Welches Zubehörteil fehlt noch?

Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Welches Zubehörteil fehlt noch?

Beitrag von Alex Müller »

So was suche ich, Dachumrandungen :!:

Bild
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Welches Zubehörteil fehlt noch?

Beitrag von Jens Klose »

Hallo zusammen!

Dann werde ich jetzt auch mal mitwünschen:
Wie schon mehr als einmal erwähnt - sämtliches Roco-Zubehör.
Von Rietze fände ich es sehr gut, wenn man alle vorhandenen Blaulichter und Blaulichtbalken auch in einer orangen Ausführung anbieten würde. Speziell aber die kleinen und großen Kranefeld-Leuchten (70201 und 70223) sowie die Hänsch-Balken DBS 2000 (70225).
Den Hänsch-Balken auch in PKW-Breite (blau und orange).
Auch schon mehrfach erwähnt - eine dreiteilige Schiebleiter (Hersteller und Material egal, hauptsache vernünftig dargestellt).

Gruß Jens
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: Welches Zubehörteil fehlt noch?

Beitrag von Dennis Gleim »

dann will ich auch mal sagen was ich suche !
Rietze ;
-Preßluftfanfaren
-Astabweiser
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Welches Zubehörteil fehlt noch?

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

Wiking liefert einen feines Modell des Rosenbauer Ventilatoranhängers. Aber jeder Preiser-Feuerwehrmann kann leicht in die Schaufeln des Ventilators hineingeraten. Deshalb wäre ein Schutzgitter als Ätzteil ein willkommenes Zubehörteil, um den MGV etwas echter zu gestalten.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Gast 5

Re: Welches Zubehörteil fehlt noch?

Beitrag von Gast 5 »

Rietze,

Ich würde mir einzelne Kühlergrille des T5 mit Blitzer wünschen, analog zu den Herpa Sprinter Grillen.
Benutzeravatar
Stephan Volpers-Riedel
User
Beiträge: 191
Registriert: 29.04.2008, 16:02
Postleitzahl: 48341
Land: Deutschland
Wohnort: Altenberge

Re: Welches Zubehörteil fehlt noch?

Beitrag von Stephan Volpers-Riedel »

Von Rietze einzelne Blaulichter (L Form) für RTW Koffer, die, die einzeln in den Aufbau eingesteckt werden anstelle der gesammten Leiste.
Gruß Stephan



ZETROS das Schlachtschiff der Sternenflotte
Benutzeravatar
Norbert Bach
User
Beiträge: 292
Registriert: 07.05.2007, 08:24
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Wohnort: Marktoberdorf

Re: Welches Zubehörteil fehlt noch?

Beitrag von Norbert Bach »

Zum Thema Ätzteile fällt mir noch ein:
Die Gitterverblendung für die hintere Kabinenwand z.B. bei WLF`s in der richtigen Grösse.
Wenn man mit dem Gitter der Fa. Müller arbeitet, entsteht doch sehr viel Verschnitt.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Norbert
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Welches Zubehörteil fehlt noch?

Beitrag von Thorsten Erbe »

Lieber "Herr Rietze",

beim Betrachten des neuen Sondermodells HLF 20/16 der Feuerwehr Bönningstedt, das ja grundlegend in rein weiss hergestellt und in tagesleuchtrot bedruckt sein dürfte, http://www.modellsammlung.de/upload/ima ... l/2902.jpg kommt in mir der Wunsch nach rein weissen Modellen oder Modulen der Standard LFs, HLF, TLFs MB Atego und MAN LE 2000 auf. Ähnlich wie bei herpa im extra-shop erhältliche Zubehörteile in rein weiss.

Zudem wäre ein LED-Blaulichtbalken Typ Hänsch DBS 975 auf meiner Wunschliste http://galerie.bos-fahrzeuge.info/data/ ... H-7770.jpg

Wäre schön, wenn wir nach dem Wolfsburger TLF mal wieder in Kontakt kämen 8)
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Welches Zubehörteil fehlt noch?

