GSG/GSG 2: Öl im Kanal
- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 666
- Registriert: 27.04.2009, 17:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Re: GSG/GSG 2: Öl im Kanal
Hier ist der ELW 2-11-1 auf der FuR Datteln aufgebaut.
http://www.blaulichtfotograf-bilder.de/details.php?image_id=4512
Gruß Markus
http://www.blaulichtfotograf-bilder.de/details.php?image_id=4512
Gruß Markus
- Tobias Goldstein
- User
- Beiträge: 48
- Registriert: 22.12.2007, 13:54
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
Re: GSG/GSG 2: Öl im Kanal
Moin,
der ELW sieht ja mal Hammer aus. Aber, der ELW hat eig. getönte Scheiben.
Sieht aber trotzdem super aus.
der ELW sieht ja mal Hammer aus. Aber, der ELW hat eig. getönte Scheiben.
Sieht aber trotzdem super aus.
Schöne Grüße aus Datteln Wünscht Tobias Goldstein
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: GSG/GSG 2: Öl im Kanal
Dann würde man aber praktisch nichts mehr von der schönen Inneneinrichtung sehen können...Tobias Goldstein hat geschrieben:Aber, der ELW hat eig. getönte Scheiben.

Das Modell ist wirklich super geworden mit den vielen Drähten und Antennen - Respekt!

Aber bei der Straße ist mir was negativ aufgefallen: der weiße "Seitenstreifen" löst sich vom Untergrund - Klebestreifen als Markierungen sind in der Regel wirklich nicht geeignet, eben weil sie sich früher oder später lösen. Ich kann wirklich nur das Aufmalen empfehlen - bei der Größe des Dioramas geht das ganz gut, wenn die Markierungen schablonenartig abgeklebt und "ausgemalt" werden (habe ich bei meinen neueren Straßen gemacht, es lohnt sich wirklich: z.B. hier, ebenso die Pfeile).
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 666
- Registriert: 27.04.2009, 17:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Re: GSG/GSG 2: Öl im Kanal
Hallo,
Stimmt, ich war damals mit im Ausschuss für die Beschaffung des ELW1 die getönten scheiben wollten wir gegen neugierige blicke haben. Aber ich weis noch nicht wie ich diese nachstellen soll.
Ist eigentlich auch war, bin noch am überlegen.
Hier noch neueste Bilder, der 2-45-3 ist auch mitlerweile eingetroffen und die AB-Mulde wo der Öl-Schlängel verladen war ist auch eingetroffen, fehlen nur noch die Gitterboxen aus Messing(muss ich noch bestellen).

bei Styrodur als Untergrund habe ich teilweise wirklich Probleme mit den Streifen, da man sie nicht genug andrücken kann. Woraus hast du die Schablonen denn gemacht Ralf?
Die Fahrzeuge sind auch noch nicht komplett fertig, details müssen noch gemacht werden.
Aber, der ELW hat eig. getönte Scheiben.
Stimmt, ich war damals mit im Ausschuss für die Beschaffung des ELW1 die getönten scheiben wollten wir gegen neugierige blicke haben. Aber ich weis noch nicht wie ich diese nachstellen soll.
Dann würde man aber praktisch nichts mehr von der schönen Inneneinrichtung sehen können...
Ist eigentlich auch war, bin noch am überlegen.
Hier noch neueste Bilder, der 2-45-3 ist auch mitlerweile eingetroffen und die AB-Mulde wo der Öl-Schlängel verladen war ist auch eingetroffen, fehlen nur noch die Gitterboxen aus Messing(muss ich noch bestellen).






