Seite 3 von 4
Re: Historisch Angestaubtes
Verfasst: 31.01.2016, 18:07
von Johannes Peter
Hallo Wolfgang,
es ist schon Wahnsinn was Du damals so alles gebaut hast. Die oben gezeigten Modelle sehen richtig super aus, vor allem wenn man sieht das die Eckhauber nicht mal von Preiser stammen sondern von Wiking mit Eigenbauaufbauten
Die Figuren sowie das ganze Zubehör hast Du super umgesetzt und zeigt wieder was schon damals so alles möglich war.
Gruß Johannes
Re: Historisch Angestaubtes
Verfasst: 01.02.2016, 18:27
von Henning Wessel
Hallo Wolfgang,
ich empfinde Deine Fahrzeugmodelle schon als echte Kunstwerke, die Figuren und ihre Gerätschaften verdienen diese Bezeichnung aber noch viel mehr. Wahnsinn, was Du da gebaut hast. Schlummert irgendwo auch noch die passende Dioramaplatte?
Viele Grüße
Henning
Re: Historisch Angestaubtes
Verfasst: 01.02.2016, 19:41
von Rolf Speidel
Hallo Wolfgang!
Es ist einfach nur toll mit welcher Detailverliebtheit Du auch die "Kleinen" Modelle baust!

Ich bin begeistert!
Gruß von Rolf
Re: Historisch Angestaubtes
Verfasst: 02.02.2016, 07:09
von Wolfgang Brang
Hallo zusammen,
danke für eure Anerkennung.
@Henning
Nein, eine Dioramenplatte existiert nicht mehr. Dort stehen heute die 1:12 Modelle. Es gabe einmal eine Platte mit einer Feuerwache inkl. Übungshof und etwas angrenzender Strasse. Aber das ist sehr lange her!
@Rolf
Die Detailverliebtheit war auch die Ursache, das ich mich von den 1:87 Modellen abgewendet habe
Bis dann
Wolfgang
Re: Historisch Angestaubtes
Verfasst: 03.02.2016, 10:50
von Volker Bucher
Hallo Wolfgang.
Wirklich fantastisch Deine "kleinen" Modelle.

Von A bis Z absolut SPITZE!
Auch gefällt mir, wie Du die für uns fotografiert hast. Der Hintergrund hat was finde ich!
Warum ich die damals nicht schon gesehen habe weiß ich allerdings nicht..
Gibts da noch mehr so "kleine" Fahrzeuge bei dir..?
Viele Grüße
Volker
Re: Historisch Angestaubtes
Verfasst: 03.02.2016, 14:50
von Wolfgang Brang
Hallo Volker,
ja es gibt noch jede Menge der "Kleinen", aber die sind nicht alle so fotogen bzw. in keinem guten Zustand. Ich schau mal, ob ich die Tage mal ein paar weitere Bilder mache. Allerdings ohne den schönen Hintergrund.

