Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt

Benutzeravatar
Detlev Heuse
User
Beiträge: 185
Registriert: 15.01.2009, 09:21
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland
Wohnort: Laatzen

4.ZUG

Beitrag von Detlev Heuse »

Hier die angekündigten Bilder:
Das HLF ist ein Prototyp, der von Schlingmann für die Feuerwehr Gesstadt entwickelt wurde.
Im Jahr 2005 fertigte die Fa.Schlingmann das HLF mit der integral Kabine auf einem 1828 MB Econic.Es wurde auf Wunsch der Feuerwehr eine durchgehende Umfeldbeleuchtung montiert.Als Wetterschutz wurde eine Heckklappe eingebaut. Auf dem Dach befindet sich eine Steckleiter ,ein Lichtmast ,ein Dachkasten sowie ein Schaumrohr.Die Mannschaftskabine verfügt über eine Klimaanlage damit bei heißen Tagen im Inneraum eine angenehme Tempertur herrscht.

Bild Bild Bild Bild Bild

Das Modell entstand aus folgenden Komponenten:Rietze HLFaufbau,Wiking Econic Kabine sowie Vorderteil vom Herpa HLF 2000.Sowie klein Teile aus der Bastelkiste.Auf dem Econicdach ist eine dünn geschliffene Platte von Preiser.Balken von Rietze,Pressis von Herpa.Auf der Schlauchhaspel ist Isoband gewickelt und dann Braun lackiert um den Wetterschutz darzustellen. Decals sind von TL

Gruß Detlev
Bin für Tipps und Anregungen offen
Bilder neu eingestellt
Benutzeravatar
Detlev Heuse
User
Beiträge: 185
Registriert: 15.01.2009, 09:21
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland
Wohnort: Laatzen

4.ZUG

Beitrag von Detlev Heuse »

Die Dreheiter:
Die Leiter ist 2000 auf einem 2628 LL Econic von Metz aufgebaut worden.

Bild Bild Bild Bild

Bei diesem Modell habe ich mal etwas mehr versucht zudetailieren.

Am Fahrerhaus wurden rechts und links unter den Blaulichtern Scheinwerfer zum Umfeldausleuchtung angebracht.
Bild

Am Heck:Heckwarnanlage,Rammschutz,Umfeldbeleuchtung,Rückfahrkamera,Heckblaulicht sowie Ledblitzer unten,Warnstraffur.
Bild

Der Generator bekam eine neue Abdeckung aus klebstoffgetänktem Taschentuch das dann schwarz lackiert wurde.
Bild

Der Bedienstand wurde auch bearbeitet:
Bild Bild Bild

Es wurden Armlehnen,Steuersticks,Anzeige am Steuerplatz sowie die Anzeige am Leiterpark angebrach und mit Decals verziert.
Wie man sieht fehlen beim vorderen Kennzeichen die Buchstaben und Zahlen,liegt daran das meine Decals ins Wasser gefallen sind und dadurch unbrauchar sind :(
Modell ist Wiking,Teile aus der Bastelkiste,Decals TL-Preiser und Ds.
Vielen Dank noch mal an Dennis für die Decals
Ich hoffe es gefällt Euch :)
Tipps und Anregungen immer her damit
Bilder neu eingestellt
Benutzeravatar
Detlev Heuse
User
Beiträge: 185
Registriert: 15.01.2009, 09:21
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland
Wohnort: Laatzen

Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt

Beitrag von Detlev Heuse »

Hier nochmal alle zusammen am 01.03.2012 bei der Übergabe des T5.

Bild

Vito und T5 gemeinsam
Bild Bild Bild

So fährt der Zug zum Einsatz.
Bild

Gruß Detlev

Bilder neu eingestellt
Benutzeravatar
Detlev Heuse
User
Beiträge: 185
Registriert: 15.01.2009, 09:21
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland
Wohnort: Laatzen

Rettungsdienst in Gesstadt

Beitrag von Detlev Heuse »

Eigentlich sollte zum 01.01.1982 auch in Gesstadt das Zeitalter der Notarzteinsatzfahrzeuge eingeläutet werden.Leider wurden die Fahrzeuge nicht fristgerecht ausgeliefert und deshalb fuhren die NAWs noch drei Monate..Leider sind,von den NAWs,keine Fotos im Archiv der Feuerwehr Gesstadt mehr vorhanden.

Zum 01.04.1982 wurden die ersten beiden NEF auf Opel Rekord Kombi in Dienst gestellt.
Bild Bild Bild Bild


Die beiden Fahrzeuge waren baugleich. Die Bilder zeigen das NEF 1 am Tag der Auslieferung ohne Kennzeichen und Beladung.
Als Besonderheit ist das "Rote Kreuz" an beiden Seite zunennen.Das NEF 1 stand damals am DRK Krankenhaus "Clementienhaus" im Gesstadter Süd-Westen.Das NEF 2 trug kein rotes Kreuz.
Das NEF 1 verunglückte 1989 und wurde durch einen Opel Omega ersetzt.
Das Herpamodell konnte zerlegt und lackiert werden.Die Hellabox ist von Roco.Decals von Herpa und Gollwitzer (glaube ich).

Gruß Detlev

Lob? Kritik? Verbesserungvorschläge? Immer her damit.
Bilder neu eingetellt
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Detlev,

deine Modelle sind wirklich sehr schön geworden.

Vor allem dein HLF sieht wirklich wunderschön aus. Das animiert doch glatt zum nachbauen.

