Neuheiten zur Intermodellbau von Merlau

Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Neue Düsseldorfer Modelle von RMM

Beitrag von Thomas Engel »

Und hier für die Düsseldorfer Fans die Neuheitenvorstellung .

05.003.076 DLK 23-12 n.B. BF Düsseldorf, Metz , MB Econic 1
Hier zeige ich nur die Resinéteile . Der Rest wird vom mitgelieferten Wikingmodell rekrutiert .
Bild Bild Bild Bild

Und hier das erste Modell gebaut wie es aus der Schachtel kam . Mit ein paar Teilen aus der Bastelkiste läßt sich das Ergebnis natürlich noch besser ausschmücken .
Bild Bild Bild

05.004.023 KTW BF Düsseldorf , KFB , VW T5
Hier das Modell nach dem Anpassen des vorderen Teiles der Wiking Karosserie .
Bild Bild Bild Bild

05.004.024 S-RTW BF Düsseldorf , Fahrtec , MB T2 Vario
Bild Bild Bild Bild

Die Preise kann man in der Preisliste auf www.merlau.de entnehmen .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Hammer mäßige Neuheiten! Der GW-Logistik ist bei mir schon jetzt gebongt!

MFG Hendric
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Alex Müller hat geschrieben:Der GW-L ist mir noch zuviel rot, dass Orginal http://www.wiesbaden112.de/fahrzeugdate ... enheim.jpg :!:
Du kannst das Modell doch lackieren! :roll:
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

noch ein Nachtrag zur Intermodellbau. Die Fa. RMM hat in Dortmund u.a. ja auch das WLF auf Actros MP02 vom Flughafen vorgestellt und verkauft. Vielleicht ist ja jemanden aufgefallen das hier die falschen Kotflügel ausgeliefert wurden - oder auch nicht! :wink: Jedenfalls habe ich heute die Info bekommen, das dieses Bauteil gegen 2,20 EUR (Porto für Maxibrief) ohne weitere Kostenberechnung umgetauscht wird. Also wer hieran Interesse hat kann sich gerne über die bekannte Adresse an die Fa. RMM wenden. Ich finde diese Geste auf alle Fälle erwähnenswert, da viele andere über solche Fehler den "Mantel des Schweigens" breiten, hier aber eine Firma steht die an der Bereinigung ein Interesse hat, keine Probleme damit hat Fehler aufzuzeigen und entsprechend reagiert. Gibt in meiner persönlichen Bewertung einen "Daumen hoch".

Gruß
Dirk

PS: Ich werde immer noch nicht durch die Fa. RMM gesponsort (eigentlich schade, aber einen Aufkleber "Powered by RMM" auf einem Feuerwehrfahrzeug sieht einfach nicht aus! :lol: :lol: ), fand die Information von allgemeinen Interesse, so dass ich sie hier gepostet habe. Selbstverständlich biete ich diesen Service, bei entsprechender Info, auch allen anderen hier im Forum vertretenen Firmen an.
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Magirus-GL-Leiter von Merlau

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,
habt ihr das schon gesehen:

http://shop.merlau.de/index.php?cPath=23

Da tun sich doch gerade im Bereich DL völlig neue Welten auf. Ich hätte da schon wieder 234574892 Ideen. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Na das ist doch klasse! Eine GL-Leiter, wenn auch nicht beweglich, aber was soll's! Die kauf ich ihm ab!! :wink: :lol:
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

@Alfons : Bilder der DLK 23-12 n.B. GL-CS mache ich heute noch rein . Habe sie bereits da . Und der Korb wird so richtig scharf wenn er versäubert ist . Muß nur noch die Bilder machen .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

@Thomas

Hallo,

ich kann es mir einfach nicht verkneifen:

Welchen Bausatz/Bauteil/oder oder ..... hast du eigentlich nicht???

:lol: :lol: :lol:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Gast 5

Beitrag von Gast 5 »

Thomas ist doch ein "Modellmacher" :wink:
um Gottes Willen nicht böse gemeint :wink:
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Iveco Magirus DLK 23-12 n.B. GL-CS

Beitrag von Thomas Engel »

@Dirk : Du kennst mich ja ! Manchml muß es eben das Neueste sein .

@Alfons : Und hier die Bilder vom Bausatz . Den Hauptteil der DLK wie Fahrerhaus ,Stoßstange mit Innenausstattung und Leiterpodest mit Fahrgestell habe ich bereits lackiert und verbaut . Diese Teile sind aus dem Bausatz der Aschaffenburger Leiter ja schon bekannt . Die restlichen Teile sind bereits vorversäubert , vor allem der Korb wurde in sehr diffizieler Arbeit in einer längeren Sitzung von allen Häutchen befreit . Hier bitte äußerste Vorsicht mit dem Skalpell sonst ist der Korb im Eimer ! Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen . Aber nun die Bilder ! Decal liegt dem Bausatz keiner bei .

Bild Bild Bild Bild Bild

Bei weiteren Fragen einfach fragen .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Iveco Magirus DLK 23-12 n.B. GL-CS

Beitrag von Christoph Bücker »

Thomas Engel hat geschrieben:Bei weiteren Fragen einfach fragen.
Das mach ich doch glatt, wo du so freundlich fragst! :wink:

1. Ist es möglich, die Abstützung der Preiser-n.B. zu verbauen?
2. Könntest du etwas bessere Bilder machen?
3. Was ist das für eine Ätzplatine im Hintergrund des zweiten Bilds? Leiterparkverkleidung/-blendung?
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wenn ich das recht verstanden habe, dann ist die neue "Knickleiter" keine Neuheit von der Intermodellbau (die ist ja auch schon längst 'rum)! :wink:


Edit: "Irrtum!" sagte der Igel - und stieg von der Bürste..... :oops:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Hallo Jürgen,
Doch die Knickleiter ist von der Intermodellbau, sie wurde dort als unangekündigte Überraschung präsentiert. :D
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Na, dann mach ich das doch sofort wieder gut! Ich sag 's ja immer: Ich und "Gießharz".....! :wink: ('tschuldigung, Reinhard)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

@Christoph : Na dann will ich mal deine Fragen beantworten .

1. Die Abstützung der Preiser DLk kannst denke ich schon verbauen wenn du die Halterungen von Preiser entfernst und an das mitgelieferte Fahrgestell machst .
2. Bessere Bilder sind schwer , da ich die meisten Teile bereits verbaut habe , aber wenn du bei RMM auf der Homepage die Bauanleitung zu dem Modell aufmachst ist in der Regel ein Bild mit allen Bauteilen dabei . http://www.merlau.de/files_bau/05003062bau1.pdf Leider momentan nur die für die durchgängige normale Leiter drin .
3. Die Ätzplatine beinhaltet 2 Haltegriffe , 1 Geländer , 1 Aufstiegsleiter und die beiden Leiterverblendungen .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Antworten

Zurück zu „RMM (Merlau)“