Bastlerische "Jugendsünden"!
-
- User
- Beiträge: 55
- Registriert: 03.04.2015, 15:25
- Postleitzahl: 69181
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leimen
Re: Bastlerische "Jugendsünden"!
also, viele eurer hier gezeigten modelle sind doch echt ok. wenn ich sehe, was bei der bekannten internet-auktionsseite für oftmals erschreckend viel geld verkauft wird, da sind eure anfänge top dagegen...
-
- User
- Beiträge: 207
- Registriert: 07.05.2007, 14:26
- Postleitzahl: 73479
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ellwangen
Re: Bastlerische "Jugendsünden"!
Hallo,
Solche "Jugendsünden" hat wohl jeder in seiner Sammlung.
Bei den älteren von uns muss auch mal die zur damaligen Zeit zur Verfügung stehenden Modelle beachten. Die Auswahl war nicht so übig wie heute.
Gruss
Alex
Solche "Jugendsünden" hat wohl jeder in seiner Sammlung.
Bei den älteren von uns muss auch mal die zur damaligen Zeit zur Verfügung stehenden Modelle beachten. Die Auswahl war nicht so übig wie heute.
Gruss
Alex
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Bastlerische "Jugendsünden"!
Der SLT lies mir keine Ruhe, deshalb ein Werk aus meiner Frühzeit

Aufgrund meiner Vorliebe für Magirus, wird das Gespann vermutlich sich in kürze zu den Lukasburger Fuhrpark dazugesellen.




Aufgrund meiner Vorliebe für Magirus, wird das Gespann vermutlich sich in kürze zu den Lukasburger Fuhrpark dazugesellen.
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Bastlerische "Jugendsünden"!
Hallo zusammen,
@Karl-Heinz, also dein SLT kann sich doch sehen lassen, gut über den Einsatzzweck kann man nun streiten aber die Blaulichter samt Stiel sehen super aus und passen prima zum Baujahr es Fahrzeuges. Also super.
@Jochen, auch dein Tieflader braucht sich nicht verstecken. Aber das ist schon eine Jugendsünde auf hohen Niveau, da der Tieflader schon damals recht teuer war, ebenso sämtliche Preiser Modelle. Aber von der Umsetzung spitze. Auch die zwei Belademöglichkeiten super.
Gruß Johannes
@Karl-Heinz, also dein SLT kann sich doch sehen lassen, gut über den Einsatzzweck kann man nun streiten aber die Blaulichter samt Stiel sehen super aus und passen prima zum Baujahr es Fahrzeuges. Also super.

@Jochen, auch dein Tieflader braucht sich nicht verstecken. Aber das ist schon eine Jugendsünde auf hohen Niveau, da der Tieflader schon damals recht teuer war, ebenso sämtliche Preiser Modelle. Aber von der Umsetzung spitze. Auch die zwei Belademöglichkeiten super.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Guido Brandt
- Administrator
- Beiträge: 1988
- Registriert: 24.04.2007, 19:15
- Postleitzahl: 25746
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heide
Re: Bastlerische "Jugendsünden"!
Moin zusammen,
Da ich mich ja nun selber "geoutet" habe
- (habe immer über die Einbrecher, die ihren Ausweis am Tatort verloren haben gelacht) bekenne ich mich Schuldig.......

es tut mir aber nicht Leid - und ich werde es auch wieder tun......
Gruß Guido
Da ich mich ja nun selber "geoutet" habe


es tut mir aber nicht Leid - und ich werde es auch wieder tun......

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Bastlerische "Jugendsünden"!
Hallo Guido,
sehr schöne Jugendsünden!!!
Eine Vorstellung der einzelnen Modelle wäre toll...
Gruß, Jens
sehr schöne Jugendsünden!!!
Eine Vorstellung der einzelnen Modelle wäre toll...

