Seite 3 von 4
Neue Düsseldorfer Modelle von RMM
Verfasst: 07.05.2008, 06:29
von Thomas Engel
Verfasst: 07.05.2008, 18:51
von Hendric Bunte
Hammer mäßige Neuheiten! Der GW-Logistik ist bei mir schon jetzt gebongt!
MFG Hendric
Verfasst: 07.05.2008, 20:13
von Alfons Popp
Du kannst das Modell doch lackieren!

Verfasst: 15.05.2008, 17:30
von Dirk Schramm
Hallo,
noch ein Nachtrag zur Intermodellbau. Die Fa. RMM hat in Dortmund u.a. ja auch das WLF auf Actros MP02 vom Flughafen vorgestellt und verkauft. Vielleicht ist ja jemanden aufgefallen das hier die falschen Kotflügel ausgeliefert wurden - oder auch nicht!

Jedenfalls habe ich heute die Info bekommen, das dieses Bauteil gegen 2,20 EUR (Porto für Maxibrief) ohne weitere Kostenberechnung umgetauscht wird. Also wer hieran Interesse hat kann sich gerne über die bekannte Adresse an die Fa. RMM wenden. Ich finde diese Geste auf alle Fälle erwähnenswert, da viele andere über solche Fehler den "Mantel des Schweigens" breiten, hier aber eine Firma steht die an der Bereinigung ein Interesse hat, keine Probleme damit hat Fehler aufzuzeigen und entsprechend reagiert. Gibt in meiner persönlichen Bewertung einen "Daumen hoch".
Gruß
Dirk
PS: Ich werde immer noch nicht durch die Fa. RMM gesponsort (eigentlich schade, aber einen Aufkleber "Powered by RMM" auf einem Feuerwehrfahrzeug sieht einfach nicht aus!

), fand die Information von allgemeinen Interesse, so dass ich sie hier gepostet habe. Selbstverständlich biete ich diesen Service, bei entsprechender Info, auch allen anderen hier im Forum vertretenen Firmen an.
Magirus-GL-Leiter von Merlau
Verfasst: 15.05.2008, 20:56
von Dirk Schramm
Hallo,
habt ihr das schon gesehen:
http://shop.merlau.de/index.php?cPath=23
Da tun sich doch gerade im Bereich DL völlig neue Welten auf. Ich hätte da schon wieder 234574892 Ideen.
Gruß
Dirk
Verfasst: 16.05.2008, 07:58
von Alfons Popp
Na das ist doch klasse! Eine GL-Leiter, wenn auch nicht beweglich, aber was soll's! Die kauf ich ihm ab!!

Verfasst: 16.05.2008, 11:05
von Thomas Engel
@Alfons : Bilder der DLK 23-12 n.B. GL-CS mache ich heute noch rein . Habe sie bereits da . Und der Korb wird so richtig scharf wenn er versäubert ist . Muß nur noch die Bilder machen .
Verfasst: 16.05.2008, 11:45
von Dirk Schramm
@Thomas
Hallo,
ich kann es mir einfach nicht verkneifen:
Welchen Bausatz/Bauteil/oder oder ..... hast du eigentlich nicht???
Gruß
Dirk
Verfasst: 16.05.2008, 12:26
von Gast 5
Thomas ist doch ein "Modellmacher"
um Gottes Willen nicht böse gemeint

Iveco Magirus DLK 23-12 n.B. GL-CS
Verfasst: 18.05.2008, 03:23
von Thomas Engel
Re: Iveco Magirus DLK 23-12 n.B. GL-CS
Verfasst: 18.05.2008, 08:17
von Christoph Bücker
Thomas Engel hat geschrieben:Bei weiteren Fragen einfach fragen.
Das mach ich doch glatt, wo du so freundlich fragst!
1. Ist es möglich, die Abstützung der Preiser-n.B. zu verbauen?
2. Könntest du etwas bessere Bilder machen?
3. Was ist das für eine Ätzplatine im Hintergrund des zweiten Bilds? Leiterparkverkleidung/-blendung?
Verfasst: 18.05.2008, 08:43
von Jürgen Mischur
Wenn ich das recht verstanden habe, dann ist die neue "Knickleiter"
keine Neuheit von der Intermodellbau (die ist ja auch schon längst 'rum)!
Edit: "Irrtum!" sagte der Igel - und stieg von der Bürste.....

Verfasst: 18.05.2008, 08:48
von Konstantin Hofmann
Hallo Jürgen,
Doch die Knickleiter ist von der Intermodellbau, sie wurde dort als unangekündigte Überraschung präsentiert.

Verfasst: 18.05.2008, 08:51
von Jürgen Mischur
Na, dann mach ich das doch sofort wieder gut! Ich sag 's ja immer: Ich und "Gießharz".....!

('tschuldigung, Reinhard)
Verfasst: 19.05.2008, 18:50
von Thomas Engel
@Christoph : Na dann will ich mal deine Fragen beantworten .
1. Die Abstützung der Preiser DLk kannst denke ich schon verbauen wenn du die Halterungen von Preiser entfernst und an das mitgelieferte Fahrgestell machst .
2. Bessere Bilder sind schwer , da ich die meisten Teile bereits verbaut habe , aber wenn du bei RMM auf der Homepage die Bauanleitung zu dem Modell aufmachst ist in der Regel ein Bild mit allen Bauteilen dabei .
http://www.merlau.de/files_bau/05003062bau1.pdf Leider momentan nur die für die durchgängige normale Leiter drin .
3. Die Ätzplatine beinhaltet 2 Haltegriffe , 1 Geländer , 1 Aufstiegsleiter und die beiden Leiterverblendungen .