Feuerwehr Gräfenburg: Gerätewagen-Umweltschutz im Dienst

Moderator: Björn Gräf

Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Alter Albedo MAN...?


Also der verwendete Aufbau stammt von Herpa!

Wann Herpa (bzw. Albedo?) die Form abgegeben hat und warum entzieht sich meiner Kenntnis!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Björn,
sieht schon gut aus. :D Bin mal gespannt wies weitergeht.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo zusammen!

Heute ist der neue GW-Umweltschutz (KEF) für die neue Außenwache in Dienst gegangen.

Es handelt sich hierbei um einen MB Atego 1226 F mit einem Kofferaufbau von Schmitz und einer heckseitigen Ladebordwand der Firma Dautel.

Das Fahrzeug wird als Kleineinsatzfahrzeug mit zwei Feuerwehrmännern (SB) besetzt. Zur Beladung gehören Gerätschaften zur Ölspurbeseitigung, für Tierrettungseinsätze, kleinerer technischer Hilfeleistungen, usw.. Bei Bedarf können im Heck weitere Rollcontainer eingeschoben werden, bspw. für Unwettereinsätze. Als Besonderheit besitzt das Fahrzeug eine Sprühanlage vor der Vorderachse (Sprühbalken) über welche eine Reinigungslösung zur Ölspurbeseitigung ausgebracht werden kann. Dafür besitzt das Fahrzeug zwischen Kabine und Aufbau zwei Kunststofftanks, in welchen Frischwasser und die entsprechende Reinigungslösung für Ölspuren vorgehalten wird. Die Pumpe der Sprühanlage befindet sich im Aufbau. Desweiteren wurde der Zwischenraum zur Unterbringung eines Lichtmastes genutzt.

Bild Bild

Zum Modell:
Das Fahrzeug basiert auf einem Chassis eines Wiking-Ategos, welches entsprechend dem Aufbau angepasst wurde. Der Hecküberhang musste leicht eingekürzt werden. Der Aufbau stammt, wie schon erwähnt, von Herpa (bzw. Albedo). Die Ladebordwand, inklusive Kinematik, stammt von Wiking. Die Kabine lieferte ein Herpa-RW aus dem Extra-Shop.
Diverse Kleinteile und Decals vervollständigen letztendlich das Modell.

So, jetzt seid Ihr wieder an der Reihe! Freue mich auf Euer Feedback!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Björn,
sieht toll aus. :D Am Anfang wollte mir der kurze Hecküberstand ja gar nicht gefallen. Aber jetzt mit der LBW siehts klasse aus.
Und die Heckgestaltung mit dem Anbauteil macht richtig was her. 8)
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Björn!
Der Umweltschützer ist klasse geworden. 8)
Das hintere Anbauteil hat was. :roll:
Mit dem Koffer kann man echt was machen.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo Björn

Echt super geworden.
gefällt mir richtig gut.

Mann kann so viel mit dem Koffer anstellen.


Gruß Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Björn,
tolle Kiste :lol: :lol:
Ne Spaß beiseite...der Koffer eignet sich sehr gut.
Nur mit der Ladebordwand kann ich mich nicht so richtig anfreunden.
Sitzt die nicht ein wenig zu tief?
Aber ansonsten echt schönes Teil.
Viele Grüße Olli
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

...Sitzt die nicht ein wenig zu tief?


Richtig, die Ladebordwand sitzt etwas tiefer, bzw. der Aufbau sitzt, bedingt durch den großen Kotflügel, etwas höher. Da die Ladebordwand aber nicht wie üblich den Koffer im Heckbereich verschließt, sondern der Rolladen diese Aufgabe übernimmt, kann ich gut damit leben!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Und wieder eine glorreiche Kombination aus Fahrgestell, Koffer oder Pritsche, Geräteraum und Ladebordwand!
Das Prinzip der "Spedition Feuerwehr": Es lebe hoch...., :o hoch...., :o hoch....! :o

Gruß, Jürgen :D
(....und irgendwann wird das gnadenlos nachgemacht!)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

eine super Idee diese Kombination und sehr sauber gebaut. :D Eine Frage hätte ich aber noch: Wie entnehmen die Leute die Materialien aus dem vorderen Gerätefach? Ist das nicht ein wenig hoch, spez. wenn man das Rollo dann zum Verschließen wieder runterziehen will! Sicherlich nehmen die Männer dann eine Klappleiter! :wink: Oder vielleicht sollte man noch ein dünnes Stück Riffelblech auf dem Unterfahrschutz als Standfläche anbringen, kombiniert mit seitlichen Haltegriffen. :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Dirk Schramm hat geschrieben:...eine super Idee diese Kombination und sehr sauber gebaut. [...] Sicherlich nehmen die Männer dann eine Klappleiter! Oder vielleicht sollte man noch ein dünnes Stück Riffelblech auf dem Unterfahrschutz als Standfläche anbringen, kombiniert mit seitlichen Haltegriffen.


Seh ich genauso :D :!:

Was mir auch nicht so gefällt ist das man an der Verkehrsleitanlage von vorne den Holraum sieht :roll:
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Wie entnehmen die Leute die Materialien aus dem vorderen Gerätefach?


Der Unterfahrschutz ist klappbar ausgeführt und dient entsprechend als Auftritt! :lol:


Was mir auch nicht so gefällt ist das man an der Verkehrsleitanlage von vorne den Holraum sieht.


Da werde ich noch was nachbessern. Ein Profil wird wohl den Hohlraum "verbergen".

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Ohhhho, schön geworden das Fahrzeug ;) Gefällt mir.. Sehr stimmtig :) Idee gespeichert :D

Gruß Philipp
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Björn,

schöner GW! Die Idee ist gut, muss mir auch mal so nen Aufbau an land ziehen!

Das ein oder andere wurde ja schon bemängelt (Heck und Auftritte seitlich) , von daher gibt´s ja nichts mehr zu bemängeln :wink: Grundsätzlich aber ein schönes Auto!

:)

Grüße uli
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Das ein oder andere wurde ja schon bemängelt (Heck und Auftritte seitlich)...


Da wurde ja auch schon Stellung zu genommen!

:)
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Antworten

Zurück zu „Gräfenburg“