Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Frank Hansmann
User
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.2007, 21:04
Postleitzahl: 53498
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Breisig

Beitrag von Frank Hansmann »

Nico Plank hat geschrieben:Ich würde mir z.B. den Land Rover Defender wünschen wie ihn die BePo fährt. Generell mehr Geländemühlen.


den gibt es doch auch schon von MEK

NR 237 Landrover Discovery Polizei, FW usw.
Benutzeravatar
Holger Betz
User
Beiträge: 223
Registriert: 16.08.2007, 14:42
Postleitzahl: 35745
Land: Deutschland
Wohnort: Herborn

Beitrag von Holger Betz »

Hallo,

ja so `ne DLK ala Köln wäre wohl eine Bereicherung !. Die wünsche ich mir schon länger.

Die Idee mit den Modulen von RMM und dem Shop von Herpa ist für den Individual Modellbauer schon eine große Bereicherung, abgesehen vom tollen Kundendienst bei herpa, Danke Fr. Heindel !.

Gruß
Holger
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Thomas Waldenberger hat geschrieben:- MEK MB O303 kurzer Radstand (eignet sich für den Bau des G-KTW Düsseldorf und des MTW der BF Koblenz)
- MEK MAN SÜ 242 (eignet sich für den Bau des GRTW BF Köln)
- Magirus DLK GL


Hat einer davon Bilder?

Admin-Edit: Und wenn ja, dann aber bitte in den entsprechenden Thread einstellen! Danke!
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Dirk Spielmann
User
Beiträge: 191
Registriert: 12.12.2007, 18:24
Postleitzahl: 63607
Land: Deutschland
Wohnort: Wächtersbach

Beitrag von Dirk Spielmann »

Ich bin auch ein Verfechter der KatS Modelle

- SW 2000 TR auf MB / Metz
- DMF mit EA
- FuKw
- FuKw - TEL (gab´s schon mal von Hanewacker)
- oder ne Frankfurter LB

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Neben den schon genannten KatS-Fahrzeugen würde ich mich über Kleinigkeiten, wie z.B.

Feldkochherd Progress 57/3 oder 57/4
DKW Munga F91/8
FuKW auf Borgward
FuKW auf Hanomag

freuen.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Beitrag von Dirk Lambertz »

Was ich vieleicht sehr Interessant fände, wäre eine neue Auflage von den Hamburger Pullman Fahrzeugen.
LF-16
TLF
Schaumtanker
und natürlich die DL
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Dirk Lambertz hat geschrieben:Was ich vieleicht sehr Interessant fände, wäre eine neue Auflage von den Hamburger Pullman Fahrzeugen.
LF-16
TLF
Schaumtanker
und natürlich die DL


JA!
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Was mich reizen würde, wäre z. B. ne Neuauflage des Bensheimer DRK-Sprinter-Sattelzuges von Merlau ;-)

Ausserdem finde ich, daß generell so nen paar KatS-Brandschutzfahrzeuge fehlen, so speziell die Lentner/Wackenhut-LF 16 TS auf Rundhauber (ja ja, ich weiß, gibt doch Preiser, aber die gehen mittlerweile auch bei Eb.. für sauteuer über den Tisch), ausserdem fehlen mir die Magirus LF 16-TS mit dem zweiteiligen Aufbau (Roco hat ja den 3teiligen rausgebracht), die DLRG könnte auch mal nen bißchen besser vertreten sein, denn nicht jede Ortsgruppe hat nur nen Bulli und nen Boot ;-)

Was ich mir auch wünschen würde, ist eine zunehmende Bezahlbarkeit der Kleinserienmodelle, sofern es machbar ist ;-)
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Thomas Haul
User
Beiträge: 327
Registriert: 13.07.2007, 05:51
Postleitzahl: 22395
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Thomas Haul »

Dirk Lambertz hat geschrieben:Was ich vieleicht sehr Interessant fände, wäre eine neue Auflage von den Hamburger Pullman Fahrzeugen.
LF-16
TLF
Schaumtanker
und natürlich die DL


JA aber bitte in 1/87 und nicht als Neuauflage,wie die "Merlaus" in 1/90 - Mit dem Schaumtankerfahrerhaus könnte man dann auch die Gerätewagen realisieren..und BITTE BITTE LF 16V-TS
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Lieber die alten Modelle der Pullmänner als keine . Heico hatte die ja schon lange angekündigt und dann kam nichts . Vielleicht bringt sie ja mal ein anderer . Ein Kurzhauberlöschzug ala Hamburg wäre aber auch nicht schlecht .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Thorsten Erbe »

Moin'sen ... also Wunsch an einen Kleinserienhersteller... hhmmm, hab ich s überlesen, oder besteht kein Interesse? Die Rosenbauer-ES-Fahrzeuge sind doch als TLF, LF, HLF sehr sehr weit verbreitet. Auch als Allrad und Single Bereifung. Und auch als 10/6.

So welche zB wie wir ihn haben:
http://www.feuerwehr-fallersleben.de/Fa ... F_Fall.JPG

Ausser der Bremer Stassenversion und auch in Komplett ohne Module von Merlau ist da ja wohl nichts in Sicht, oder?!

Dazu passend wäre ein TLF/RW-Aufbau für ein Trupp-Fahrzeug sicher passend uns interessant dazu?
http://www.gigajump.de/ff-leiferde/bild ... ge/tlf.jpg
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,
mein Wunsch wäre ein Rettungstreppenfahrzeug. Es würde sich bei RMM bestens in die Gruppe der Fraport-Fahrzeuge einreihen.
Gruß Ulrich
Benutzeravatar
Daniel Strauch
User
Beiträge: 95
Registriert: 07.11.2007, 09:30
Postleitzahl: 17309
Land: Deutschland
Wohnort: Pasewalk
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Strauch »

Also Wünsche hab ich ne Menge! :lol:

Auf jeden Fall mal ein LF16/12 mit verbreiteter Mannschaftskabine von FGL-Metz auf einem MAN. Und auch wenn es sich nur für den östlichen Teil der Republik lohnen würde: DL-30.01 aufm W50!

Gruß in die Runde!

Daniel
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Dann will ich hier auch mal meine "Wünsche" los werden !

Also, generell wären das bei mir eher die 0815-Fahrzeuge .....

DMF mit EA,
Progress Feldkochherd
Rosenbauer ES ist ne gute Idee
Die angesprochenen "vorbildgerechteren" Felgen für die größeren Sprinter/LT/Crafter samt den dazu passenden hinteren Kotflügelverbreiterungen finde ich auch gut ......

Diese ganzen "gibt es nur einmal bei einer Feuerwehr"-Fahrzeuge finde ich größtenteils entbehrlich .......

Nen "Leguan" (Merlau) kann ich ja noch verstehen - das ist ein imposantes Fahrzeug was sich sicherlich einige in die Vitrine stellen.
Aber bspw. das TLF MAN L 2000 (HDW Kiel) - auch Merlau, verstehe ich überhaupt nicht.
Das Ding ist weder Optisch interessant, noch kann man den Aufbau für eine anderes Fahrzeug brauchen - und die lange, geschlossene MAN-Kabine gibt es nicht mal einzeln ????

DIE Modellpolitik verstehe ich nicht so ganz.

Einen guten Ansatz hingegen finde ich die Iveco-Verclub-Geschichte ......
Mehrere Varianten gleichen Ursprungs ....... so in der Richtung waäre das doch was ....

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Sascha Krauß
User
Beiträge: 4
Registriert: 15.04.2008, 15:46
Postleitzahl: 55585
Land: Deutschland
Wohnort: Niederhausen

Meine Wunschliste

Beitrag von Sascha Krauß »

Meine Wünsche sind:
TSF auf MB Sprinter, fast jede kleinere Feuerwehr hat diesen Fahrzeugtyp im Stall stehen, wird aber Modellbauerisch vernachlässigt.
Hier gibt es verschiedene Aufbau-Hersteller, nicht nur Ziegler ( kleiner Wink an Herpa :lol: )
Bei uns im Land-Kreis gibt es einen neuen Aufbau-Hersteller (ADIK) der nun auch unser TSF und einen MZF1 ( im realen Leben) baut.
Hier würde ich mir interesse von einem Kleinserien-Hersteller erhoffen.
Außerdem wünsche ich mir Modelle der Firma EMPL. Als SRF oder LFB usw....
Sind wohl aber Wünsche, die nicht in Erfüllung gehen.
Antworten

Zurück zu „Händler und Hersteller“