Seite 3 von 3
Re: Fotos + Fahrzeugliste der BF/FF Offenbach
Verfasst: 11.01.2010, 22:26
von Christoph Asch
Aso. Vielen Dank für die Info !
Übrigens: schicke DL die im Hof steht
Ein Atego mit Metz L32, Leiterpark in Anthrazit, Rollos in Alu-Silber.
Wann geht sie in Dienst ?
Re: Fotos + Fahrzeugliste der BF/FF Offenbach
Verfasst: 07.02.2010, 18:26
von Christian Ludwig
Hi Leute!
Hatte heute einen kurzfristigen Termin auf der Berufsfeuerwehr, und konnte ein paar Bilder machen von der neuen DL(A)K 23/12!
Hier ein paar erste Fotos:
Und nun noch ein Gruppenbild mit der DLK 1 und der DLK 2:
Christoph Asch hat geschrieben:Wann geht sie in Dienst ?
Das steht noch nicht fest da noch hier und da was zu machen ist und die Ausbildung der Machinisten ist auch noch nicht beendet!
Weiter Bilder auf Anfrage!
Re: Fotos + Fahrzeugliste der BF/FF Offenbach
Verfasst: 08.02.2010, 01:09
von Gregor Zimmer
Für die User die wirklich eine Liste führen.
Beide Offenbacher MB SW2000 (Rumpenheim, Waldheim) sind a.D. der neue kommt demnächst nach Rumpenheim.
Re: Fotos von Fahrzeugen der BF/FF Offenbach
Verfasst: 08.02.2010, 16:19
von Gast 2
Hinzuzufügen ist das auch das letzte LF 16-TS auf MB Rundschnauzer zusammen mit den beiden SW ausser Dienst gestellt wurde.
Das LF 16-TS ist jetzt im Odenwaldkreis bei einer FF. Genauen Standort hab ich irgenwo aufgeschrieben, kann ihn bei Interesse raussuchen.
Die beiden SW sind jetzt im Main-Kinzig-Kreis. Sie wurden vom KBI (Hr. Busani oder so) im Dezember abgeholt. Den genauen Standort bzw. die Wehr ist mir noch nicht bekannt. Erfahre ich aber demnächst.
EDIT: Das LF 16-TS ist bei der FF Lützelbach stationiert!
Re: Fotos von Fahrzeugen der BF/FF Offenbach
Verfasst: 08.02.2010, 16:32
von Sebastian Heim
Das LF 16-TS ist jetzt im Odenwaldkreis bei einer FF. Genauen Standort hab ich irgenwo aufgeschrieben, kann ihn bei Interesse raussuchen.
......
EDIT: Das LF 16-TS ist bei der FF Lützelbach stationiert!
Lützelbach liegt im Landkreis Darmstadt-Dieburg.
die Wehr ist mir noch nicht bekannt. Erfahre ich aber demnächst...
Kannst Du uns dann mitteilen, wo die beiden Sw's genau gelandet sind?
Hast Du Foto's vom ''neuen'' WLF?
Re: Fotos von Fahrzeugen der BF/FF Offenbach
Verfasst: 08.02.2010, 18:00
von Gast 5
Die DLK dürfte ja gar nicht so schwer sein sie nach zu bauen.
Dann könnten wir den Aufbau fräsen lassen.
Leiterpark und Stuhl sollten von der Wiking übernehmbar sein, oder?
Re: Fotos von Fahrzeugen der BF/FF Offenbach
Verfasst: 11.02.2010, 08:32
von Thomas Warwel
Hallo zusammen,
ich suche noch Dachaufnahmen (Aufbau und Fahrerhaus) vom Offenbacher TLF24/50 auf Actros/Magirus. Detailaufnahmen von Heck mit Abgängen,Kotflügeln vorne und hinten und Fahrgestell wären auch klasse.
Ich plane den möglichst orginalgetruen Nachbau des Fahrzeuges auf Basis des RMM-Modell mit den entsprechenden Decals und der pasenden Stoßstange/Kotflügel aus dem Herpa Extra-Shop.
Die hier im Thread angegebenen Quellen sowie den Baubericht von Markus kenne ich natürlich.
Danke im Voraus und Gruß
Thonas
Re: Fotos von Fahrzeugen der BF/FF Offenbach
Verfasst: 04.05.2010, 17:17
von Gast 2
Re: Fotos von Fahrzeugen der BF/FF Offenbach
Verfasst: 04.05.2010, 18:11
von Thomas Warwel
KLASSE, Deine Fotos beantworten viele Fragen. Jetzt habe ich den Werfer und auch die "Verblendung" des Astabweisers endlich detailliert.
Herzlichen Dank
Viele Grüße
Thomas
Re: Fotos von Fahrzeugen der BF/FF Offenbach
Verfasst: 05.05.2010, 07:18
von Alex Müller
Hier auf der Homepage sind auch Bilder von den Einsatzfahrzeuge der BF Offenbach am Main
http://www.feuerwehr-offenbach.de/index ... &Itemid=57
Re: Fotos von Fahrzeugen der BF/FF Offenbach
Verfasst: 30.07.2010, 21:39
von Christian Ludwig
NEIN, erst das LF 16/2, dann die NG HLF's, dann die SW' 2000 und das LF 16/TS, dann das DMF, und jetzt die DLK...
Das ist wirklich schade, das WAREN nämlich noch AUTOS und
KEIN COMPUTER
Re: Fotos von Fahrzeugen der BF/FF Offenbach
Verfasst: 26.08.2013, 18:55
von Christian Ludwig
Sie sind zwar schon eine Weile da, jedoch kennt sie glaub ich noch keiner....
Die FF's der Stadt Offenbach am Main haben je einen neuen KdoW auf Mercedes Benz Spinter 316 CDI bekommen. Ausgebaut wurden die Fahrzeuge bei der Firma Hensel.
Sie dienen im Katastrophenschutzeinsatz als Führungsfahrezeuge.
Genug der Worte... Hier nun ein Bild des in Waldheim stationierten Fahrzeuges:
Gruß aus Offenbach am Main