Stefans Borgward-Diorama
- Stefan Rode
- User
- Beiträge: 253
- Registriert: 29.01.2008, 09:44
- Postleitzahl: 31535
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neustadt-Schneeren
Re: Borgward-Pritschenwagen
Hallo Johannes,
der GKW ist von Arsenal M.
Er ist dort noch zu bekommen.
Hallo Frank,
vielen Dank.
Ich habe bei deinen immer wieder spioniert.
Es kommt wie auch bei der Pritsche noch die restaurierte Variante.
Der wird dann aber blau.
Ich habe vor bis auf die NPE Modelle ( die sind zu teuer dafür ) alles 2x zu bauen.
Gruß
Stefan
der GKW ist von Arsenal M.
Er ist dort noch zu bekommen.
Hallo Frank,
vielen Dank.
Ich habe bei deinen immer wieder spioniert.
Es kommt wie auch bei der Pritsche noch die restaurierte Variante.
Der wird dann aber blau.
Ich habe vor bis auf die NPE Modelle ( die sind zu teuer dafür ) alles 2x zu bauen.
Gruß
Stefan
- Stefan Rode
- User
- Beiträge: 253
- Registriert: 29.01.2008, 09:44
- Postleitzahl: 31535
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neustadt-Schneeren
Re: Stefans Borgward-Diorama
Hallo zusammen,
es geht weiter.
Als erstes ein paar Bilder vom Diorama.

Es ist immer noch nicht fertig.
Dachrinnenfallrohre und Grünzeug müssen noch drauf. Hier und da noch etwas Farbe und Kleinkram.
Licht gibt es auch.
Der Schweißer ist beleuchtet und in der Grube wird auch geschweißt.
Im Hallendach sind Ledleisten verbaut.
Bilder dazu gibt es wenn alles fertig ist.
Gruß
Stefan
es geht weiter.
Als erstes ein paar Bilder vom Diorama.






Es ist immer noch nicht fertig.
Dachrinnenfallrohre und Grünzeug müssen noch drauf. Hier und da noch etwas Farbe und Kleinkram.
Licht gibt es auch.
Der Schweißer ist beleuchtet und in der Grube wird auch geschweißt.
Im Hallendach sind Ledleisten verbaut.
Bilder dazu gibt es wenn alles fertig ist.
Gruß
Stefan
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Stefans Borgward-Diorama
Hallo Stefan,
wow
also dein Diorama ist wirklich der Hammer. So viele kleine Detais, das kann doch kein Modell sein das ist das Original.
Am besten gefallen wir die unrestaurierten Modelle denn sie haben einfach das gewisse etwas.
Freue mich schon auf das komplette Diorama und kann nur sagen:
Will ich auch haben
Gruß Johannes
wow


Am besten gefallen wir die unrestaurierten Modelle denn sie haben einfach das gewisse etwas.
Freue mich schon auf das komplette Diorama und kann nur sagen:
Will ich auch haben

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Stefans Borgward-Diorama
Wow, wirklich toll! Allein der Hallenboden sieht ja sehr echt aus!
Hast du mal überlegt über das eine oder andere unrestaurierte Modell eine Plane zu "werfen"? Sieht man ja in Echt auch öfters um die Fahrzeuge zumindest etwas vor Regen zu schützen. 


Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Stefan Rode
- User
- Beiträge: 253
- Registriert: 29.01.2008, 09:44
- Postleitzahl: 31535
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neustadt-Schneeren
Re: Stefans Borgward-Diorama
Vielen Dank euch beiden.
Ja Marc, darüber habe ich auch schon nachgedacht.
Wahrscheinlich bei einem B611 LF8.
Das ist mir dann doch zu schwierig es 2 mal komplett zu bauen.
Es geht weiter mit Bildern von einzelnen Modellen.
Ich hatte ja geschrieben das ich kein NPE Modell verschandeln wollte aber.....

Keine sorge, ich habe das Modell von NPE für genau diesen Zweck bekommen.
Er war vorher schon kaputt. ( nachfragen bei NPE wegen defekter Modelle nicht erwünscht )
Es wird auch noch ein TLF kommen.
Als nächstes ein KüKrW kurz auf Borgward B 4500.
Dieses Fahrzeug wird wohl nicht mehr Auferstehen können.
Es fehlt noch der Dachträger und Spiegel.

