Seite 3 von 4
Re: Köln, Flugbereitschaft des BMVg
Verfasst: 17.07.2009, 20:13
von Marc Dörrich
Der ein oder andere wartet sicher immernoch sehnsüchtig auf den Z8..... tja.... das Modell liegt hier immernoch auf Halde.... wenn ich bedenke, wieviel der gekostet hat.... Ob ich den jemals wieder anpacke, geschweige denn fertig bringe.....
Vielleicht gibts im Winter ja doch noch einen erhofften Motivationschub und ich kann ein paar alte Geister zu Grabe tragen.... Im Moment ist einfach tot....obwohl ich mich zu Tode langweile kann ich mich (mal wieder) nicht fürs Basteln begeistern....
EDIT: Woah... schon fast ein Jahr her, seit dem hier das letzte mal was passiert ist

Re: Köln, Flugbereitschaft des BMVg
Verfasst: 18.07.2009, 09:38
von Steffen Naggert
Jaja,
diese olle Sommerflaute, jedem ist langweilig aber keiner hat Bock was zu basteln.
Wer hier in diesem Forum kennt das nicht, Marc!
Aber Kopf hoch, es wird schon!
Schönes Wochenende
Steffen
Re: Köln, Flugbereitschaft des BMVg
Verfasst: 06.08.2009, 19:09
von Marc Dörrich
So, ich hab die Gelegenheit genutzt, dass es bei panzerfux.de 30% auf Arsenal-M Produkte gab. Da ich den 8000er ja schon habe (zumindest das Gollwitzer Modell) und den 3000er schon gebaut hatte (aber verkauft habe

) hab ich mir mal den 3500er vorgenommen.
Der Bausatz hat auch so seine Tücken, die ich im Moment versuche auszubessern, die schmalen Leisten am Aufbau beispielsweise muss ich mit Sheet nochmal neu nachbilden, weil die einfach zu dünn und teilweise gar nicht vorhanden waren. Aber das teil sieht schonmal richtig gut aus!
Fortsetzung folgt!
Re: Köln, Flugbereitschaft des BMVg
Verfasst: 08.08.2009, 12:19
von Stephan Volpers-Riedel
Ach Du hast das selbe Problem
hab meine gestern auch bekommen und mich gewundert, dass doch manche Ecken nicht wirklich
100 pro in Ordnung waren. Aber der Vorteil ist ja dass Arsenal M momentan 30% auf alles außer auf Tiernahrung"

hat.
Re: Köln, Flugbereitschaft des BMVg
Verfasst: 08.08.2009, 12:36
von Marc Dörrich
Ja, das war auch der Grund warum ich bestellt habe. Irgendwie will mir das Modell nicht so richtig gefallen: Im Gegensatz zum Gollwitzer-Modell, was trotz seines Alters sehr gut mit dem aktuellen Arsenal-M Modell mithalten kann, ist die Kabine viel größer. In Breite und Länge, ebenso der Abstand zwischen Kabine und Aufbau.
Ich finde die Proportionen beim Gollwitzer-Modell viel stimmiger. Hervorheben muss man natürlich die umfangreichen Zubehörteile bei Arsenal-M.
Ich werde ggf. jeweils das Arsenal Modell bauen, sowie noch einmal eine Version des Gollwitzer. Das wir besser gefällt, bleibt dann hier.....
Re: Köln, Flugbereitschaft des BMVg
Verfasst: 07.06.2011, 16:47
von Marc Dörrich
FlKfz 1500 Pulver, Crash 5.
Auch hier geht es mal weiter. Eigentlich sollte das Modell mein Wettbewerbsbeitrag werden. Leider erst jetzt fertig geworden.
Das Modell besteht aus dem Fahrgestell und Kabine des bekannten FlKfz 2400 von RK, kombiniert mit dem Aufbau von MEK.
Lackiert habe ich das Fahrgestell mit Tamiya, TS-9 Olive darb. Mit dem Pinsel und Humbrol 102 matt noch ein paar Farbtupfer. Das TS-9 ist mir aber zu dunkel und zu glänzend. Deshalb werd ich die kommenden Modelle in dieser Farbkombi nur noch mit Humbrol pinseln.
Aber dürfte ja auch realistisch sein, die abweichenden Farben. Ansonsten: Künstlerische Freiheit!
Demnächst sollen noch ELW (ev. VW 181
und Iltis) sowie ein TroLF folgen. In Planung sind aber auch das 1000er mit Rettungsbühne, neue Version des 3800er und irgendwann auch nochmal ein 3000er...
Re: Köln, Flugbereitschaft des BMVg
Verfasst: 07.06.2011, 16:51
von Dirk Schramm
Hallo,
also ich finde das sieht gar nicht so schlecht aus, ganz im Gegenteil das sieht sogar sehr gut aus. Die Kombination gefällt mir - auch farblich - sehr gut. Ich würde nichts ändern, aber es sind ja deine Modell.
Gruß
Dirk
Re: Köln, Flugbereitschaft des BMVg
Verfasst: 08.06.2011, 19:14
von Marc Dörrich
Also das hier ist kein "Militärischer Sicherheitsbereich", Kommentare können auch ohne Truppen- oder Besucherausweis dagelassen werden!