Gruß, Jens
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Bastlerische "Jugendsünden"!
Apropos Einbrecher: Ich hab' erst mal schnell nachgesehen, ob ich noch alle Modelle beieinander habe!
Bin aber noch vollzählig!
Sag' mal, Guido, jetzt entdecke ich nach so langer Zeit noch völlig andere Seiten an Dir
- natürlich nur was den Modellbau betrifft!
Da ist ja ein ganzes bfm-Titelbild versammelt:

(Für die jüngeren Hobbykollegen: Das war immerhin 1987!)
Vielen Dank für den Ausflug in Deine/meine/unsere Vergangenheit. Ich fühle mich geehrt, berührt und erinnert...
Nostalgische Grüße,
Jürgen


Sag' mal, Guido, jetzt entdecke ich nach so langer Zeit noch völlig andere Seiten an Dir

Da ist ja ein ganzes bfm-Titelbild versammelt:

(Für die jüngeren Hobbykollegen: Das war immerhin 1987!)
Vielen Dank für den Ausflug in Deine/meine/unsere Vergangenheit. Ich fühle mich geehrt, berührt und erinnert...

Nostalgische Grüße,
Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Guido Brandt
- Administrator
- Beiträge: 1988
- Registriert: 24.04.2007, 19:15
- Postleitzahl: 25746
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heide
Re: Bastlerische "Jugendsünden"!
Das GUTE hat eben Bestand und wird auch gerne "Kopiert" - dat Schlechte könnt ihr behalten.....



erst Lackiert und dann zersägt
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Bastlerische "Jugendsünden"!
Hallo Guido,
die Modelle sind 1a - schummelst Du da nicht bei deinen Jugendsünden
die Modelle sind 1a - schummelst Du da nicht bei deinen Jugendsünden

Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Guido Brandt
- Administrator
- Beiträge: 1988
- Registriert: 24.04.2007, 19:15
- Postleitzahl: 25746
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heide
Re: Bastlerische "Jugendsünden"!
Moin Jochen,
Nöööö - alles so gewesen - ich Schwör......
Es begab sich zu einer Zeit die Absolut unbelastet und fern von Handy`s, geschweige denn PC´s samt Drucker und Scanner oder Smartphone`s war.
Man bastelte so vor sich hin, Wiking was das Maß aller Dinge - Herpa auf dem aufsteigenden Ast und Preiser das Modellbau-Universum..........
Wenn da jemand erzählt hätte, dass er Decals selber macht oder Modelle aus dem Drucker kommen - den hätte man in die "bequeme weiße Jacke" gesteckt......
DA erschien das Blaulicht-Fahrzeug-Magazin
DER heilige Gral der Plastikautozusammenkleber.........
Was da gezeigt wurde schrie förmlich danach nachgebaut zu werden, obwohl es Teilweise von einer anderen Welt zu kommen schien......
Aber Dank der überaus ausführlichen Baubeschreibungen und dem ja tatsächlich existierenden Vorbild (musste ja irgenwie machbar sein) wurde der Versuch gewagt.
Natürlich sind die entstandenen Modelle nicht die ersten die ich je gebaut habe (die sahen dann doch etwas anders aus) - aber es hat nach einigen Fehlschlägen und div. doppelt hergestellten Teilen dann doch gefunzt.
Apropo Teile - es konnte natürlich nichts "einfach so" bestellt werden........
Hersteller/Lieferanten (in Fachzeitschriften) ausfindig machen - Anschreiben - Katalog anfordern - bestellen - warten.......
Das waren noch Zeiten........ GRAUSELIG (schön)......
Gruß Guido
Nöööö - alles so gewesen - ich Schwör......

Es begab sich zu einer Zeit die Absolut unbelastet und fern von Handy`s, geschweige denn PC´s samt Drucker und Scanner oder Smartphone`s war.
Man bastelte so vor sich hin, Wiking was das Maß aller Dinge - Herpa auf dem aufsteigenden Ast und Preiser das Modellbau-Universum..........
Wenn da jemand erzählt hätte, dass er Decals selber macht oder Modelle aus dem Drucker kommen - den hätte man in die "bequeme weiße Jacke" gesteckt......