Zum Schluss noch Bilder von weiteren Modellen.
TSF auf B2000, TLF 8 auf B2000 und KüKrW lang auf B555A

Ich hoffe die Modelle gefallen euch.
Lob, Kritik und Anregungen sind willkommen.
Gruß
Stefan
Ja Marc, darüber habe ich auch schon nachgedacht.
Wahrscheinlich bei einem B611 LF8.
Das ist mir dann doch zu schwierig es 2 mal komplett zu bauen.
Es geht weiter mit Bildern von einzelnen Modellen.
Ich hatte ja geschrieben das ich kein NPE Modell verschandeln wollte aber.....





Keine sorge, ich habe das Modell von NPE für genau diesen Zweck bekommen.
Er war vorher schon kaputt. ( nachfragen bei NPE wegen defekter Modelle nicht erwünscht )
Es wird auch noch ein TLF kommen.
Als nächstes ein KüKrW kurz auf Borgward B 4500.
Dieses Fahrzeug wird wohl nicht mehr Auferstehen können.
Es fehlt noch der Dachträger und Spiegel.


Zum Schluss noch Bilder von weiteren Modellen.
TSF auf B2000, TLF 8 auf B2000 und KüKrW lang auf B555A






Ich hoffe die Modelle gefallen euch.
Lob, Kritik und Anregungen sind willkommen.
Gruß
Stefan
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Stefans Borgward-Diorama
Hallo Stefan,
super geworden die Borgwards. Das vergammelte LF 8 gefällt mir viel besser als das glänzende. Wo bekommt man denn defekte NPE Modelle
Aus was hast du denn das TSF gebaut
Hoffe das diese Modelle aber noch vollendet werden.
Gruß Johannes
super geworden die Borgwards. Das vergammelte LF 8 gefällt mir viel besser als das glänzende. Wo bekommt man denn defekte NPE Modelle

Aus was hast du denn das TSF gebaut

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Stefan Rode
- User
- Beiträge: 253
- Registriert: 29.01.2008, 09:44
- Postleitzahl: 31535
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neustadt-Schneeren
Re: Stefans Borgward-Diorama
Hallo Johannes,
das TSF ist ein Roco Kübel mit einem Umbausatz der Firma MR Modellbau.
Das LF8 war defekt bei einer Lieferung in unser Geschäft dabei.
Gruß
Stefan
das TSF ist ein Roco Kübel mit einem Umbausatz der Firma MR Modellbau.
Das LF8 war defekt bei einer Lieferung in unser Geschäft dabei.
Gruß
Stefan
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Stefans Borgward-Diorama
Hallo Stefan,
die hier gezeigten Modelle bzw. im Bau befindlichen Modelle begeistern mich total.
Auf den Fotos kann man deine Liebe zu Details erkennen und absolut sauber gebauten Modelle.
Mein persönlicher Favorit ist das TLF 8. Ich habe solch ein Modell mal auf Basis des Dahlmann Borgward gebaut. Ich werde bei deinem Modell auf jeden fall am Ball bleiben und eventuell auf Basis des Roco Kübelwagen das TLF neu bauen. Denn das Modell gefällt mir schon jetzt besser als das von mir gebaute.
die hier gezeigten Modelle bzw. im Bau befindlichen Modelle begeistern mich total.
Auf den Fotos kann man deine Liebe zu Details erkennen und absolut sauber gebauten Modelle.
Mein persönlicher Favorit ist das TLF 8. Ich habe solch ein Modell mal auf Basis des Dahlmann Borgward gebaut. Ich werde bei deinem Modell auf jeden fall am Ball bleiben und eventuell auf Basis des Roco Kübelwagen das TLF neu bauen. Denn das Modell gefällt mir schon jetzt besser als das von mir gebaute.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Stefan Rode
- User
- Beiträge: 253
- Registriert: 29.01.2008, 09:44
- Postleitzahl: 31535
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neustadt-Schneeren
Re: Stefans Borgward-Diorama
Hallo Frank,
danke für dein Lob.
Beim TLF verzweifle ich gerade am Kabinendach.
Das Dahlmann Dach ist zu flach. Ich versuche gerade eines aus einer KS Platte zu basteln.
Dein TLF braucht sich aber nicht verstecken.
Gruß
Stefan
danke für dein Lob.
Beim TLF verzweifle ich gerade am Kabinendach.
Das Dahlmann Dach ist zu flach. Ich versuche gerade eines aus einer KS Platte zu basteln.
Dein TLF braucht sich aber nicht verstecken.
Gruß
Stefan
- Stefan Rode
- User
- Beiträge: 253
- Registriert: 29.01.2008, 09:44
- Postleitzahl: 31535
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neustadt-Schneeren
Re: Stefans Borgward-Diorama
Es geht weiter in Bremen Borgwardshausen.
Die Schrauber konnten das Nachbargrundstück kaufen und dort einen Unterstand errichten.

Es ist auch wieder ein Fahrzeug fertig geworden.
Fahrgestell und Fahrerhaus von Brekina.
Aufbau von Albedo.
KüKw kurz:
Vergleich vorher nachher:

Und eine Menge Arbeit.
TLF 8 und VLF auf B 2000:

MKWs auf B 2000 und B 2500:

Gruß
Stefan
Die Schrauber konnten das Nachbargrundstück kaufen und dort einen Unterstand errichten.

Es ist auch wieder ein Fahrzeug fertig geworden.
Fahrgestell und Fahrerhaus von Brekina.
Aufbau von Albedo.
KüKw kurz:


Vergleich vorher nachher:

Und eine Menge Arbeit.
TLF 8 und VLF auf B 2000:

MKWs auf B 2000 und B 2500:

Gruß
Stefan
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Stefans Borgward-Diorama
Hallo Stefan,
super Umsetzung des Dioramas nun noch ein passender Hintergrund und alles ist perfekt. Und so muss es sein kaum gibt es neuen Platz schon ist dieser doppelt belegt durch neue Modelle.
Da können wir uns ja auf eine ganze Menge toller Modelle freuen.
Weiter so
Gruß Johannes
super Umsetzung des Dioramas nun noch ein passender Hintergrund und alles ist perfekt. Und so muss es sein kaum gibt es neuen Platz schon ist dieser doppelt belegt durch neue Modelle.


Da können wir uns ja auf eine ganze Menge toller Modelle freuen.
Weiter so
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Stefans Borgward-Diorama
Hallo Stefan,
schön ist er geworden, der Küchenwagen!
Ich hoffe du kannst uns demnächst Fortschritte von deinen weiteren Baustellen zeigen. Denn da hast du dir auch sehr interessante Vorbilder für den Nachbau ausgesucht.
schön ist er geworden, der Küchenwagen!
Ich hoffe du kannst uns demnächst Fortschritte von deinen weiteren Baustellen zeigen. Denn da hast du dir auch sehr interessante Vorbilder für den Nachbau ausgesucht.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Stefan Rode
- User
- Beiträge: 253
- Registriert: 29.01.2008, 09:44
- Postleitzahl: 31535
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neustadt-Schneeren
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Stefans Borgward-Diorama
Hallo Stefan,
auch der restaurierte GKW hast du wieder super hinbekommen, wobei mir der verwitterte besser gefällt. Sind das die Bausätze von Arsenal M
Weiter so.
Gruß Johannes
auch der restaurierte GKW hast du wieder super hinbekommen, wobei mir der verwitterte besser gefällt. Sind das die Bausätze von Arsenal M

Weiter so.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Stefan Rode
- User
- Beiträge: 253
- Registriert: 29.01.2008, 09:44
- Postleitzahl: 31535
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neustadt-Schneeren
Re: Stefans Borgward-Diorama
Hallo Johannes,
der Vergammelte ist von Arsenal M.
Das restaurierte THW Modell ist aus verschiedenen Modellen gebaut.
Fahrerhaus von Arsenal M.
Fahrgestell und Aufbau kommen von Brekina.
Räder von Albedo und einige Profile von Evergreen.
Gruß
Stefan
der Vergammelte ist von Arsenal M.
Das restaurierte THW Modell ist aus verschiedenen Modellen gebaut.
Fahrerhaus von Arsenal M.
Fahrgestell und Aufbau kommen von Brekina.
Räder von Albedo und einige Profile von Evergreen.
Gruß
Stefan