Re: Köln, Flugbereitschaft des BMVg
Verfasst: 08.06.2011, 21:17
von Dirk Schramm
.... na da habe ich ja Glück gehabt, denn meinen Wehrpass habe ich nach meiner Dienstzeit verbrannt und mir schnell einen Berliner Personalausweis besorgt!
Gruß
Dirk
Re: Köln, Flugbereitschaft des BMVg
Verfasst: 12.06.2011, 21:52
von Frank Diepers
Hallo Marc,
mit deinem Flkfz 1500 hast du mir einen ganz schönen Schrecken versetzt.... als ich dann mein Modell in der Vitrine stehen sah war ich aber wieder geruhigt
Mir gefällt das Modell sehr gut. Auch die Farbe des Fahrgestells bzw. der Stoßstange sieht auf den Bildern gut aus. Ich verwende übrigens als Olivgrün immer von Revell die Nr. 46.
Marc Dörrich hat geschrieben:Demnächst sollen noch ELW (ev. VW 181 und Iltis) sowie ein TroLF folgen. In Planung sind aber auch das 1000er mit Rettungsbühne, neue Version des 3800er und irgendwann auch nochmal ein 3000er...
Nicht zu vergessen der ELW auf MB-G, der Z8 der ersten Generation, der Z8 der zweiten Generation, der GW-Öl, die DLK 12/9 ......
Also hau rein und knüngel nicht rum!
Re: Köln, Flugbereitschaft des BMVg
Verfasst: 12.06.2011, 21:59
von Marc Dörrich
Danke Frank!
Das mit Revell 46 muss ich mir merken.
Also hau rein und knüngel nicht rum!
Wenn da nur mehr Zeit wäre! ... Das leidige Thema...

Re: Köln, Flugbereitschaft des BMVg
Verfasst: 13.06.2011, 04:20
von Jörg Placke
Marc Dörrich hat geschrieben:Also das hier ist kein "Militärischer Sicherheitsbereich", Kommentare können auch ohne Truppen- oder Besucherausweis dagelassen werden!
Also, an deinen Modellen wird es NICHT liegen, das hier nicht viel kommentiert wird !

Ich glaube, das liegt eher am Thema - siehe bei mir !
Bundeswehr (und alles andere drum rum) interessiert mich irgendwie nicht sonderlich - dementsprechend schaue ich mir auch nicht unbedingt alle Themen an, die damit zu tun haben.
Bin eher "aus Versehen" hier gelandet - und ich vermute mal, das es auch der Grund ist, wrum es hier etwas wenig Resonanz gibt.
Deine Modelle brauchen sich echt nicht verstecken ! Der olle MB-Hauber gefällt mir richtig gut !!
Gruß: Jörg
Re: Köln, Flugbereitschaft des BMVg
Verfasst: 14.01.2012, 13:07
von Marc Dörrich
So...auch hier soll es mal weitergehen. In Kürze soll ein ELW auf VW Iltis und bald auch das FlKFZ 1000 fertig werden.
Eigentlich wollte ich auch das 3800er noch einmal neubauen, auf Basis des Arsenal-M Modelles. Ich war schon vorher skeptisch, was im Gegensatz zum Kibri-Modell alles verbessert worden sein sollte...
Habe den Bausatz zehn Minuten in der Hand gehabt und schon keine Lust mehr gehabt. Mehrere Teile sind abgebrochen...
So wie ich das sehe ist die größte Änderung/Verbesserung die Kabine. Die Kotflügel sind tiefer, die Haube höher und die Stoßstange passender. Der Aufbau und der Monitor scheinen ein 100%iger Abguss des Kibri-Teiles zu sein.
Beim Bearbeiten (Entfernen der Gusshäute) sind folgende Dinge passiert: Scheibenwischer sowie mittlerer Steg der Frontscheibe gebrochen, Monitor abgebrochen, Teil der Heckstoßstange abgebrochen. Beim Ankleben der Radaufhängung ist dort auch ein Teil abgebrochen. Von den Auftritten unter dem Aufbau ist auch ein Teil abgebrochen sowie ein Scheinwerfer verschwunden (beides noch in der Packung).
Was mich auch stört ist die Art der Radbefestigung. Jeder Reifen ist seperat mit dem Fahrgestell verbunden, alle sechs Räder gleichmäßig anzukleben scheint mir geradezu unmöglich.
Ich glaube ich werde daher nocheinmal das Kibri-Modell verwenden und dafür die Kabine tauschen.
Hoffe das BKF ist nicht genauso schlimm für mich zu verarbeiten...

Re: Köln, Flugbereitschaft des BMVg
Verfasst: 14.01.2012, 16:22
von Ulrich Niehoff
Hallo Marc,
ich habe auch die verschiedenen Bausätze und kenne die Probleme, die du hier beschreibst. Mein Vorschlag dazu: Man nimmt den Aufbau von Kibri, eine Kabine von Preiser und Fahrgestell sowie Räder von Roco. So hat man sich von allen das Beste herausgesucht.
Gruß Ulrich
Re: Köln, Flugbereitschaft des BMVg
Verfasst: 14.01.2012, 19:14
von Thomas Engel
@Uli : Die Räder von kibri finde ich gar nicht so schlecht . Welche von Roco sollen da passen ?