Seite 3 von 6

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute

Verfasst: 15.01.2012, 22:28
von Jens Döbler
@ Ralf: Hab bißchen mit Klebstoff gekleckert. :?
Die Kästen im Regal sind von Preiser, verschiedene Stapelkästen Preiser Art.Nr. 17113

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute

Verfasst: 15.01.2012, 22:37
von Ralf Schulz
Auha, Kleberklecks - das ist in der Tat sehr ärgerlich. Hatte mir bei meinem kurzen Wertheraner Sprinter auch die erste (eigentlich erstaunlicherweise absolut gelungene) Lackierung vernichtet... :evil:
Ich fühle also mit Dir! :(

Oh Preiser, da sind die Kästen her - vielen Dank, Jens!
Ich sollte mich mal wieder mehr mit den Zurüstteilen beschäftigen, da scheine ich viel zu viel zu übersehen (bzw. gar nicht zu kennen, auch wenn die Sachen schon lange auf dem Markt sind)... :oops:

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute

Verfasst: 01.02.2012, 22:58
von Jens Döbler
So nachdem ich beim ankleben der Hecktüren direkt an die Karosserie, dieselbige versaut hab, :evil:
habe ich mir nun was anderes einfallen lassen. Ich habe mir das Original nochmal angeschaut und dann die Schaniere an den Hecktüren versucht nachzubilden. In Echt sind die Türen ja auch nicht so an der Karosserie dran. Ich hoffe man sieht was. Die oberen Heckblinker sind auch schon dran.
Bild

Wenn jetzt mal noch die Beschriftung mal fertig wird, dann könnte man in den nächsten Tagen dieses Wägelchen fertig machen. :roll:

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute

Verfasst: 02.02.2012, 23:35
von Ralf Schulz
Dass Du erst durch einen Fehler gemerkt hast, Jens, dass da Scharniere dran müssten... :roll:
:P

Keine Ahnung wie die andere Seite aussieht, das Bild jedenfalls zeigt durchaus gelungene Scharniere, von versauter Karosserie (oder Türen) sieht man da gar nichts.
Manchmal können aus Fehler auch Vorteile entstehen - das hier ist ein gutes Beispiel!
:D

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute

Verfasst: 03.02.2012, 12:42
von Jens Döbler
@ Ralf:
nun ja ich habe schon gewusst das da Schaniere dran müssen, wollte mir aber die Arbeit ersparen, :| nun ja, jetzt hab ich das dann doch so gemacht. Ne an dem Modell ist nichts versaut, ist ja auch eine andere Karosserie, hatte ja die DHL- Karosse versaut.

Gruß Jens

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute

Verfasst: 03.02.2012, 17:11
von Ralf Schulz
Ach so, das war's, was der gelben passiert ist!
Klang eben für mich so, als wäre bei der roten jetzt auch wieder was schief gegangen - sorry mein Fehler. :oops:

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute

Verfasst: 13.02.2012, 14:31
von Mischa Fritz
Da muss ich dem Ralf echt Recht geben. Das ist ein perfektes Fahrzeug, aber wie hast du denn die Türen ausgeschnitten? Bei mir sind die danach nämlich fast immer am ****** :cry: . Hast du dafür ein bestimmtes Werkzeug, oder machst du das einfach mit einem Cutter. :?:

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute

Verfasst: 14.02.2012, 20:16
von Jens Döbler
@ Mischa, danke erstmal,
Ich verwende ein Bastelmesser von Revell, das auf dem Bild mit den verwendeten Klingen,
Bild
Ich schneide einfach ein paar mal die Fugen nach bis man die Türe rausdrücken bzw. raus brechen kann. Bis jetzt hat es immer funktioniert. :wink:

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute

Verfasst: 14.02.2012, 20:20
von Jens Döbler
Der Transporter ist bis auf die Beschriftung eigentlich fertig, nur leider hab ich mir eine Leuchtgelbe Decalherstellung einfacher bzw. billiger vorgestellt. :| :cry:
Bis die Sache geklärt ist, werde ich erstmal mit den ehemaligen Fahrzeugen weiter machen.
Werde da mit dem ersten Mannschaftswagen MTW anfangen.

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute

Verfasst: 15.02.2012, 17:06
von Mischa Fritz
Ah Ok dann muss ich mir auch mal so ein scharfes Ding anlegen, weil ich mach das genauso und es klappt meistens nicht.

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute

Verfasst: 15.02.2012, 22:43
von Ralf Schulz
Man kann sich gaaaanz feine Klingen natürlich auch aus abgebrochenen Bohrern oder den Enden noch guter Bohrer selber zurecht schleifen, da kommt man bei z.B. Pkw-Türen noch ein klein wenig besser um die Kurven (und die Türspalten können auch dünner werden).
Aber diese "Klingen" sind dann auch sehr empfindlich, man muss sehr langsam und behutsam arbeiten.

Der Erfolg hängt allerdings auch trotzdem vom Material des Modells ab - gerade Herpa ist oft sehr spröde und splittert leicht (gerade kurz vor dem "Durchbruch").

Aber eben, man darf es nicht eilig haben beim Ausschneiden (Ungeduld ist dummerweise eine meiner weniger guten Eigenschaften - man kann sich leicht vorstellen, was das hier bedeuten kann... :roll: :wink: ).

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute

Verfasst: 15.02.2012, 23:28
von Stephan Kuchenbecker
... schneide einfach ein paar mal die Fugen nach bis man die Türe rausdrücken bzw. raus brechen kann…
Du hast nur ein herpa Modell verwendet? Ich bin begeistert. Grade bei den herpas bricht das ganze mal sehr schnell. Hätte gedacht das Du 2 Modelle für die Aktion verwendet hast.
…nicht eilig haben beim Ausschneiden (Ungeduld ist dummerweise eine meiner weniger guten Eigenschaften…
Ralf, in der Ruhe liegt die Kraft! Und wenn Du keine Ruhe/Lust etc. hast, lass es an dem Tag besser! Dann klappt meistens eh nichts. (So ist zumindest meine persönliche Erfahrung) :wink:

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute

Verfasst: 15.02.2012, 23:35
von Ralf Schulz
Ja ja, Ruhe und mal was 'nen Tag liegen lassen - schon klar... 8)

Nee, wenn ich mal gerade Türen am Ausschneiden bin, geht es mit der ersten meist noch ganz gut. Spätestens bei der zweiten werde ich dann "hibbelig", dann dauert es mir einfach zu lange und ich fange an, mehr aufs Messer zu drücken, schneller/hektischer zu schneiden... Da nützt das liegen lassen bei mir gar nichts... :mrgreen:

Aber keine Sorge, bei wirklich wichtigen Sachen zwinge ich mich dann zur "Ruhe" bei der Arbeit... :wink:

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute

Verfasst: 15.02.2012, 23:58
von Jens Döbler
@ Stephan, Ralf: Ja habe nur ein Modell verwendet, sind die ausgeschnittenen Türem vom selbem Modell. Ja stimmt der Kunststoff von Herpa bricht leicht, vorallem wenn man ungeduldig ist.
Bin auch eher ungeduldig, :?

Gruß Jens

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute

Verfasst: 16.02.2012, 19:10
von Uli Vornhof
Bevor hier jetzt ein Admin ungeduldig wird, kümmern wir uns bitte wieder um das Wesentliche! Nämlich den Modellbau und nicht um unsere persönlichen Charaktereigenschaften!