Seite 3 von 4
Verfasst: 16.04.2008, 18:52
von Jürgen Mischur
Das ist natürlich a) Dein Modell und b) Ansichtssache, aber außer Pylonen fallen mir da noch ein:
eine rot/weiß-geringelte Schleppstange, Abgasschlauch, Einreißhaken, eine zusätzliche RKL am Lichtmast.......
Reicht?

Verfasst: 16.04.2008, 20:26
von Oliver Borsdorff
@ Jürgen
Das ist zwar schon ein Dreiachser, aber so´n großes Dach hat der auch nicht...

Stimmt...gute Ideen.
Ich glaub, wenn man manchmal so vor nem Modell sitzt, sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, da kommen die Ideen und Vorschläge hier im Forum immer goldrichtig.
Danke nochmals an alle.....
Viele Grüße Oliver
Verfasst: 16.04.2008, 21:15
von Ralf Ecken
Hallo Oliver,
tolles Fahrzeug. Sehr gut gemacht.
Die Aufstiegsleiter mit Schiebefunktion gefällt mir sehr gut.

Verfasst: 16.04.2008, 23:42
von Carsten Schöpe
Hallo Oliver!
Muß schon sagen: tolles Modell, klasse Arbeit!
Respekt!!
Gruß
Carsten
Verfasst: 17.04.2008, 08:02
von Alfons Dobler
Hallo Oliver,
Gratulation....ein Mordsdrum von Rüstwagen.....
ich persönlich würde das Führerhaus noch 'höher legen' also eine Allradfahrgestell darstellen. Hm...und die Aufstiegsleiter auf der rechten Seite.....wenn die Kranabstützung ausgezogen ist kann man die Leiter ned mehr abklappen....achja..die BSäule am Fahrerhaus solltest noch schwarz machen, ist beim TGA so....ansonsten..meine Feuerwehr hätt auch gern so einen....
Grüße aus Bayern
Alfons
Verfasst: 19.04.2008, 17:09
von Oliver Borsdorff
So liebes Forum,
ich denke der RW-Kran ist fertig.
und nun die Bilder

Beim Kran habe ich mein Glück mit der Hydraulikleitung versucht.

Die Griffe am Aufstieg wurden ebenso angebracht.
Die Dachbeladung ist verbessert worden. Ich hoffe jetzt ist es besser

.Mir gefällt es jetzt so.Auch mit dem Rüstholz.

Solltet ihr denn doch noch Verbesserungsvorschläge haben, dann werde ich ihn nochmals aus der Vitrine holen und mein möglichstest tun um euch nicht zu enttäuschen....

.
Viele Grüße Oliver
Verfasst: 19.04.2008, 17:11
von Jürgen Mischur
...dann werde ich ihn nochmals aus der Vitrine holen und mein möglichstest tun ...
Nööö, lass ihn mal lieber da, wo er ist!

Verfasst: 19.04.2008, 17:19
von Christian Dreher
Hallo Oliver,
Einfach KLASSE.

Das Rüstholz mit den leuchtroten Spanngurten sieht Hammerscharf aus.
Laß ihn jetzt bloß in der Vitrine der ist toll so.
Gruß Christian
Verfasst: 19.04.2008, 17:23
von Stefan & Domenic Krichel
Hallo Oliver,
grandioser Rüstwagen, ein sehr wuchtiges Fahrzeug. Die zahlreichen neuen Details geben dem Modell den letzten Schliff.
Woraus besteht denn das Rüstholz?
Viele Grüße
Domenic und Stefan
Verfasst: 19.04.2008, 17:55
von Christoph Keins
Sehr sehr schönes Modell Hut ab.
Habe auch eine Frage. Woraus sind den die Heckblitzer

Verfasst: 19.04.2008, 18:23
von Oliver Borsdorff
@ Stefan & Domenic,
Das Rüstholz....ja also das war so...ich hab mir ne Motorsäge genommen, in meinem Garten nen Baum gefällt und dann ....

.
Ne Spaß beiseite. Ich habe wirklich nur 6 Streichölzer genommen und die auf Maß geschnitten. Ich hab früher mal Balsaholz für Modellbau genommen, aber ich finde die Streichhölzer wirken besser.
Gruß nach Aldenhoven.
@ Christoph
Die Heckblitzer sind Strasssteine, ca. 2x2mm groß, im großen Auktionshaus bestellt.
Viele Grüße Oliver
Verfasst: 19.04.2008, 18:30
von Dominik Heimann
Tolles Fahrzeug. Lass den bloß in der Vitrine!!! Da gibt es nix mehr zu verbessern bei so einem Hammerteil
Verfasst: 19.04.2008, 18:43
von Maximilian Groh
da kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen, da hast du ein geniales Modell auf die Beine gestellt! Bin gespannt was aus Borstadt noch alles kommt!
Mfg Maxi
Verfasst: 19.04.2008, 19:23
von Stefan Buchen
Hallo Oliver!
Netter RW! Gefällt mir sehr gut! Mit eckigen und weißen Kotflügeln am Heck würde er mir persönlich noch besser gefallen...
Gruß, GRABO
Verfasst: 19.04.2008, 19:31
von Carsten Schöpe
Hallo Oliver!
Laß den RW in der Vitrine!
Er sieht klasse aus, super Modell!!