Beitrag von Christoph Bücker »

Thorsten Erbe hat geschrieben:Zudem wäre ein LED-Blaulichtbalken Typ Hänsch DBS 975 auf meiner Wunschliste http://galerie.bos-fahrzeuge.info/data/ ... H-7770.jpg


Was ich mir wünsche, wären flache LED-Balken in weiss, blau und rot, ähnlich dem Galaxy:

Way to Galaxy
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Welches Zubehörteil fehlt noch?

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Wie schon erwähnt: Alles von Roco ( z.B. die Ladebordwand, die is einfach spitze oder die coolen Zusatzscheinwerfer.) Ausserdem wieder mehr Rundumlichter und so für ausländische Fahrzeuge, so wie von Trident. Oder verschiedene Brücken für Blaulichter wie auf diesem Wartburg : http://farm1.static.flickr.com/76/17896 ... 55.jpg?v=0 , oder mal für die grossen. Funkanntenen sind auch nie verkehrt.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Welches Zubehörteil fehlt noch?

Beitrag von Tobias Voss »

Thorsten Erbe hat geschrieben:Zudem wäre ein LED-Blaulichtbalken Typ Hänsch DBS 975 auf meiner Wunschliste http://galerie.bos-fahrzeuge.info/data/ ... H-7770.jpg

Hatte Wiking den nicht in dieser Form (oder leicht abgewandelt) auf diversen österreichischen Einsatzfahrzeugen verwendet?

Zumindest war das ein entsprechend flacher Balken ...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Welches Zubehörteil fehlt noch?

Beitrag von Thorsten Erbe »

Tobias Voss hat geschrieben:Hatte Wiking den nicht in dieser Form (oder leicht abgewandelt) auf diversen österreichischen Einsatzfahrzeugen verwendet?

Zumindest war das ein entsprechend flacher Balken ...
Hast Du da mal ein Beispielmodell? Ich wüsste nicht...
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Welches Zubehörteil fehlt noch?

Beitrag von Tobias Voss »

Thorsten Erbe hat geschrieben:Hast Du da mal ein Beispielmodell? Ich wüsste nicht...


Der hier zum Beispiel ...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Welches Zubehörteil fehlt noch?

Beitrag von Christoph Bücker »

Das sieht mir ja eher nach einem einteiligenTechno Design aus, so wie der hier:
Herpa Techno Design
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Welches Zubehörteil fehlt noch?

Beitrag von Guido Brandt »

Ja - Wünsche sind doch etwas schönes.......
Aber bei allen Respekt - 1. alles wird sich wohl nicht erfüllen lassen und 2. sind wir doch alle ModellBAUER, Bastler und "Erfinder"....

Kai-Uwe Matschke hat geschrieben:Oder verschiedene Brücken für Blaulichter wie auf diesem Wartburg, oder mal für die grossen. Funkanntenen sind auch nie verkehrt.

In der Rubrik Basteltipps, oder über die Suchfunktion findet sich mit Sicherheit etwas zu diesen Themen. Blaulichtbrücken lassen sich auch wunderbar aus den Schutzschiebern? von alten Disketten herstellen. Sind aus dünnem Metall, also sehr stabil und lassen sich wunderbar schneiden und biegen.
Bild Bild

Für die Antennen gibt es je nach Gusto (schwarz, silber, Metall oder Borste) mit Sicherheit einfachere Lösungen als welche im Zubehörprogramm der Hersteller zu ordern. Deshalb wird es sich für die Firmen auch nicht lohnen in der Richtung etwas anzubieten (obwohl - ich glaube von Preiser gab es mal welche und Roco hatte sie, glaube ich, auch im Programm).

Aber vielleicht findet sich ja irgendwo ein findiger ModellBAUER, Bastler oder "Erfinder"...., der all die Wünsche erfüllt. :wink:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Antworten

Zurück zu „Händler und Hersteller“