DA erschien das Blaulicht-Fahrzeug-Magazin



DER heilige Gral der Plastikautozusammenkleber.........
Was da gezeigt wurde schrie förmlich danach nachgebaut zu werden, obwohl es Teilweise von einer anderen Welt zu kommen schien......
Aber Dank der überaus ausführlichen Baubeschreibungen und dem ja tatsächlich existierenden Vorbild (musste ja irgenwie machbar sein) wurde der Versuch gewagt.
Natürlich sind die entstandenen Modelle nicht die ersten die ich je gebaut habe (die sahen dann doch etwas anders aus) - aber es hat nach einigen Fehlschlägen und div. doppelt hergestellten Teilen dann doch gefunzt.
Apropo Teile - es konnte natürlich nichts "einfach so" bestellt werden........
Hersteller/Lieferanten (in Fachzeitschriften) ausfindig machen - Anschreiben - Katalog anfordern - bestellen - warten.......
Das waren noch Zeiten........ GRAUSELIG (schön)......
Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Re: Bastlerische "Jugendsünden"!
Hallo Guido,
ja das waren noch Zeiten
Gruß
Wolfgang
ja das waren noch Zeiten

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
- Marcus Schier
- User
- Beiträge: 794
- Registriert: 23.12.2007, 15:26
- Postleitzahl: 29574
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ebstorf
Re: Bastlerische "Jugendsünden"!
Moin Guido,
als ich Deinen Fotobeitrag sah, mußte ich auch unweigerlich sofort an die BFM-Beiträge aus dem vergangenen Jahrtausend denken...
!
Wie oft habe ich die Hefte zur Hand genommen...!!!
Und so manche Überraschung als Neuerscheinung wurde nicht gleich ins www posaunt, sondern mit (Höchst-)Spannung in der Messe-MAZ oder auf der Intermodellbau erwartet. Schön war`s...
!
Deine frühen Modelle gefallen mir sehr gut und könntest Du auch gerne mal einzeln vorgestellen
!
Gruß
Marcus
als ich Deinen Fotobeitrag sah, mußte ich auch unweigerlich sofort an die BFM-Beiträge aus dem vergangenen Jahrtausend denken...

Wie oft habe ich die Hefte zur Hand genommen...!!!
Da hast Du absolut recht!!! Durch die damals elend langen Bestellwege wurde man in Sachen Geduld echt auf die Probe gestellt.Guido Brandt hat geschrieben:Das waren noch Zeiten........
Und so manche Überraschung als Neuerscheinung wurde nicht gleich ins www posaunt, sondern mit (Höchst-)Spannung in der Messe-MAZ oder auf der Intermodellbau erwartet. Schön war`s...

Deine frühen Modelle gefallen mir sehr gut und könntest Du auch gerne mal einzeln vorgestellen

Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Bastlerische "Jugendsünden"!
Hallo Guido,
deine Jügendsünden können sich echt sehen lassen, die Modelle sind wunderbar umgesetzt aber bei solchen Vorbildern
klasse Modelle.
Welcher Aufbau wurde denn für das NG LF verwendet
Dieses Modell würde auch zu meinen NG´s passen
Gruß Johannes
deine Jügendsünden können sich echt sehen lassen, die Modelle sind wunderbar umgesetzt aber bei solchen Vorbildern

Welcher Aufbau wurde denn für das NG LF verwendet


Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Bastlerische "Jugendsünden"!
Das war bei HLF und TROWA der Aufbau des Roco-RFC! Hat aber den Nachteil, dass Du - bei unverändertem Radstand - auch fürs HLF nur die Preiser-Staffelkabine verwenden kannst und für den GR noch eine Öffnung schaffen musst.Welcher Aufbau wurde denn für das NG LF verwendet?
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Bastlerische "Jugendsünden"!
Oh mein Gott ... der Düsseldorfer als RTW ... stilecht mit Stilblaulichtern.
*träum*
Damals hätt ich sogar Einbrecher spielen können, da waren wir noch fast Nachbarn.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -