HLF auf MAN TGA

Moderator: Oliver Borsdorff

Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Beitrag von Oliver Borsdorff »

So nun auch die ersten Bilder des zweiten kurz vor der Vollendung.Design fehlt noch und div. Kleinteile.

Zum Modell: Bedingt durch einige Durchfahrten im Innenstadtbereich musste das zweite Fahrzeug in der Bauhöhe deutlich niedriger sein.
Daher wurde hier ein Strassenfahrgestell verwendet, ebenso wurde hier auf die maschinelle Zugeinrichtung verzichtet. Das Fahrzeug hat einen 3000 Ltr. Tank und wird als HTLF bezeichnet. Am Heck wurde nur eine Einmannhaspel angebaut.
Die Bilder zeigen die Höhenunterschiede zwischen Allrad- und Strassenfahrgestell.

Bild Bild Bild Bild Bild

Nur mit der Besatzung muß ich unbedingt mal reden...haben doch glatt ihre Helme auf dem Armaturenbrett liegen...ne,ne,ne :wink:
Bild

So das war es erstmal...Fotos vom Endprodukt folgen.
Viele Grüße Olli
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Nabend Oliver!

Sieht top aus bisher! Sauber!

Aber hättest Du nicht für das HLF mit Straßenfahrgestell auch ein anderes, entsprechendes Fahrerhaus-Unterteil nehmen sollen? Was die Trittstufen betrifft?
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

***** Sache,mit den Helmen. :D :D :D :D
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

WOW :shock: :shock:

Aus was ist denn der Schlauch auf der Haspel :?:
Der sieht klasse aus :!:
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Aus was ist denn der Schlauch auf der Haspel ?


Isolierband!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Das ist ja doch schon eing ganz schön großer Unterschied zwischen Straße und Allradfahrgestell :shock: . Die Helme und der rest sehen einfach super aus.

MFG Hendric
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

wirklich sehr schön, besonders wie du den Unterschied zw. den Fahrgestellen dargestellt hast, gefällt mir sehr gut.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Nicht schlecht :wink: :D

Durch die niedrigere Höhe wirkt das Fahrzeug komplett anders als die Allradversion.
Schön auch der direkte Vergleich!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Die sehen beide sehr klasse aus!

Auch das HTLF macht sich als Straßenversion sehr gut!

Bekommt das TLF noch nen Werfer?

Grüße uli
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Beitrag von Oliver Borsdorff »

@ all:
Danke schon mal für eure Antworten und Anregungen.

@ Björn:
Du hast natürlich Recht.Eigentlich hätte man ein anderes Unterteil nehmen können, aber das Fahrzeug war ja als Allrad geplant und gebaut.
Und dann kam mir der Gedanke,das zweite Fahrzeug doch unterschiedlich zu machen.Also tiefergelegt....grins :lol: . Von daher stimmen die Trittstufen nicht, sind aber benutzerfreundlich :wink: .

@ Uli:
Ja auf das Dach kommt selbstverständlich noch ein Werfer.

Viele Grüße Olli
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Huch,
der wäre mir ja fast durch die Lappen gegangen.
Schönes bulliges Auto. So muß ein Feuerwehrfahrzeug aussehen. 8) Toll gemacht. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Beitrag von Oliver Borsdorff »

So nach einiger Zeit hab ich dann doch noch mal Hand an das H(T)LF gelegt.
Wird ja Zeit,das der LZ der Wache 1 bald ausrücken kann :wink:

Bild Bild Bild Bild
So Fertig...
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Nabend Olli!

Sauber! 8) 8) 8)

Sieht schick aus! Toll gemacht!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Spitzen Auto! Gefällt mir sehr sehr gut! Machst du eigentlich auch was anderes außer Modellbau!? :D Spaß ;) Richtig spitze finde ich das rote Riffelblech hinten unter dem GR zur verkleidung, sehr schick.

Wirklich ein tolles Auto :)
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Sven Brandow
User
Beiträge: 287
Registriert: 17.05.2007, 18:59
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: HLF auf MAN TGA

Beitrag von Sven Brandow »

Mahlzeit Oliver,
echt krasses Pferd, vorallen das HLF!! Mach bloß weiter so. Kleine Frage welche Stärke hat die Dachverblendung!?

Mfg Sven
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
Antworten

Zurück zu „Borstadt“