Ich kann wirklich nur das Aufmalen empfehlen ...
bei Styrodur als Untergrund habe ich teilweise wirklich Probleme mit den Streifen, da man sie nicht genug andrücken kann. Woraus hast du die Schablonen denn gemacht Ralf?
Die Fahrzeuge sind auch noch nicht komplett fertig, details müssen noch gemacht werden.
- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 666
- Registriert: 27.04.2009, 17:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Re: GSG/GSG 2: Öl im Kanal
Hallo,
hat jemand schon mal Scheiben getönt? Ja, wie und womit dann? Über Infos wäre ich sehr froh.
Danke schon im voraus.
Markus
hat jemand schon mal Scheiben getönt? Ja, wie und womit dann? Über Infos wäre ich sehr froh.
Danke schon im voraus.
Markus
-
- User
- Beiträge: 478
- Registriert: 18.03.2009, 14:35
- Postleitzahl: 37075
- Land: Deutschland
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: GSG/GSG 2: Öl im Kanal
Stimmt, ich war damals mit im Ausschuss für die Beschaffung des ELW1 die getönten scheiben wollten wir gegen neugierige blicke haben. Aber ich weis noch nicht wie ich diese nachstellen soll.
Hallöchen. Dein Diorama sieht immer besser aus. auf jede kleinigkeit geachtet. Zu den scheiben: Ich würde sie einfach von innen schwarz anpinseln.
Hier mal Mein ELW-ÖL


Bin mal gespannt wenn es ganz fertig ist!
gruß Dennis
"Hier Florian Osnabrück.Kommen sie.."
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: GSG/GSG 2: Öl im Kanal
...hat jemand schon mal Scheiben getönt? Ja, wie und womit dann? Über Infos wäre ich sehr froh.
Bitte sehr: Seit Oktober '07 ein 3-Seiten-Thread zum Thema "Wie tönt man Scheiben?" -> viewtopic.php?f=36&t=1819&start=0
Einfach mal die Such-Funktion benutzen!

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Tobias Goldstein
- User
- Beiträge: 48
- Registriert: 22.12.2007, 13:54
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
Re: GSG/GSG 2: Öl im Kanal
Moin,
das mit den Scheiben, war ncht als Kritik gedacht, sondern als anmerkung. Ich würde es einfach so lassen, damit man die super Inneneinrichtung noch sieht.
Bin schon gespannt, wenns fertig ist.
das mit den Scheiben, war ncht als Kritik gedacht, sondern als anmerkung. Ich würde es einfach so lassen, damit man die super Inneneinrichtung noch sieht.
Bin schon gespannt, wenns fertig ist.
Schöne Grüße aus Datteln Wünscht Tobias Goldstein
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: GSG/GSG 2: Öl im Kanal
Keine Sorge, Tobias, ich glaube nicht, dass das als Kritik aufgefasst wurde, sondern als ergänzende Anmerkung.
@ Markus:
die einfachen Streifen habe ich mit Klebeband abgeklebt (alles, was als Maskierungsband bei Modellautos funktioniert, sollte auch hier gehen), wobei ich erst mal einen Streifen in der Breite des zukünftigen weißen Streifens aufgeklebt habe, damit ich über die ganze Länge immer die gleiche Breite einhalten konnte. Dieser Streifen wurde dann eben "umklebt", wieder abgezogen und ausgemalt.
Klingt aufwendig, aber es lohnt sich, wie ich finde.
Für die Pfeile habe ich mir selber Zeichnungen erstellt und auf die Rückseite von Maskierungsfolien gedruckt; diese habe ich ausgeschnitten und auf die Straße zum Ausmalen gepappt.
Je nach Untergrund sollten die Folien und Klebestreifen aber nicht zu arg haften, sonst zieht man mit denen nachher gleich die Straßenfarbe wieder ab (ich hatte stellenweise ganz offensichtlich schlecht angemischten Gips als Untergrund...
)... 
Ist etwas Farbe unter die Maskierung gelaufen, ist das auch kein Beinbruch, das lässt sich mit einer guten Klinge wieder weg kratzen, dann eventuell einen Tropfen Straßenfarbe hinterher... Auch in Wirklichkeit gibt es da immer mal wieder leichte "Ungenauigkeiten", da passt das schon.

