Aufbewahrung von Modellen in Einzelvitrinen

Neue Techniken, Geräte und Hilfsmittel, Aufbewahrung und Transport
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Einzelvitrinen (!) aus Kunststoff oder Holz und Glas

Beitrag von Ralf Schulz »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Hat nur den Nachteil, dass man dann zwecks temporärer Entnahme vom Sockel (z.B. um die hier so gerne gesehenen Gruppenfotos zu machen) immer wieder zu "Nadel und Faden" greifen muss!
Der Punkt geht in der Tat an Dich und das Klebeband. ;-)
Hier hatte ich allerdings auch die dauerhaftere Befestigung im Auge, an solche "Gruppenfotos" hatte ich zugegebenermaßen nicht gedacht... :oops:

Na ja, kommt halt letztlich auch drauf an, was man vor hat. :roll: :wink:

Aber das mit dem besagten Tesa-Band klingt schon interessant, müsste ich mir vorsorglich auch mal merken...

(Also spare ich mir jetzt wohl doch den Austausch oben durch die neuen Bilder, lohnt sich wohl nicht...)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Einzelvitrinen (!) aus Kunststoff oder Holz und Glas

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Hallo Jürgen,

gelten diese guten Erfahrungen auch für Modelle mit Gummirädern, oder hast Du vor dem "Verpacken" alles auf Plastikräder umgerüstet?

Viele Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Einzelvitrinen (!) aus Kunststoff oder Holz und Glas

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mahlzeit, Thorsten! :D

Das muss man differenzieren: Das "extra strong"-Klebeand hält auch Gummiräder einigermaßen (!) fest, das Band mit der Haftkraft "strong" versagt dabei mehr oder weniger kläglich! Mehr oder weniger, weil es auch bei Gummis Unterschiede gibt. :|

Ich habe, soweit machbar, die Gummi- gegen Plastikräder ausgetauscht; wo das nicht ging, sind die Modelle entweder mit Winkelprofilen zusätzlich gegen Wegrollen gesichert oder in ganz hartnäckigen Fällen mit dünnem Draht am Boden festgezurrt. Das blieb aber bei über 150 Modellen bis jetzt zum Glück die große Ausnahme (man stelle sich nur mal die Fummelei im Fotostudio während der Aufnahmen zum Nordstadt-Buch vor! :shock: ).

Gruß nach BS, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Einzelvitrinen (!) aus Kunststoff oder Holz und Glas

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Hallo Jürgen,

vielen Dank für die Info! Dann werde ich mich gleich mal auf die Suche machen - nach beiden Sorten! 8)

Viele Grüße in die kleinste Metropole der Welt :wink:
Thorsten
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Einzelvitrinen (!) aus Kunststoff oder Holz und Glas

Beitrag von Christoph Fink »

Ich musste mit Entsetzen feststellen, dass ich meine Befestigungsmethode noch gar nicht zum Besten gegeben habe!

Ich verwende Mini-Powermagnete!

Bild

Hier am Beispiel eines T5. Ober und Unterseite der Vitrine bekommen an der Vorder- und Hinterachse jeweils einen Magneten. Gegenpol bildet dann die im Modell verbaute Stahlachse. Bei LKW bzw. Allradlern einfach nochmal einen Magneten drauf setzen.

Bild

Anordnung der Magnete bei einem WLF.

Vorteil: man kann erstens Gummireifen verwenden und das Klebegeraffel entfällt!

Erhältlich ist das Ganze bei http://www.supermagnete.de
Hier gibt es Magnete in allen möglichen Formen, Stärken etc. Und preislich auch ok.

Gruß

Para!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Einzelvitrinen (!) aus Kunststoff oder Holz und Glas

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Nich schlecht und der Preis scheint mir auch ok. Könnte man vielleicht zum "verschwinden lassen" lackiern oder?
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Einzelvitrinen (!) aus Kunststoff oder Holz und Glas

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Christoph,
das hält auch durch die Achsführung ?
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Einzelvitrinen (!) aus Kunststoff oder Holz und Glas

Beitrag von Christoph Fink »

@Ralf: siehe T5! :D

@Kai-Uwe: hab ich nicht versucht. Mich störts jedoch auch nicht!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Einzelvitrinen (!) aus Kunststoff oder Holz und Glas

Beitrag von Ralf Ecken »

...ja Christoph,
dachte du hättest was weggeschnitzt
Ich hab das auch schon mal mit Magnetband versucht... völlig daneben gegangen.
Was hast du für Größen genommen, soll ja dezent bleiben.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Einzelvitrinen (!) aus Kunststoff oder Holz und Glas

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Ralf,

die Magnete haben die Maße 7x3x2 mm. Und eins vorneweg: die sind nicht unsichtbar! :wink: Meiner Meinung aber immer noch besser als der doppelseitige, staubfangende Klebefoliengruscht.... :!:

http://www.powermagnetshop.de/quadermag ... 2mm?c=2303

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Aufbewahrung in Wand- und Standvitrinen(schränken)

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Guido,

wie befestigst du denn die Modelle auf den "Straßen" der Einzelvitrinen? Aufgeklebt oder die Herpa Drahtklammern durch den Straßenbelag gestochen?

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Aufbewahrung in Wand- und Standvitrinen(schränken)

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Ulrich,

Nach zahlreichen Versuchen mit doppelseitigem Klebeband, Fotokleber (FixoGum von Marabu), den Herpa-Klammern, Magneten und vielem anderen, habe ich mich zu einer Ultramodernen high-end Variante entschlossen.

Fahrzeug auf der Straße positionieren, Mitte der Hinterachse markieren, Punkte der Innenseite der Hinterräder anzeichnen und 1 mm Löcher in die Straße bohren. Mit o,7mm Messingdraht eine U-förmige Schlaufe über die Hinterräder legen, die Enden durch die Löcher fädeln und unterhalb der Sockelplatte einfach verdrehen. Passt, Wackelt (nicht), ist nicht zu sehen und lässt sich im Fall der Fälle leicht wieder lösen.

Für die AB´s eignen sich durchsichtige Fotokleberpads von UHU am besten.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Thomas Warwel
User
Beiträge: 293
Registriert: 04.05.2007, 18:51
Postleitzahl: 42719
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Aufbewahrung in Wand- und Standvitrinen(schränken)

Beitrag von Thomas Warwel »

Ich kann die Methode von Guido nur bestätigen. Auf diese Art habe ich schon fertige Modelle in Platikdosen(Ferrero Rocher) erfolgreich verschickt. Die Dosen waren natürlich in einem Paket gut verstaut :wink:

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: Einzelvitrinen (!) aus Kunststoff oder Holz und Glas

Beitrag von Jens Rugen »

Mein Tipp zur Befestigung:
Dünnen Kupfer- / Messingdraht dicht am Rad um die Achsen legen, bei jedem Rad ein kleines Loch in die Bodenplatte und dann unten die vier Enden von den Rädern zusammendrehen, geht bei Dioramen und bei Einzelvitrinen.
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Einzelvitrinen (!) aus Kunststoff oder Holz und Glas

Beitrag von Guido Brandt »

Mache ich auch schon seit ein paar Jahren so - funktioniert bestens.......
erst Lackiert und dann zersägt
Antworten

Zurück zu „Technologien, Werkzeuge und Ausstattung“