Und sonst kann ich nur eins sagen:

Mach weiter so :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Detlev Heuse
User
Beiträge: 185
Registriert: 15.01.2009, 09:21
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland
Wohnort: Laatzen

Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt

Beitrag von Detlev Heuse »

Danke Dir Johannes, :D
Benutzeravatar
Detlev Heuse
User
Beiträge: 185
Registriert: 15.01.2009, 09:21
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland
Wohnort: Laatzen

Re: Rettungsdienst in Gesstadt

Beitrag von Detlev Heuse »

So es ist mal wieder ein bisschen Zeit und ich kann mal wieder was zu zeigen...
Der Nachfolger des Opel Rekord.
Im Januar 1990 wurde der Omega an die Feuerwehr ausgeliefert.
Das Design orientiert sich an dem der damaligen hannoverschen NEFs auf VW Passat.
Bild Bild Bild Bild


Anfang 1994 wurde der Rekord außer Dienst gestellt.Der Omega wurde Reserve und es kamen drei Mercedes E-Klasse Fahrzeuge.
Wie man sieht habe ich damals (1992) nur außen lackiert. Mit Pinsel und Tesafilm zum abkleben. Auch ist der NOTARZT-Schriftzug zu ersten mal mit weißem Schatten gestaltet.
Decals sind ausschließlich von Herpa.

Lob Kritik?? Ich höre :)
Gruß Detlev
Bilder neu eingestellt
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Detlev,

also das Econic HLF muss mir wohl entgangen sein! Ich finde die Idee mit dem Rietze Aufbau durchaus reizvoll, sieht sehr gut aus!

MfG

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt

Beitrag von Alfons Popp »

Da muss ich Steffen zustimmen - interessante und passende Kombination von Bauteilen bei deinem Econic-HLF. Nur eine Bemerkung kann ich mir nicht verkneifen: Ist eine Steckleiter nicht zu wenig für ein HLF, sollte da nicht noch eine Schiebleiter dabei sein?
Benutzeravatar
Detlev Heuse
User
Beiträge: 185
Registriert: 15.01.2009, 09:21
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland
Wohnort: Laatzen

Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt

Beitrag von Detlev Heuse »

Hallo Steffen und Alfons,danke für Eure Antworten.

Das HLF ist dem Göttinger HLF nach empfunden,
siehe hier:
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 446#p83446

Gruß Detlev
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt

Beitrag von Alfons Popp »

Aha! Es gibt also wirklich nichts was es nicht gibt... :wink:
Benutzeravatar
Detlev Heuse
User
Beiträge: 185
Registriert: 15.01.2009, 09:21
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland
Wohnort: Laatzen

Re: Rettungsdienst in Gesstadt

Beitrag von Detlev Heuse »

So es geht mit den NEF´s weiter.
Im Jahr 1994 kamen drei baugleiche Mercedes 320 TD Kombi nach Gesstadt.

Bild Bild
Im Frühjahr 1994 wurde der dritte Notarztstandort in Betrieb genommen. Nach dem Uniklinikum, dem Clementienenhaus , wurde am Diakonie Krankenhaus ein sogenannter Tagesdienst installiert. Die Einsatzzeit war von 07.00 Uhr morgens bis 17.00 Uhr nachmittags.1997 wurde der Standort auch in einen 24 Stundendienst umgewandelt.
Nachdem der Omega 1997,als Reserve, a.D ging wurde ein MB Vito angeschafft um die Verwendung von größeren Fahrzeugen zu testen.(Bilder folgen)

Beschriftung Herpa und Letraset. Der Notarztschriftzug auf der Motorhaube ist aus einzelnen Buchstaben aufgebracht

Wie immer Kritik,positiv wie negativ immer her... :wink:
Bilder neu eingestellt
Gruß Detlev
Benutzeravatar
Detlev Heuse
User
Beiträge: 185
Registriert: 15.01.2009, 09:21
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland
Wohnort: Laatzen

Re: Rettungsdienst Gesstadt

Beitrag von Detlev Heuse »

Wir nähern uns dem Jahrtausendwechsel...

1997 wurde ein Vito zu Testzwecken angeschafft. Es sollte die bessere Übersicht im Straßenverkehr, erhöhte Zuladung und die Mitnahme von Praktikanten getestet werden.
Diese Punkte wurden positiv entschieden,allerdings gab es immer wieder technische Probleme, so daß das Fahrzeug 2000 a.D gestellt wurde.

Bild Bild Bild Bild
Zum Modell. Herpa Vito lackiert, es soll eine Folienbeklebung darstellen. Sieht auf den Fotos deutlich schlimmer aus,als am Original. :)
Warnanlage Herpa die Lautsprecher sind aus Decalfolie mit schwarzer Farbe von Revell angemalt.,Heckblaulicht Herpa. Antennen aus Besenhaar.Beschriftung Herpa,TL,Letraset.



So Eure Meinung??
Gruß Detlev
Bilder neu eingestellt
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Detlev,

also erstmal deine beiden älteren NEF´s gefallen mir sehr gut. Zwar finde ich ben Balken am Benz nicht so schön aber, das ist ja geschmackssache.

Dein Vito gefällt mir sehr sehr gut. Durch das eher schlichte Design passt er einfach zu jeder Einheit. Würde auch zwei nehmen.

Da kann ich nur eins sagen mehr mehr und mehr. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt

Beitrag von Edmond Leuchte »

ja ja ja, die liebe Folienlackierung... sieht aber sowit erst mal net schlecht aus. Wer Folienlackieung beherscht kann natürlich auch Lautsprecher anmalen und braucht nicht mit Decals arbeiten :wink: .
Versuche mal beim nächsten Auto Fahrzeugtypische Sachen hervorzuheben: seitliche Blinker, Türgriffe, Spiegel. Das wirkt immer.
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“