@ Markus:
die einfachen Streifen habe ich mit Klebeband abgeklebt (alles, was als Maskierungsband bei Modellautos funktioniert, sollte auch hier gehen), wobei ich erst mal einen Streifen in der Breite des zukünftigen weißen Streifens aufgeklebt habe, damit ich über die ganze Länge immer die gleiche Breite einhalten konnte. Dieser Streifen wurde dann eben "umklebt", wieder abgezogen und ausgemalt.

Klingt aufwendig, aber es lohnt sich, wie ich finde.
Für die Pfeile habe ich mir selber Zeichnungen erstellt und auf die Rückseite von Maskierungsfolien gedruckt; diese habe ich ausgeschnitten und auf die Straße zum Ausmalen gepappt.
Je nach Untergrund sollten die Folien und Klebestreifen aber nicht zu arg haften, sonst zieht man mit denen nachher gleich die Straßenfarbe wieder ab (ich hatte stellenweise ganz offensichtlich schlecht angemischten Gips als Untergrund...


Ist etwas Farbe unter die Maskierung gelaufen, ist das auch kein Beinbruch, das lässt sich mit einer guten Klinge wieder weg kratzen, dann eventuell einen Tropfen Straßenfarbe hinterher... Auch in Wirklichkeit gibt es da immer mal wieder leichte "Ungenauigkeiten", da passt das schon.
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 666
- Registriert: 27.04.2009, 17:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Re: GSG/GSG 2: Öl im Kanal
Hallo Ralf,
so hatte ich es mir schon fast gedacht mit den streifen, werde ich mal ausprobieren.
Die getönten Scheiben sind auch fertig, kein edding, keine Farbe und keine Originalfolie.
Ich habe die Scheiben aus Negativen gemacht, an den Seiten heller und hinten dunkler. So kann man auch noch was erkennen.

Der AB-Mulde ist auch fertig und im Einsatz, die Ladefläche schön benutzt und rostig.
Schöne Grüße
Markus
so hatte ich es mir schon fast gedacht mit den streifen, werde ich mal ausprobieren.
Die getönten Scheiben sind auch fertig, kein edding, keine Farbe und keine Originalfolie.
Ich habe die Scheiben aus Negativen gemacht, an den Seiten heller und hinten dunkler. So kann man auch noch was erkennen.





Der AB-Mulde ist auch fertig und im Einsatz, die Ladefläche schön benutzt und rostig.
Schöne Grüße
Markus
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: GSG/GSG 2: Öl im Kanal
Fotomaterial - geniale Idee!
Pass aber beim Dio jetzt auf, dass Du es nicht mit Modellen überfrachtest, sonst geht der bisher tolle Charakter doch noch flöten, das wäre ungemein bedauerlich (aber noch passt alles, sieht klasse aus! - hab ich das schon mal erwähnt?
).


Pass aber beim Dio jetzt auf, dass Du es nicht mit Modellen überfrachtest, sonst geht der bisher tolle Charakter doch noch flöten, das wäre ungemein bedauerlich (aber noch passt alles, sieht klasse aus! - hab ich das schon mal erwähnt?

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 666
- Registriert: 27.04.2009, 17:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Re: GSG/GSG 2: Öl im Kanal
Hi,
Fahrzeuge sind jetzt genug drauf, jetzt kommt der Kleinkram und die Männchen.
Gruß Markus
Pass aber beim Dio jetzt auf, dass Du es nicht mit Modellen überfrachtest...
Fahrzeuge sind jetzt genug drauf, jetzt kommt der Kleinkram und die Männchen.
Gruß Markus
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: GSG/GSG 2: Öl im Kanal
Na dann, auf zum Endspurt!
Ich freue mich schon drauf.

Ich freue mich schon drauf.

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 666
- Registriert: 27.04.2009, 17:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Re: GSG/GSG 2: Öl im Kanal
- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 666
- Registriert: 27.04.2009, 17:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten: