstadt erreichen zu können.
Das HLF20/16 wurde auf einem Allradfahrgestell und ALPAS-ZOR aufgebaut und wird bei der Freiwilligen Löschgruppe Maintal-Nord stationiert. Die Beladung ist, bis auf wenige Ausnahmen, identisch mit dem HLF der Hauptamtlichen. Unterschiede sind: 1600ltr Wasser, Lüfter statt Sprungretter, zwei B-Haspeln, Heckgeräteraum mit Rollo, Wassersauger. Das Fahrzeug ist Ausfallreserve für das HLF20/20.

Ich hoffe die beiden gefallen euch! Kritik und Lob ist immer willkommen!
Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr mit wenig Einsätzen

Die Ständige Wache erhält ein neues Erstangriffsfahrzeug auf Atego Straßenfahrgestell und Ziegler ALPAS-OK Aufbau. Das HLF20/20 führt 2000ltr Wasser, 150ltr Class-A, CAFS-Anlage, Wärmebildkamera, Mehrzweckzug, Schornsteinfegerwerkzeug, Rauchverschluss, Notfallrucksack, Hilfeleistungssatz (SP45/ S150/ 3x RZ), Sprungpolster und Verkehrssicherungshaspel . Bei dem Fahrzeug wurde bewusst auf eine niedrige Bauhöhe geachtet um ohne Umwege durch die Stadttore die Altstadt erreichen zu können.
Das HLF20/16 wurde auf einem Allradfahrgestell und ALPAS-ZOR aufgebaut und wird bei der Freiwilligen Löschgruppe Maintal-Nord stationiert. Die Beladung ist, bis auf wenige Ausnahmen, identisch mit dem HLF der Hauptamtlichen. Unterschiede sind: 1600ltr Wasser, Lüfter statt Sprungretter, zwei B-Haspeln, Heckgeräteraum mit Rollo, Wassersauger. Das Fahrzeug ist Ausfallreserve für das HLF20/20.





Ich hoffe die beiden gefallen euch! Kritik und Lob ist immer willkommen!
Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr mit wenig Einsätzen


Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Landkreis Maintal in Franken
LOB!Kritik und Lob ist immer willkommen!


"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Fabian Bienlein
- User
- Beiträge: 459
- Registriert: 03.08.2009, 15:57
- Postleitzahl: 96487
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dörfles-Esbach
Re: Landkreis Maintal in Franken
Aber trotzdem DANKE, Jürgen!
Eigentlich ist es ja auch nur eine Superung der Herpa-Modelle. Gut, die Straßen-Stoßstange war eine ziemlich fummelei.....aber Stolz bin ich auf die Schiebleiter ala Ralf Ecken
vielen Dank dafür....
Eigentlich ist es ja auch nur eine Superung der Herpa-Modelle. Gut, die Straßen-Stoßstange war eine ziemlich fummelei.....aber Stolz bin ich auf die Schiebleiter ala Ralf Ecken

vielen Dank dafür....

Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
- Christian Rolle
- User
- Beiträge: 319
- Registriert: 18.09.2007, 17:27
- Postleitzahl: 65451
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kelsterbach
- Kontaktdaten:
Re: Landkreis Maintal in Franken
Finde auch, dass es zwei gelungene Fahrzeuge sind, besonders das HLF 20/20.
Die Schiebleiter finde ich auch sehr schön, quasi das Tüpfelchen auf dem i.
Was ich noch machen würde ist die Radkästen Innen zu schwärzen und irgendwas mit den Felgen machen, den Bereich über dem Radflansch, das innere der Felge schwarz machen.
So wie hier:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... _-_LF_2016
Gruß Christian
Die Schiebleiter finde ich auch sehr schön, quasi das Tüpfelchen auf dem i.
Was ich noch machen würde ist die Radkästen Innen zu schwärzen und irgendwas mit den Felgen machen, den Bereich über dem Radflansch, das innere der Felge schwarz machen.
So wie hier:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... _-_LF_2016
Gruß Christian