Die schwarze Plastikplatte habe ich mittlerweile verarbeitet und wie ich die Beleuchtung gemacht habe weiß ich heute leider auch nicht mehr. Du musst dich also mit den Modellen begnügen.
Gruß
Wolfgang
Modelle aus der Bronzezeit
Verfasst: 14.07.2016, 19:32
von Wolfgang Brang
Hallo zusammen,
wie im Thread "Bastlerische Jungendsünden" schon mal vorgestellt Hier nochmal als Zusammenfassung der Feuerwehr Braunsweiler.
Aufgrund meines damaligen Wohnortes ist die Auswahl aus dieser Zeit sehr "Frankfurt"-lastig.
Alle Modell dürften etwa in dem Zeitraum Ende 70er/ Anfang 80er Jahre entstanden sein.
DL 23/12nb, gebaut aus einem Magirus Kipper von Wiking
Diverse Löschfahrzeuge auf Basis des Wiking LF16
HLF16, offen , Basis Wiking
Zug- KTW, Basis Wiking
TroLF, Basis Wiking RW und Eigenbauaufbau
Mal nicht aus Frankfurt GW-G, Aufbau Wiking RW.
Bis dann
Wolfgang
Re: Historisch Angestaubtes
Verfasst: 20.07.2016, 10:03
von Jens Klose
Hallo Wolfgang,
sehr schöne Fahrzeuge/Modelle aus längst vergangenen Tagen, die du uns hier dankenswerterweise präsentierst!
Besonders gelungen finde ich das HLF auf Magirus D und den GW-G auf MB LP mit den geöffneten und bestückten Geräteräumen
Viele Grüße,
Jens
Re: Historisch Angestaubtes
Verfasst: 10.01.2017, 20:34
von Wolfgang Brang
Hallo zusammen, bei notwendigen Arbeiten im Archiv der Feuerwehr Braunsweiler sind zum Erstaunen aller wieder einmal interessante Fotos von historischen Einsatzfahrzeugen aufgetaucht die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Den Anfang machen 2 außergewöhnliche Katastrophenschutzfahrzeug. Die früheren LW-W hatten zwei, im Einsatzfall zu beordernde Fahrzeug (Zugtrupp Kraftwagen und Schlauchwagen). Bei einer Kats-Übung wurden zwei solche Fahrzeug vor etlichen Jahren beim 7. LZ-W eingesetzt, siehe seitliche Markierungen auf den Fahrzeugen
Zugtrupp-Kraftwagen
Kipper, ausgestattet mit dem Ausrüstungssatz SW2000
Fragt mich bitte nicht wie das Abladen der TS von der Kipperpritsche erfolgt ist.
Weiter geht es mit einem Tanklöschfahrzeug einer WF. Das Modell dürfte angeregt worden sein durch ein Vorbild bei der WF Rheinbraun (?). Leider wurde das Modell nie ganz fertiggestellt. Die Metz Kabine dürfte aus einem Petermann Bausatz stammen.
Abschließend noch einen WA- Dekontamination. Die Anregung hierzu kam von einem Vorbild der BF Hamburg.
Ich hoffe die Modelle gefallen.
Bis dann
Wolfgang
Re: Historisch Angestaubtes
Verfasst: 12.01.2017, 22:09
von Volker Bucher
Hallo Wolfgang!
Na das sind ja wieder tolle Modelle, aus vergangenen Tagen die Du uns hier zeigst!
Wolfgang hat geschrieben:interessante Fotos von historischen Einsatzfahrzeugen
Gibt es denn die Modelle noch, oder nur noch die Fotos?
Der AB Dekontamination ist ja genial! Alleine die Duschkabine!
Hoffentlich findest Du noch mehr was Du uns hier zeigen kannst!
Gruß Volker
Re: Historisch Angestaubtes
Verfasst: 14.01.2017, 18:49
von Ralf Schulz
Wolfgang Brang hat geschrieben:Fragt mich bitte nicht wie das Abladen der TS von der Kipperpritsche erfolgt ist.
Vermutlich so: Klappe auf, alles andere runter von Kipper, Rampe dran, Mulde langsam aufstellen und der Schwerkraft ihren Lauf - äh, Rutsch - lassen.
Kleiner Scherz, wenn überhaupt wird wohl ordentlich Muskelschmalz mehrere Leute zum Ziel geführt haben, vielleicht blieb die ja auch oben drauf, theoretisch sollte das auch funktionieren.
Egal...
Ich stimme Volker in allen Punkten zu, sehr schöne Teile, auch heute noch!
Und auch die Frage nach der heutigen Existenz der Modelle unterstütze ich, wäre echt schade, wenn es die nur noch auf Fotos geben würde... ^^
Entwarnung
Verfasst: 16.01.2017, 07:26
von Wolfgang Brang
Hallo Volker, hallo Ralf,
wegen der Existenz der Modelle könnt ihr vollkommen entspannt sein. Die Modelle existieren noch, obwohl deren Leben im Schubladenschrank im Keller recht dunkel und triste ist.
Ich denke da könnte noch das ein oder andere Möglich sein in Sachen "Angestaubtes"
Gruß
Wolfgang
Re: Historisch Angestaubtes
Verfasst: 16.01.2017, 21:10
von Jochen Bucher
Hallo Wolfgang,
alle hier gezeigten Modelle finde ich sehr gelungen!
Sie versprühen den Charme der Modellauto und Modellbau "Steinzeit" und zeigen was aus den wenigen Grundmodelle gemacht werden konnte.
Sehr gerne mehr davon, auch wenn sie angestaubt sind.
Re: Historisch Angestaubtes
Verfasst: 25.03.2017, 18:03
von Wolfgang Brang
Hallo zusammen,
nachdem sich die Staubwolken von der Modellreinigung wieder abgesetzt haben, möchte ich wieder mal ein paar Uralt- Modelle präsentieren.
Entstanden sein dürften alle Modelle etwa Anfang der 1980er Jahre
GW- Wasserrettung der Feuerwehr Wien
GTLF18

Gebaut aus den bekannten Preiser- Bausätzen. Die Glaskuppeln sind abgetrennte Böden von Reagenzgläsern
GW Tiefbaurettung BF Köln

Als Basis diente hier der MAN- Kipper von Wiking. Baggerschaufel aus Pappe und Rettungsringe aus einem Stück Heizungsrohr
Jugend LF8 der Feuerwehr Wiesbaden

Als Basis diente hier ein Transporter- Modell von Wiking
LF16-TS

Basis für die Kabine war das französische Löschfahrzeug von Roskopf , ebenfalls mit dem Aufbau des Metz LF16 von Wiking
WLF aus der Schweiz
Bereitgestellt durch die Gebäudeversicherung Zürich an verschiedene schweizerische Feuerwehren
Ich hoffe die kleine Auswahl gefällt wieder mal
Bis dann
Wolfgang
Re: Historisch Angestaubtes
Verfasst: 25.03.2017, 18:06
von Wolfgang Brang
Hallo,
und noch ein Modell aus historischer Zeit.
Ein Dampfspritze aus der Vor-Preiser-Zeit, aber mit trotzdem mit Preiser-Teilen gebaut.
Das BILD suche ich noch
Bis dann
Wolfgang